Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
So viel ich weiß, gibts den kleinen einzeln. Die Schrauben und Dichtungen müsste auch geben. Aber wenn du schon mal dabei bist, dann mach doch alles; sind ja "nur" 70€. Dann hast du wieder für ewig Ruhe (mal angesehen vom DS).
Jo das Kit ist so wie abgebildet komplett (ich glaube ich hatte den ASD Beitrag damals nochmal abgeändert)
Die ganzen Teile gibt es auch Einzeln, aber es gibt gute Gründe das Set zu nehmen. Ich glaube das ist so wie wenn Du mit drei abgefahrenen und einem guten Reifen rumfährst...
Ob die Teilenummer nu stimmt weiß ich nicht, aber der Freundliche weiß bescheid wenn Du sagst Schlauch von Pumpe zu Druckspeicher - Set.
Kostenpunkt füpr das set sind mit mwst knapp 80 euro.
Gruß,
Mathias
hey, den Schreibtisch kenn ich doch:)
Wenn Du mal weiter in der SD schaust, findest Du auch ein Bild meines alten Schlauchs. der war schon sehr rissig. In Anbetracht der Neukosten für DS und Servopumpe würde ich an dem Schlau nicht sparen..
vllt gehts dir wie mir: du hast alles liegen, 3 std zeit bis du noch wo hin mußt und die schraube vom DS geht einfach nicht ab.
Bis heute hat es keiner geschafft, die Hohlschraube im DS von dem Hochdruckschlauch zu lösen. also ich war so oder so auf einen neuen Druckschlauch angewiesen.
außerdem steht irgendwo, es gehen bis zu 150 Bar (?) dadurch. das ist enorm! meiner hatte kleine risse und die ummantelung hat das alles vertuscht.
würde ich ruhig in den sauren apfel beißen und das neu machen. pflicht ist es nicht aber sinnvoll da es in meinen augen "schwachsinn" ist, so ein verschleißteil nicht zu wechseln.
genetic1 hat geschrieben:
Was ist denn z.B. das für ein Teil auf dem Bild in der Mitte??? (Sieht bei mir auch ziemlich vergammelt aus - braucht man das neu?)
Das ist das vordere Lager für den DS, bestehend aus einer Metallhülle mit Gummipuffer drin ( die beiden Teile gibts einzeln; kosten nur ein paar Euro ).
Das hintere Lager steckt auf dem Bild auf dem rechten DS drauf, das kann man auch für wenig Geld erneuern, wenns hin ist.
Ansonsten wären da nur noch Rücklaufschlauch zum Vorratsbehälter ( hält ewig ) und die Druckleitung zum BKV ( Bremsleitung gebördelt, auch für billig Geld zu bekommen, falls verrostet - ist immerhin richtig Druck drauf, und nicht nur beim bremsen.. ).
Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Den Gummipuffer sollte man auf jeden fall ersetzen, er schützt den DS vor Vibrationen und ist nach 16jahren einfach nur noch hart. Kostenaufwand sind mit dem metallteil zusammen vielleicht so fünf oder sechs Euro.
Friese hat geschrieben:Jo das Kit ist so wie abgebildet komplett (ich glaube ich hatte den ASD Beitrag damals nochmal abgeändert)
Die ganzen Teile gibt es auch Einzeln, aber es gibt gute Gründe das Set zu nehmen. Ich glaube das ist so wie wenn Du mit drei abgefahrenen und einem guten Reifen rumfährst...
Ob die Teilenummer nu stimmt weiß ich nicht, aber der Freundliche weiß bescheid wenn Du sagst Schlauch von Pumpe zu Druckspeicher - Set.
Kostenpunkt füpr das set sind mit mwst knapp 80 euro.
Gruß,
Mathias
Habe heute nachgefragt, aber offensichtlich sind die Schrauben und Dichtungen doch nicht mit dabei - sondern nur die beiden Schläuche!!!
ganz sicher ist alles dabei... ich schau mal kurz habe auch bilder gemacht...
edit: Hm das Bild ist nicht auffindbar. Also bei meinem Kit waren die vier benötigten O-Ringe und die beiden Hohlschrauben (die mit Sieb am DS und an der Pumpe) dabei.
Wenn Dein Händler sagt die sind nicht dabei macht es doch so, dass er die einzeln bestellt, wenn sie dann doch im Paket sind nimmst Du nur das Paket mit. Dann bist Du safe Aber wie gesagt, bei mir war wirklich alles benötigte drin.
Gruß,
mathias
Also bei dem von mir gekauften Kit waren definitiv von den Schrauben/Dichtungen nur die Hohlschraube für den DS und 2 Dichtringe dabei.
Das macht auch Sinn, denn zur Montage des Druckschlauchs muß das Rohr an der Pumpe ja nicht gelöst werden - also ist diese Verschraubung aus der Sicht von Audi auch nicht betroffen...
Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~ http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
OPA_HORCH hat geschrieben:Also bei dem von mir gekauften Kit waren definitiv von den Schrauben/Dichtungen nur die Hohlschraube für den DS und 2 Dichtringe dabei.
Das macht auch Sinn, denn zur Montage des Druckschlauchs muß das Rohr an der Pumpe ja nicht gelöst werden - also ist diese Verschraubung aus der Sicht von Audi auch nicht betroffen...
Gruß Wolfgang
????????????
Na logisch muss das Stück/Rohr/Druckschlauch an der Pumpe gelöst werden, wie willst Du es sonst wechseln????
Du musst es an der Servopumpe und am DS lösen, um es zu wechseln!
(Ich schätze, da hat sich wohl jemand im Lager schon bedient... )
@Alle:
Wäre ggf. interessant zu erfahren, wie lange es jeweils her ist, seit ihr das Set gekauft habt!?
genetic1 hat geschrieben:
Na logisch muss das Stück/Rohr/Druckschlauch an der Pumpe gelöst werden, wie willst Du es sonst wechseln????Du musst es an der Servopumpe und am DS lösen, um es zu wechseln!
Wenn dus sagst; ist mir beim Wechseln gar nicht aufgefallen
Ich rede jetzt allerdings auch vom 5Zylinder, bei dir sitzt die Pumpe glaube ich anders. Mag sein, dass man da aus Platzgründen auch das Rohr demontieren muß, das kann ich natürlich nicht beurteilen.
Die Verschraubung am Druckschlauch oben geht jedenfalls aufs Rohr, nicht auf die Pumpe...
Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
die verschraubung an der Pumpe muss tatsächlich nicht gelöst werden, der Schlauch hängt ja auf dem kurzen Rohrstück. Aber wenn man das eh belüftet kann man auch die Schraube an der Pumpe reinigen/ersetzen. (Vor allem weil sie in meinem Set enthalten war)
Bei meinen Schlauchanschlüssen wäre ein Tausch gegen Metalldichtringe übrigens garnicht möglich.
Gruß,
Mathias
Da geht von der Pumpe ein kurzes Rohrstück zum Schlauch, der dann per Überwurfmutter auf das Rohr geschraubt wird (vgl. Bild oben: Schlauch hat ne Überwurfmutter zum Rohr. Die Verbindung Rohr-Pumpe hat die berüchtigte Siebschraube.
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~ http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
bei meiner Pumpe (allerdings halt 3B) ist es die vorderste an der Riemenscheibe. Da ist noch ein Rohrstück dazwischen.
Hier die Schraube an der Pumpe (man sieht sie ist neu)
Und so sieht der Dehschlauch obenrum aus, der wird mit der Überwurfmutter auf das kurze Rohrstück geschraubt.
Jetzt klar?
Hi.
Ich war grad bei meinem Audi Händler und da hab ich Augen gemacht.
Da sagt der glatt zu mir der Druckschlauch ist aus dem Programm genommen worden und den gibts nur in Verbindung mit dem DS.
Wie kann das denn sein??
Zumal es hier anscheinden Leute gibt die sich grad erst einen gekauft haben.
Was soll das?
MfG
Basti
Audi 100CS NF1 11/87 Zwimo Fronti
Audi A4 2.6L BJ 96
Ansonsten macht es doch bei Unklarheiten über den Lieferumfang doch einfach so, dass ihr fragt was im Paket ist... und was euch der Audihändler nicht als Setinhalt nennt bestellt ihr extra. Wenn dann beim Teile abholen was doppelt ist lasst es einfach da, dann habt ihr alles sicher.
Gruß,
Mathias
Ihr seid aber schon sicher, dass der Satz auch "universell" paßt!???
genetic
Edit:
Zum Thema "Mehrbestellen" => also ich habe es schon erlebt, dass der "Freundliche" dann plötzlich garnicht mehr so freundlich ist und die Teile dann einfach berechnet!
Wenn der Freundliche sowas bei mir machen würde, würd ich mich auf der Ferse umdrehen und den laden verlassen, dann bleibt er auf seinem Klumpatsch sitzen und ich weiß, welche Teile ich bei einem der anderen VAG Schuppen bestellen muss.
Die Teile sind glaub nicht universell, es gibt bestimmt Unterschiede e.g. zwischen Vier- und Fünfzylinder.
Ruf an, sag was Du für ein Auto hast und klär das ab mit der >Rücknahme zuviel bestellter Teile bzw. frag, was da im Set ist.
gruß,
Mathias
hab da auch nochmal ne Frage. Ich hab einen 3B und will bei mir die Servopumpe tauschen da undicht. Welche Schläuche sind sinnvoll zu wechseln? Nur der Dehnschlauch der schon viel beschrieben im Set erhältlich ist oder auch Saugschlauch und wie sie alle bei AKTE heißen?
prinzipiell wäre es sinnvoll dafür nen neuen Thread aufzumachen
Oder diesen hier durchzulesen.
Der schlacuh vom Vorratsbehälter ist sicher nicht so teuer, dass man daran sparen sollte.
Gruß,
Mathia
genetic1 hat geschrieben:(Ich schätze, da hat sich wohl jemand im Lager schon bedient... )
Du hattest da dann wohl offensichtlich recht ....Saubande!
Viel Erfolg beim Schrauben.
Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...