Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
"Schwarzes Gold" war mir bekannt, jetzt kenne ich auch "schwarzes Benzin": habe gerade den Kraftstoff-Filter bei meinem 87er MC getauscht und dabei überrascht gesehen, dass das rauslaufende Benzin schwarz war!!! Nicht nur leicht getrübt, sondern richtig schwarz! Ein Zeichen für Aluminium-Korrosion der Leitungen? Es gab/gibt ja Zusätze für die Reinigung von Einspritzanlagen: Erfahrungen?
Wäre durchaus denkbar, das ein Originalteil auch die Beschriftung MANN trägt. Mein ET ist glaub ich auch ein MANN Filter gewesen... aber ich krieg die Hohlschrauben am Filter bei bestem Willen nicht auf... was tun?
Gruß,
mathias
Bei mir ging nur die Überwurfmutter nicht aus dem Reduzierstück (ist ein MC), das aber ohne Probleme aus dem Filter. Mit Treckerschlüsseln kein Problem!
Die ersten Filter waren bei mir bis jetzt immer mit VAG-Logo versehen. Und in fast zwanzig Jahren sollte doch zumindest einmal eine vernünftige Inspektion durchgeführt worden sein!
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~ http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017