Suche Dieselzpezi

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Quattrorainer

Suche Dieselzpezi

Beitrag von Quattrorainer »

Moin Leute,

eigentlich hat man immer nur probleme das der Wagen nicht anspringt oder einfach ausgeht. Mein Problem ist da ganz anders. Ich fahre neben meinem 200 20v noch einen MB Sprinter 208 D bj 96 und habe das Problem, das wenn ich den Zündschlüssel abziehe läuft der Wagen ca 10-15 sekunden einfach weiter :shock: .
Es wäre schön wenn mir jemand helfen könnte.

Mfg
Rainer
Passat Syncro

Beitrag von Passat Syncro »

Da hängt evtl das Ventil an der Einspritzpumpe.
Quattrorainer

Beitrag von Quattrorainer »

Was heist das genau und wie kann man das beheben?

Danke für die schnelle Antwort
Mfg
Rainer
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo Rainer,


der Absteller funktioniert pneumatisch per Unterdruck.
Warscheinlich zieht das System irgendwo Falschluft,oder eine der beiden Membrandosen ist defekt.


Gruß
Fabian
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3851
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

wohl zündschloss defekt..

Beitrag von timundstruppi »

das hat bei den mb limos zumindest einen ud-anschluß

schläuche vorher kontrollieren.
gruß tw
Benutzeravatar
moritz
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1221
Registriert: 05.11.2004, 21:19
Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3
Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim

Beitrag von moritz »

moin,
genau, würde auch auf den absteller tippen. der absteller sorgt dafür, daß die spritzfuhr bei zündschalter aus unterbrochen wird und befindet sich auf dem gehäuse der einspritzpumpe in unmittelbarer nähe der einspritzleitungen.(so ist das bei der verteiler-ep des tdi)
was auch sein könnte sind nachtropfende einspritzdüsen.
viel glück
moritz
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3851
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

Beitrag von timundstruppi »

hi,
ich glaube aber, dass der mb ein vorkammer diesel mit reiheneinspritzpumpe ist.

gruß tw
Benutzeravatar
moritz
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1221
Registriert: 05.11.2004, 21:19
Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3
Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim

Beitrag von moritz »

timundstruppi hat geschrieben:hi,
ich glaube aber, dass der mb ein vorkammer diesel mit reiheneinspritzpumpe ist.

gruß tw
ok,
dann habt ihr bezüglich der u.U. klemmenden Unterdruckdose Recht!
Die Reihenpumpe hat ja dieses Membrangesumms.
Benutzeravatar
Markus Schwermann T44TDI
Entwickler
Beiträge: 578
Registriert: 08.11.2004, 17:57
Wohnort: Da wo die saatengrünen Mähdrescher gebaut werden

Beitrag von Markus Schwermann T44TDI »

Hallo
es kann das Unterdruckventil am Zündschloss sein, ein defekt der Leitung oder die Membran an der ESP. Die Abstellung beim 208D (Nicht CDI) läuft komplett über Unterdruck. Prüfen kann man das gut mit ner Handunterdruckpumnpe. Wenn man die direkt dauf die Membran an der Pumpe macht und er dann aus geht liegts am Ventil am Zündschloss oder der Leitung. Ans Ventil kommt man etwas blöd dran, geht aber auch schnell zu erneuern.
Gruß Markus
Antworten