Handbremsseil tauschen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Floh
Projektleiter
Beiträge: 2753
Registriert: 05.11.2004, 11:18
Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...

Handbremsseil tauschen

Beitrag von Floh »

hallo

wie tausche ich die handbremsseile beim RT-Fronti ??
danke
Floh
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Du machst die alten vorher raus :D :D
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Und jetzt Spaß beiseite.
Ich gehe davon aus, das sich die Handbremskonstruktionen ähneln.
Ich musste bei meinem V8 beide Seile tauschen, das war ein elendes Gefummel. Aber letztlich auch gut machbar. Eigentlich ist es auch selbsterklärend. Die Seile sind am Handbremshebel unter dem Fz. an zwei Haken eingehängt. Die "Überzüge" sind mit einem Sicherungsfederblech gegen verrutschen gesichert. Das war die größte Fummelei, weil bei mir natürlich der Auspuff und die Kardanwelle im Weg waren. Das sollte bei dir einfacher gehen. Und ansonsten sind die Seile durch verschiedene Löcher geführt und dann hinten am Bremssattel eingehängt. Also eigentlich kein Problem. Nur wie gesagt, ich weiß nicht ob es beim RT genauso aussieht, Aber da wird es sicher noch Spezies hier geben.
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
Floh
Projektleiter
Beiträge: 2753
Registriert: 05.11.2004, 11:18
Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...

Beitrag von Floh »

hy uwe,

und vorne ? auch nur eingehänkt ??

danke
floh
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

:pc3:

Hä....wie vorne????
Lies mal was ich geschrieben habe.
Oder wo ist bei dir der Handbremshebel????
Vorne unter dem Auto am Handbremshebel an zwei Haken (Wippe) eingehängt....
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Beitrag von OPA_HORCH »

Uwe hat geschrieben:Vorne unter dem Auto am Handbremshebel an zwei Haken (Wippe) eingehängt....
Zu der Wippe noch ein Tipp: Die ist nicht symetrisch, deshalb ist es auch nicht egal welcher Haken dann beim Einhängen der Seile zur rechten bzw. zur linken Fahrzeugseite zeigt.
Ist die Wippe um 180 Grad auf der Gewindestange verdreht, dann hat man hinterher beim Spannen der Seilzüge den Eindruck, ein Zug wäre zu kurz, weil die eine Bremse bereits deutlich anzieht, während auf der anderen Seite das Seil noch deutlich Spiel hat. Da aber beide Seilzüge identisch sind (gibt nur eine Ausführung für rechts/links) versteht man dann die Welt nicht mehr....

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Hi,

soweit richtig. Aber, beim V8 sind die beiden Seile auch tatsächlich von unterschiedlicher Länge.
Wie es beim RT ist entzieht sich meiner Kenntnis.
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Kurze Zwischenfrage! Hat der RT hinten Sättel / Scheibenbremsen? Oder hat der Trommeln? Bei Trommeln muss man diese abnehmen und den Zug innen aus- bzw. dann wieder einhängen, wenn das so n System is wie bei VW...
Grüßle Schmidti
Benutzeravatar
Floh
Projektleiter
Beiträge: 2753
Registriert: 05.11.2004, 11:18
Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...

Beitrag von Floh »

salü,

hat hinten auch Scheiben, gabs einen RT mit Trommel auch ??

gruß,
Floh
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Aso! Dann hat sich´s natürlich erledigt! ;-)
Weiß ich eben auch net, drum hab ich ja gefragt. Welche 44er hatten denn überhaupt Trommeln?
Grüßle Schmidti
schnacker

Beitrag von schnacker »

Moin,

hab die Seile auch grad am WE getauscht, allerdings auch beim quattro, pflichte Uwe bei, ist ne Fummelei.

Etzold sagt: Bremsbeläge raus - kannste drauf verzichten.

Nimm mal erst den von Uwe beschriebenen Ausgleichshaken los, dann kannst Du die Seile im Sattel aushängen, günstig dafür ist ne lange 10er Nuß. Brauchst normal nicht mal die Räder abnehmen. Nachdem Du die Halteklammern für den Überzug handbremsseitig ab hast, den Überzug zum Aupuff hinziehen, dann kannst ihn nach unten aus dem Loch nehmen. Die dicken Gummiblöcke am Seil sind an der HA nur eingesteckt, bisschen würgen musst Du.

Gruß

Björn
Antworten