Frage zum Türscharnier

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Mario

Frage zum Türscharnier

Beitrag von Mario »

Hossa!

Meine Freundin hat sich beschwert, dass die Fahrertür nicht mehr öffen bleibt, wenn der Avant bergauf steht.
Ich habe das mal ausprobiert: wenn die Tür halb offen ist, rastet sie doch irgendwie ein. Das macht sie nicht mehr.

Kann man das irgendwie reparieren?

Vielen Dank und Gruss aus Passau

Mario

:)
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Beitrag von OPA_HORCH »

Klar kann man das. Da ist i.d.R. der Türfeststeller selber festgegangen und braucht mal eine kräftige Ladung Caramba...

Dummerweise muß man dazu die Türverkleidung abnehmen, denn der Feststeller sitzt auf der Innenseite der Türvorderseite, dort wo dieses Metallband in die Tür eintritt ( etwa auf halbem Weg zwischen den Scharnieren ).
Der Feststeller besteht im Wesentlichen aus einer federbelasteten Rolle, die bei halb- bzw. vollständig geöffneter Tür in entsprechende Aussparungen dieses Metallbandes gedrückt wird und so die Tür offenhält. Bei geschlossener Tür (und die Tür ist nun mal die meiste Zeit geschlossen) wird diese Rolle gegen die Federkraft voll zurückgedrückt - und rostet mit der Zeit dort fest, nachdem sie meistens vorher schon schreckliche Geräusche beim Öffnen erzeugt hat. Meistens hilft dann eine Rostlöser/Sprühölbehandlung zuzüglich Schmierfett.
Falls diese Feder an der Rolle aber erlahmt sein sollte, muß man den Türfeststeller erneuern ( kostet ca. 20 € ).

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Mario

Beitrag von Mario »

Hossa!

Danke für die Antwort. Habe ein Türfeststeller bestellt. Wenn ich die Tür zerlegt habe, möchte ich sie nicht nochmal zerlegen, weil ein 18€ Teil defekt ist.

Gruss aus Passau

:)
Antworten