Stabi 44er

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
kardan87

Stabi 44er

Beitrag von kardan87 »

Hallo!

Wenn ich den Stabi beim 44er einbaue, muß er dann auf den Rädern stehen? Beim 89er ist das der Fall, laut Etzold.
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

hallo mario !
also ich hab meinen vorher mit querlenkern und hilfsrahmen verbunden, angezogen so gut es ging, dann alles eingebaut und alle schrauben nachgezogen, weil man dann besser die kraft ansetzen kann. keine probleme soweit.

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
kardan87

Beitrag von kardan87 »

Hilfsrahmen und QL hab ich schon drinne. Die Frage war aber: Muß das Auto dabei auf den Rädern stehen?
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

ups, sorry .....

Beitrag von Mike NF »

nö, ich hab den immer eingebaut, alles angezogen und gut ....kommst ja gar net gescheit an die stabimutter dran, wenn das rad drauf ist.

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Micha
Entwickler
Beiträge: 791
Registriert: 15.03.2006, 23:15

Beitrag von Micha »

Laut Etzold schon... Bei meinem Stabilagerwechsel habe ich ihn auch auf der Bühne gehabt und dann mit 140 Nm angeballert... Emphelenswert ist danach eine Achsvermessung... Bei mir war der Sturz an der Voderachse verstellt...

Grüße Micha
AUDI 100 QUATTRO #GARAGENPLATZHALTER# SPORTAVANT 20V UMBAU...
AUDI 200 20V AVANT #EXTREM BASTELBUDE# ..."GT3582R 2,5L UMBAU"...
AUDI 200 20V LIMO #ALLTAGSBUDE# ..."GROSSER RS STEP LPG-ANLAGE"...
Audi RS3 20V 2,5L #ERSATZALLTAGSBUDE#... MTM UPGRADE...
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

140 ???? wat knallt ihr die dinger denn alle so mördermäßig an ???


Gruß
der mike

105-110 reichen doch laut audi
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
kardan87

Beitrag von kardan87 »

Hallo!

Ich dachte 110NM sind genug?
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

sollen es auch sein

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
kardan87

Beitrag von kardan87 »

Gibt's eigentlich ne Quelle, wo man die Anzugsdrehmomente der VA/HA nachschauen kann? Ein Kollege von mir hat so einen Almanach, wo die wichtigsten Drehmomente drinne sind, aber leider sehe ich den nicht mehr so oft. Gibt's sowas auch online?
Antworten