Lichtmaschine im Eimer ???

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Svensen

Lichtmaschine im Eimer ???

Beitrag von Svensen »

Frage:

Mein Auto quietscht zeitweise, bei leichten Unebenheiten manchmal, manchmal im Leerlauf, auch bei anlassen manchmal zu hören. Wackelt man an der Karosse quietscht nix.

Kann die LiMa quietschen ? Es ist nicht immer da, mal mehr mal weniger. Kommt nach meinem Ohr aus Richtung LiMa, ich meine kann die nen Lagerschaden haben/bekommen ?

Batterie wird geladen, von daher tut sie es noch.
Nur das Gequietsche geht auf die Nüsse, zumal man nicht weiss woher es kommt.
Friese

Beitrag von Friese »

Vom Keilriemen an der Lima kann es nicht kommen?
Svensen

Beitrag von Svensen »

Nein, das wäre doch zu einfach :(

Wenn es im Leerlauf zu hören ist und man gibt etwas Gas ist es weg, bei langsamerer fahrt und bei Unebenheiten ist es meistens da....ich weiss nicht weiter.
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von turbaxel »

Du kannst ja mal - testweise und ganz kurz - die Keilriemen von Lichtmaschine und Hydraulikpumpe abnehmen und nochmal hinhören.

:)
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Svensen

Beitrag von Svensen »

Ist mehr metallisch würd ich sagen.
Friese

Beitrag von Friese »

Axels gedanke ist Top, damit kannst Du die Lima ausschließen. Wenn Du die Hydraulikpumpe dranlässt kannst du auch ne kurze probefahrt machen.
Svensen

Beitrag von Svensen »

Ich frag mich gerade wie die Riemen angeordnet sind, ist der der LiMa der erste oder ist der vom Klimakompressor der erste von vorn gesehen ?
Friese

Beitrag von Friese »

Lima vorne, bei mir zumindest.
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Svensen1 hat geschrieben:Ich frag mich gerade wie die Riemen angeordnet sind, ist der der LiMa der erste oder ist der vom Klimakompressor der erste von vorn gesehen ?

Hallo Sven,


ist bei euch das Wetter so schlecht,dass du nicht mal eben nachsehen willst? :D


Grüße
Fabian
Svensen

Beitrag von Svensen »

Hi,

Erwischt, hier regnet es Bindfäden :D :D
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5029
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Sach mal Sven,
Peine ist doch nur einen Landkreis weiter und schon so ein Wetter?

Hier is trocken.

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Svensen

Beitrag von Svensen »

:D
Antworten