MC1: Steuergerät defekt?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

MC1: Steuergerät defekt?

Beitrag von brainless »

Moin!

Wenn man dem VEZ-Steuergerät manuell "Schubabschaltung ein" gibt (Kl.4 des Steuergeräts auf Masse), geht dann das Tastverhältnis wirklich auf ca. 40%, so wie es im RLF steht?

Oder anders: ist das Steuergerät defekt, wenn es das nicht macht?

Thomas
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo,

Was ist denn an Kl. 4? Der Leerlaufschalter?

Ich bin zwar kein MC-Experte, aber kann mir durchaus vorstellen, dass noch andere Parameter stimmen müssen, z.B. Drehzahl muss über ca. 1500 U/min sein. So ist es zumindest beim Steuergerät des NF.

Ich will nur sagen: allein mit Kl. 4 an Masse ist es viell. nicht getan...

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Halte mich da an den RLF des MC1, der bei der Prüfung der Schubabschaltung diese Aussage trifft! Das ist natürlich nicht die Schaltbedingung für die Schubabschaltung (Motor warm, Leerlaufschalter geschlossen, Drehzahl über 1400 U/min).

Es kann aber doch nicht sein, dass im Schubbetrieb die VEZ gnadenlos anfettet (Taktverhältnis über 80%). Also es muss entweder eine andere/oder weitere Bedingungen geben oder mein Steuergerät hat 'ne Macke!?

Thomas
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

So, dann freundlicher Unterstützung durch Pollux4, der mir ein weiteres Steuergerät zur Verfügung gestellt hat, kann ich sagen: der "Fehler" tritt auch dort auf, also nichts "40" sondern auch über 80!!

Irgendwelche Vorschläge für die Fehlersuche?

Thomas
Buergi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 454
Registriert: 06.11.2004, 07:15

Beitrag von Buergi »

Hallo,
du musst Pin 20 schalten (Leerlaufschalter). Ausserdem muss die Drehzahl grösser 1400 oder so sein. Dann sollte es klappen...
Gruss,

Buergi
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Bei den Bedingungen "Drosselklappe geschlossen" und "Drehzahl über 1400 U/min" schaltet das Steuergerät für die Leerlaufstabilisierung die Schubabschaltung ein und legt Kl.4 des VEZs auf Masse und dann soll auf Tastverhältnis 40 % geregelt werden.

Thomas
Antworten