Wasserkühler 200 20V ?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Carsten 200 20V Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1346
Registriert: 05.11.2004, 12:04
Wohnort: Hamm Westfalen

Wasserkühler 200 20V ?

Beitrag von Carsten 200 20V Avant »

Hi, hatte letzte Woche das Kühlwasser während der Fahrt komplett verloren durch defekt des Wasserkühlers.
Mir wurde vom Bordcomputer nichts Angezeigt, ist mir nur beim halt an einer Ampel aufgefallen als plötzlich rauch aus dem Grill kam. :roll:

Warum wurde nichts Angezeigt, was ist Defekt (ausser der Kühler :? ) ?
Gruß Carsten....

Besucht unseren neuen Online-Shop
-------------------------------------------------------

RS-Power - der Tuningteile Online Shop für Sportauspuffanlagen, Fahrwerke, Gewindefahrwerke, Motor Tuning, Verschleißteile für alle Fahrzeugmarken

Bild
Teilehändler
Zubehör und Tuningteile
www.rs-power-shop.com
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Vielleicht der ....

Beitrag von Pollux4 »

...Flüssigkeitsstand-Geber im Ausgleichsbehälter ? Das wäre eine Möglichkeit.....




Pollux4
Carsten 200 20V Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1346
Registriert: 05.11.2004, 12:04
Wohnort: Hamm Westfalen

Beitrag von Carsten 200 20V Avant »

Hi, ja das wäre eine möglichkeit, kann man den Prüfen?
Gruß Carsten....

Besucht unseren neuen Online-Shop
-------------------------------------------------------

RS-Power - der Tuningteile Online Shop für Sportauspuffanlagen, Fahrwerke, Gewindefahrwerke, Motor Tuning, Verschleißteile für alle Fahrzeugmarken

Bild
Teilehändler
Zubehör und Tuningteile
www.rs-power-shop.com
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

makaber aber laß das wasser bis weit übers minimum ab, dann müßte er sich melden. tut ers nicht ist egal ob das ding noch heil ist oder nicht- auf einen der mal nach lust und laune meldet muß man verzichten- NEUER.
Carsten 200 20V Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1346
Registriert: 05.11.2004, 12:04
Wohnort: Hamm Westfalen

Beitrag von Carsten 200 20V Avant »

Robbie hat geschrieben:makaber aber laß das wasser bis weit übers minimum ab, dann müßte er sich melden. tut ers nicht ist egal ob das ding noch heil ist oder nicht- auf einen der mal nach lust und laune meldet muß man verzichten- NEUER.
Jo, werde den Behälter auch neu machen, Kühler, Thermostat und Thermoschalter habe ich auch schon neu hier liegen und den Zusatzwasserkühler werde ich wohl besser auch gleich neu machen. :-)
Gruß Carsten....

Besucht unseren neuen Online-Shop
-------------------------------------------------------

RS-Power - der Tuningteile Online Shop für Sportauspuffanlagen, Fahrwerke, Gewindefahrwerke, Motor Tuning, Verschleißteile für alle Fahrzeugmarken

Bild
Teilehändler
Zubehör und Tuningteile
www.rs-power-shop.com
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Na ja, kann doch sein, daß er munter aus dem Kühler Wasser verliert, und bedingt durch Druckverhältnisse bzw. die Strömungsrichtung des Wassers geht der Behälter erst ganz zum Schluß leer.

Da muß meiner Meinung nach nichts kaputt sein. Solange der Behälter noch ein paar cm voll ist, leuchtet da auch nichts.

Trotzdem macht's natürlich Sinn, wenn man schon ans Kühlsystem geht, die ganzen "preiswerten" potentiellen Fehlerquellen gleich mit zu eliminieren.... :)

Thomas


PS: Wenn Du schon den "großen Rundumschlag" machst incl. Zusatzkühler, Behälter usw. - dann denk auch an die Zusatzwasserpumpe und die ganzen Schläuche. Die Zusatzpumpe hält erfahrungsgemäß auch nicht viel länger als die Kühlerstutzen. Wollte ich auch immer nicht wahrhaben, bis ich neulich ebenfalls ohne Wasser dastand :evil:

Na ja, vielleicht hat der 20V auch einfach nur auf die Straße gereihert bei der Vorstellung, gleich eine Stoßstange von einem völlig anderen Autotyp aufladen zu müssen. Eigenleben haben die ja und sickig können die ja auch werden, die 20Vs :D :P
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Carsten 200 20V Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1346
Registriert: 05.11.2004, 12:04
Wohnort: Hamm Westfalen

Beitrag von Carsten 200 20V Avant »

Hi Thomas,
Der Wasserbehälter war schon komplett Leer, der obere dicke Schlauchstutzen war abgegammelt und der Schlauch hing daneben.

An die Zusatzwasserpumpe habe ich noch gar nicht gedacht, danke für den Hinweis. :wink: Die könnte ich eigentlich auch neu machen und auch die Schläuche, das ist alles noch das erste und schon 16 Jahre alt, da sitzt die nächste Fehlerquelle. :shock:
Am Motor ist schon alles neu, innen wie aussen, ausser das Kühlsystem, das wird jetzt alles gemacht und fertig, sicher ist sicher. :roll:
Gruß Carsten....

Besucht unseren neuen Online-Shop
-------------------------------------------------------

RS-Power - der Tuningteile Online Shop für Sportauspuffanlagen, Fahrwerke, Gewindefahrwerke, Motor Tuning, Verschleißteile für alle Fahrzeugmarken

Bild
Teilehändler
Zubehör und Tuningteile
www.rs-power-shop.com
Benutzeravatar
lucky loser
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 294
Registriert: 19.06.2005, 20:50

Beitrag von lucky loser »

hab an beiden 200er von mir das problem gehabt, das der füllstandssensor im ausgleichsbehälter nicht mehr funktioniert hat... einer lies sich "gangbar" machen, einer musste getausch werden
mit dem multimeter ist der sensor schnell durchgemessen

gruß
holger
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daemonarch »

Carsten 200 20V Avant hat geschrieben:Hi Thomas,
Der Wasserbehälter war schon komplett Leer, der obere dicke Schlauchstutzen war abgegammelt und der Schlauch hing daneben.
Willkommen im Club! :-(
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Vielleicht steckte der Stecker einfach nicht drauf?

Wenn der ab ist, leuchtet nämlich auch nichts.

Andererseits: wenn der Behälter eh neu kommt (was sinnvoll ist), dann isses ja auch egal, ob der alte Geber nun noch in Ordnung ist oder nicht :wink:


Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Antworten