Trennnetz zum Ausziehen für den 44ger Avant ?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
re

Trennnetz zum Ausziehen für den 44ger Avant ?

Beitrag von re »

Hallo an alle,

besonders an die Avant Fahrer.
Die normale Laderaumabdeckung kenne ich ja. Es gibt aber offensichtlich auch ein Trennnetz zum Ausziehen für den 44ger Avant.

Kann mir jemand ein Bild zu senden, wie das aussieht und weiß jemand ob man so etwas in jeden 44ger Avant nachrüsten kann ? Wenn ja, was brauch ich alles dafür ?
Kann jemand mit Teilenummern dienen ?

Gruß
Carsten
Benutzeravatar
Thomas Wüst
Entwickler
Beiträge: 600
Registriert: 06.11.2004, 00:19
Wohnort: Ober-Olm bei Mainz

Beitrag von Thomas Wüst »

hi!

sieht so aus:

Bild

es gibt zwei schienen die werden auf die rückbank geschraubt.
und es gibt zwei halter für den hinteren türgriff (beim umklappen zu benutzen) und die zwei halter im hinteren teil. dafür muss bei vag eine blindniet mit gewinde angebracht werden.
sämtliche halter sind nicht mehr lieferbar. waren auch sauteuer.

trennetzrollos sind superschwer zu bekommen. meist fehlen die halter.
evtl. passen die vom b4.

sind aber empfehlenswert.

thomas
Audi 80 Cabrio, 2.6, Bj.98
Audi 100 Limo 1.8, Bj. 90
Audi 100 Limo Sport, Bj. 90
Audi 100 Avant Sport, 4-Gang-Automatik, Bj.90
Audi 100 Avant Quattro Sport, Bj.90
Audi 200 Limo MC Exclusiv, Bj. 89
Audi 200 Limo 20V, Bj.89
Audi 200 Avant 20V, Bj.90
Audi V8, 3.6 50.000 Km, Jahreswagenzustand, Bj.89
Audi V8, 3.6 Lang, Bj.90
Audi V8, 4.2 Lang, Bj.92
Audi Urquattro 20V, Bj.91
Yamaha FJ1100, Bj.85
Honda VFR750F, Bj.94
re

Beitrag von re »

Hallo Thomas, vielen Dank für die schnelle Erklärung.
Mal schauen, ob ich mir das mal in Natura ansehen kann.

Gruß
Carsten
lungo

Beitrag von lungo »

Ay Carsten,

die Dinger sind (fast) so selten, wie die Kindersitzbank im Kofferraum!

Habe beim Mainz-Treffen mal drauf geachtet und genau 3 von den Teilen entdeckt:
- Jens Multivau's blauer ABT-Avant (original? Nachgerüstet? keine Ahnung)
- Jürgen44Q's blauer MC-Avant (offensichtlich nachgerüstet, hier fehlen die Haken an den hinteren Angstgriffen für die Verwendung bei umgeklappter Rücksitzbank)
- Mein roter Sport-Avant (original) :D

Neu bekommst Du da übrigens garnichts mehr, lt. Edgar sind sämtliche Teile EoE! Waren aber auch Schweineteuer, hab da was von ca. 1000Euro komplett im Hinterkopf :shock:
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

lungo hat geschrieben:- Jens Multivau's blauer ABT-Avant (original? Nachgerüstet? keine Ahnung)
:
Jaaa - so peinlich mir`s ist.... das ist original drin. Gern würde ich mich damit rühmen, ein solch seltenes Teil mit allem Drum und Dran ergattert und das dann auch noch originalgetreu verbaut zu haben - aber Nein, diese Ehre gebührt mir nicht wirklich.... :P

Auch original - auch -> :D

Grüßle
Jens
Life sucks!

...then you die!
lungo

Beitrag von lungo »

Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:
lungo hat geschrieben:- Jens Multivau's blauer ABT-Avant (original? Nachgerüstet? keine Ahnung)
:
Jaaa - so peinlich mir`s ist.... das ist original drin. Gern würde ich mich damit rühmen, ein solch seltenes Teil mit allem Drum und Dran ergattert und das dann auch noch originalgetreu verbaut zu haben - aber Nein, diese Ehre gebührt mir nicht wirklich.... :P

Auch original - auch -> :D

Grüßle
Jens
Hätt ich mir ja denken können!

Wenn's von Dir nachgerüstet wäre, wär's wahrscheinlich vom Fahrersitz aus elektrohydraulisch aktivier- und verstellbar oder so :wink: :wink: :wink:
re

Beitrag von re »

Hallo Jungs,

danke noch einmal für Eure Info, das mit dem Nachrüsten kann ich dann ja wohl vergessen.

Gruß
Carsten
Antworten