Audi 100 S4 Bj. 91 TÜV Hilfe???
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
kaysolterbeck
Audi 100 S4 Bj. 91 TÜV Hilfe???
Folgendes Problem:
Airbag Kontrollleuchte hört erst nach ca. 3 min auf zu leuchten,
da ich das Steuergeröt unter der Rücksitzbank abgeklemmt habe,
wenn ich es dran lasse leuchtet sie permanent.
Bekomme ich trotzdem TÜV, oder muss der Airbag funktionieren?
Kann ich mir diese Steuergerät nicht irgendwo gebraucht kaufen?
Wie kann ich feststellen, das es überhaupt das Steuergerät ist,
was defekt ist?
Mfg Kay Solterbeck
Airbag Kontrollleuchte hört erst nach ca. 3 min auf zu leuchten,
da ich das Steuergeröt unter der Rücksitzbank abgeklemmt habe,
wenn ich es dran lasse leuchtet sie permanent.
Bekomme ich trotzdem TÜV, oder muss der Airbag funktionieren?
Kann ich mir diese Steuergerät nicht irgendwo gebraucht kaufen?
Wie kann ich feststellen, das es überhaupt das Steuergerät ist,
was defekt ist?
Mfg Kay Solterbeck
- Daemonarch
- Projektleiter
- Beiträge: 3188
- Registriert: 06.11.2004, 12:23
- Fuhrpark: Mercedes 200K S210
EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89 - Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
-
Audi220V'89
-
kaysolterbeck
Also nach meinen Wissensstand ist zwar geplant, die ganzen E-Features auszulesen, aber bislang sind wohl längst nicht alle HU-Stationen entsprechend ausgestattet.
Dementprechend wird z.Zt. wohl nur geschaut, ob eben alle Warnlämpchen ausgehen.
Das mit dem Birnchen rausschrauben (ich wiederhol mich da, ähnliche Frage war ja vor kurzem erst wegen ABS), sollte bei nem fähigen Prüfer nicht funzen, da dann ja eben auch die "hallo ich bin ok"-Meldung des Birnchens bei Zündung an fehlt.
Üblicherweise ist ja n anwesender Airbag auf dem Pralltopf aufgedruckt.
Ob es an dem SG liegt, lässt sich vermutlich nur durch ne Diagnose sagen, wobei es bei der Bauzeit schwierig sein könnte, n passenden Tester zu kriegen. I.a. liegt der Fehler eher woanders, oft an der Wickelfeder oder nem schlechten Übergangswiderstand. (das SG diagnostiziert ja nur und speichert dann den Fehler, wenn Du es abklemmst, hat es irgendwann keinen Strom mehr und tut nix mehr).
Ciao
André
Dementprechend wird z.Zt. wohl nur geschaut, ob eben alle Warnlämpchen ausgehen.
Das mit dem Birnchen rausschrauben (ich wiederhol mich da, ähnliche Frage war ja vor kurzem erst wegen ABS), sollte bei nem fähigen Prüfer nicht funzen, da dann ja eben auch die "hallo ich bin ok"-Meldung des Birnchens bei Zündung an fehlt.
Üblicherweise ist ja n anwesender Airbag auf dem Pralltopf aufgedruckt.
Ob es an dem SG liegt, lässt sich vermutlich nur durch ne Diagnose sagen, wobei es bei der Bauzeit schwierig sein könnte, n passenden Tester zu kriegen. I.a. liegt der Fehler eher woanders, oft an der Wickelfeder oder nem schlechten Übergangswiderstand. (das SG diagnostiziert ja nur und speichert dann den Fehler, wenn Du es abklemmst, hat es irgendwann keinen Strom mehr und tut nix mehr).
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
- Daemonarch
- Projektleiter
- Beiträge: 3188
- Registriert: 06.11.2004, 12:23
- Fuhrpark: Mercedes 200K S210
EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89 - Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
-
kaysolterbeck
Die Reparatur soll mindestens 1000 € verschlingen, hat denn niemand hier so ein ähnliches Problem gehabt, irgenwie muss man es doch lösen können? Vielleicht lässt sich das System deaktivieren? Wer hat ein solches Steuergerät zufällig noch rumfliegen, dann könnte man mal testen ob es daran liegt!? Ich muss disen Monat noch zum TÜV, ich muss das Problem also schnellstmöglich lösen, ich hoffe jemand findet noch eine
Lösung, ich bin mit meinem Latain am Ende.
Mfg Kay Solterbeck
Lösung, ich bin mit meinem Latain am Ende.
Mfg Kay Solterbeck
- Daemonarch
- Projektleiter
- Beiträge: 3188
- Registriert: 06.11.2004, 12:23
- Fuhrpark: Mercedes 200K S210
EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89 - Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
-
der Kai
-
Michael960
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1001
- Registriert: 30.08.2005, 22:41
- Wohnort: 72513 Hettingen
Man schraubt ja für den TÜV nicht einfach das Birnchen raus, sondern baut da ne einfache Zeitschaltung rein (geht ganz einfach mit nem IC namens NE555), die das Birnchen nach 10 Sekunden ausschaltet

Besser ist aber, sich nen Diagnose-Adapter zu bauen (mein Favorit ist der "Maik's Adapter"), VAG-COM runterzuladen (kostenlose Demo-Version genügt) und den Fehler zu löschen.
Nur um mal ein bißchen anzugeben: Mein Adapter (etwas abgewandelter Maik's Adapter) sieht so aus

Gruß, Michael

Besser ist aber, sich nen Diagnose-Adapter zu bauen (mein Favorit ist der "Maik's Adapter"), VAG-COM runterzuladen (kostenlose Demo-Version genügt) und den Fehler zu löschen.
Nur um mal ein bißchen anzugeben: Mein Adapter (etwas abgewandelter Maik's Adapter) sieht so aus


Gruß, Michael
Audi 100 Typ 44 Avant Sport TDI (EZ: 11/1990) [Motor: 1T, 120 PS]
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")
Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")
Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
-
kaysolterbeck
Dort sollte zumindest der Port für die Motordiagnose sitzen, richtig.kaysolterbeck hat geschrieben: laut Handbuch sitzt der Diagnosestecker im Sicherungskasten, richtig?
Allerdings sind m.W.n. da eben solche Sachen wie Airbag nicht mit enthalten (auch z.B. die Klima oder ein Automatikgetriebe gehen da nicht drüber, sondern die haben in der Bauzeit dann alle noch nen eigenen Diagnoseanschluss).
Ich weiß nicht genau, wie das bei dem Modell ist, aber z.T. gab es da Airbag-SGs wo es quasi nur dafür nen eigenen Tester gab; den hat heute kaum noch irgend ne Werkstatt, selbst der Boschdienst eher nicht.
(beim 44er gab es irgendwann in der Zeit mal ne Rückrufaktion für Airbags, da wurde dann auch das SG ersetzt, gegen eines das zumindest etwas besser auslesbar war, aber ob das mit nem den "Standard"geräten dann funzt, weiß ich nicht (VAG1551,1552,5051, o.ä.). beim 44er ist der Stecker für die Airbagdiagnose irgendwo in der Mittelkonsole ungefähr auf Höhe des Radios hinter der Abdeckung, soweit ich weiß).
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
-
Roli
-
UFlO
- Projektleiter
- Beiträge: 2519
- Registriert: 05.11.2005, 13:15
- Fuhrpark: Ehemals:
100 Sport TQ | 200 20V Avant |
200 10V Turbo-Aut. US | V8 D1
Aktuell:
VW Golf 3 |C124 230E | W124 500E |
Plymouth Roadrunner 1969 - Wohnort: Zwischen Asse und Schacht Konrad
Na jetzt hat´s ja schon jemand angesprochen...Ich würde den Airbag einfach entfernen
Wer auf den Airbag keinen Wert legt, fährt mit z.B. einem
original-Audi-Lenkrad ohne Airbag auch gut.
Wenn es das Fahrzeug auch ohne Airbag gab und man auf
ein Originalteil zurückgreift sollte das für den Tüv kein größeres
Problem darstellen...
MfG Flo
-
Michael960
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1001
- Registriert: 30.08.2005, 22:41
- Wohnort: 72513 Hettingen
Also das Steuergerät aus'm 44er ist mit VAG-COM kompatibel und folglich würde ich fast wetten, daß es auch mit dem VAG-1551 kompatibel ist. Was den Werkstätten da oft Probleme macht, ist daß die Diagnose-Stecker in der Mittelkonsole liegen, irgendwo unterm Radio. Da muß man manchmal etwas rumwühlen, bis man die findet. Zusätzlich hat der 44er noch im Fußraum Diagnose-Anschlüsse für den Motor. Da steckt die Werkstatt dann ihr 1551 dran, das findet natürlich kein Airbag-Steuergerät und dann sagt die Werkstatt "Tut mir leid, wir haben wohl nicht mehr die passende Software, um Ihren alten Airbag auszulesen. Wir empfehlen Ihnen, in ein größeres Audi-Zentrum zu gehen." Wer kommt denn schon auf die Idee, daß sich noch ein weiteres Diagnosestecker-Paar im 44er versteckt hat 
(Das soll jetzt kein Vorwurf an die Werkstatt sein! Ich wär ja auch nicht auf die Idee gekommen, wenn ich es nicht im Forum gelesen hätte
)
Gruß, Michael
(Das soll jetzt kein Vorwurf an die Werkstatt sein! Ich wär ja auch nicht auf die Idee gekommen, wenn ich es nicht im Forum gelesen hätte
Gruß, Michael
Audi 100 Typ 44 Avant Sport TDI (EZ: 11/1990) [Motor: 1T, 120 PS]
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")
Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")
Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7336
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Mein letztes Auto hatte keine Airbags... mein jetziges hat zwei - und urplötzlich brauche ich die auch?Carsten T. hat geschrieben:Nöö,
brauchen tud den eh keiner. Ist nur aus Spass da drin.![]()
ich mag das eigentlich nicht ins Lächerliche ziehen, ich mag auch niemanden ermutigen, den Airbag, wenn er denn schon vorhanden ist, aus Fehlergründen weg zu rationalisieren, die Entscheidung ob man den braucht oder nicht, sei aber dennoch jedem selbst überlassen.
Ich würde zu sehen, das der Fehler beseitigt wird und das System schnellstens wieder normal funktiert. Ein gebracuhtest Steuergerät kostet keine 1000,- Euro und im Falle eines Falles.....
Gruß
Jens
Life sucks!
...then you die!
...then you die!
-
Michael960
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1001
- Registriert: 30.08.2005, 22:41
- Wohnort: 72513 Hettingen
Ein gebracuhtes Steuergerät kostet keine 1000,- Euro
Ich würd mal sagen, der Airbag-Scheiß darf maximal 200 EUR kosten, ansonsten würde ich den Airbag zwar nicht entfernen, aber das Auto einfach mit der oben beschriebenen Zeitsteuerung am Lämple über den TÜV murxen, in der Hoffnung daß ich vielleicht doch irgendwann ne Möglichkeit finde, den Airbag bezahlbar zu reparieren.
Im übrigen glaube ich nicht, daß ein neues (gebrauchtes) Steuergerät was hilft, denn meistens sind bei alten Autos ja irgendwelche Widerstände auf den langen Wegen, die der Strom durch die Kabel zurücklegen muß, zu hoch für das pingelige Airbag-Steuergerät. Da wird dann das neue genauso meckern wie das alte.
Gruß, Michael
Audi 100 Typ 44 Avant Sport TDI (EZ: 11/1990) [Motor: 1T, 120 PS]
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")
Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")
Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
Hi,
ich fahre auch Autos mit ohne Airbag, und das ist für mich auch ok so.
Aber wenn sowas in der Alltagskarre drin ist, dann bleibt es auch drin und wird fertiggemacht.
Und wenn ich dann noch 200 Ocken für nen vernunftiges Lenkrad ausgeben muss, dann stecke ich die Kohle schon mal in die Rep.
Gruß Carsten
ich fahre auch Autos mit ohne Airbag, und das ist für mich auch ok so.
Aber wenn sowas in der Alltagskarre drin ist, dann bleibt es auch drin und wird fertiggemacht.
Und wenn ich dann noch 200 Ocken für nen vernunftiges Lenkrad ausgeben muss, dann stecke ich die Kohle schon mal in die Rep.
Gruß Carsten
- Daemonarch
- Projektleiter
- Beiträge: 3188
- Registriert: 06.11.2004, 12:23
- Fuhrpark: Mercedes 200K S210
EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89 - Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Das stimmt nicht. Schwachköpfe. Die sollen mal suchen und sich Mühe geben.kaysolterbeck hat geschrieben:War heute bei ner VAG Werkstatt, die meinten zu mir das mein Wagen kein Diagnoseport besitzt!?
Den Airbag kann man sogar mit VAG-COM auslesen. Wenn das bei meinem 91er V8 geht, der das gleiche System hat wie der S4.....
Es gab übrigens eine Rückrufaktion, bei der die Airbagsteuergeräte getauscht wurden. Die alten gehen nur mit einem Gerät auszulesen, das kein VAG-Fuzzi mehr hat, eben weil im Rahmen der Rückrufaktion alles auf "mit 1552 auslesbar" umgestellt wurde.
Lass das mal bei Audi überprüfen, ob das durchgeführt wurde.
im V8-Forum gibts dazu mehr Infos:
http://www.audiv8.com/forum/showthreade ... mber=97559
http://www.audiv8.com/forum/showthreade ... mber=30789
Airbag war 91 ein teures Extra in D. Nur in Nordamerika Serie.
Und Leute, ich kann euch sagen, dass es VERDAMMT teuer wird, wenn man ein Auto mit abgeklemmter Airbagleuchte verkauft und der Käufer kommt euch drauf....
Grüßle,
Bastian
-
Michael960
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1001
- Registriert: 30.08.2005, 22:41
- Wohnort: 72513 Hettingen
Das macht man ja auch ned zum Verkauf, sondern nur kurz für'n TÜV. Und danach bringt man das Lämpchen sofort wieder in Ordnung - bis zum nächsten TÜV
denn bei nem Unfall kann's wohl auch Probleme mit der (Kranken?)Versicherung geben, wenn der Airbag nicht ausgelöst hat und bei der Ursachenforschung dann eine kleine hübsche Platine hinterm Lämpchen auffällt - vermute ich jetzt einfach mal 
Ebenso vermute ich, daß es keine Probleme gibt, wenn man den Unfall mit ordnungsgemäß leuchtendem Lämpchen gemacht hat, denn dann kommt wohl keiner auf die Idee, daß man das Lämpchen mutwillig deaktiviert hat. Viel mehr sieht's halt so aus, als sei der Fehler erst nach dem letzten TÜV aufgetreten. (Datum der Fehler wird, soviel ich weiß, ja nicht gespeichert.) Und sofort in die Werkstatt zu fahren, wenn das Lämpchen leuchtet, dazu ist man ja wohl nicht verpflichtet - oder etwa doch?
Naja, mir soll's auch egal sein. Mein Lämpchen ist dank VAG-COM wieder aus
Gruß, Michael
Ebenso vermute ich, daß es keine Probleme gibt, wenn man den Unfall mit ordnungsgemäß leuchtendem Lämpchen gemacht hat, denn dann kommt wohl keiner auf die Idee, daß man das Lämpchen mutwillig deaktiviert hat. Viel mehr sieht's halt so aus, als sei der Fehler erst nach dem letzten TÜV aufgetreten. (Datum der Fehler wird, soviel ich weiß, ja nicht gespeichert.) Und sofort in die Werkstatt zu fahren, wenn das Lämpchen leuchtet, dazu ist man ja wohl nicht verpflichtet - oder etwa doch?
Naja, mir soll's auch egal sein. Mein Lämpchen ist dank VAG-COM wieder aus
Gruß, Michael
Audi 100 Typ 44 Avant Sport TDI (EZ: 11/1990) [Motor: 1T, 120 PS]
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")
Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")
Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
Naja, eher: etwa dochMichael960 hat geschrieben:Und sofort in die Werkstatt zu fahren, wenn das Lämpchen leuchtet, dazu ist man ja wohl nicht verpflichtet - oder etwa doch?
Der Fahrer bzw. Halter ist grundsätzlich und jederzeit für den ordnungsgemäßen Zustand seines Fz. verantwortlich (*). Mängel sind unverzüglich zu beheben.
(gilt übrigens auch für sowas wie die geringen Mängel, die man gelegentlich mal auf dem HU-Bericht stehen hat, da steht auch im Kleingedruckten <i>nicht</i> dass man das jetzt bis zur nächsten HU ignorieren darf, weil man ja die Plakette trotzdem bekommen hat
(*) im Gegensatz zum HU-Prüfer oder den Grünen, die haben es nicht mehr in der Hand, sobald der Wagen aus ihrem Blickfeld verschwindet.
(dass man nicht wegen jedem einzelnen (kleinen) Mangel auf direktem Weg in die Werkstatt fährt, oder sich schleppen läßt, sollte klar sein, da wägt man halt ab. Z.B. Mängel an der Bremse dulden eher so gar keinen Aufschub, ne defekte Kennzeichenleuchte kann dagegen auch mal n paar Tage warten. N abschaltender Airbag liegt da irgendwo dazwischen)
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
-
Michael960
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1001
- Registriert: 30.08.2005, 22:41
- Wohnort: 72513 Hettingen
OK, dann ist die Leuchte im Zweifelsfall eben kurz vor dem Unfall angegangen 
@ André: Trotzdem interessant, von Dir immer wieder was über die rechtlichen Aspekte zu lesen
Gruß, Michael

@ André: Trotzdem interessant, von Dir immer wieder was über die rechtlichen Aspekte zu lesen
Gruß, Michael
Audi 100 Typ 44 Avant Sport TDI (EZ: 11/1990) [Motor: 1T, 120 PS]
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")
Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")
Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
