Geräusche von der Hinterachse

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Max

Geräusche von der Hinterachse

Beitrag von Max »

Hallo!

Seit ich meinen 20V habe, macht er auf schlechten Wegen oder beim überfahren von Gullideckeln seltsame Geräusche.
Da ich nicht wüsste, wie ich diese beschreiben soll, habe ich mal eine Aufnahme gemacht.
Vielleicht kann da ja jemand was "raushören".

Bei 29sek. ist es einigermaßen gut zu hören.

http://k.1asphost.com/MaxF/Audi/REC01.wav

Gruß
Max
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Hallo Max,

das ist auch mit Tonaufnahme schwierig zu beurteilen. Ich würde aber eher dazu tendieren, daß es ein Metallgeräusch ist und nicht von einem Gummilager kommt.

Könnte z.B. ein Traggelenk sein (würde man aber eher in Kurven hören), wenn es von hinten kommt, wären auch die Spurstangen hinten im Verdacht. In dem Fall würde ich die mal einseitig losschrauben und dran wackeln. Im eingebauten Zustand lassen sich die fast gar nicht testen.

Traggelenk vorne läßt sich auch am besten im ausgebauten Zustand prüfen, geht aber auch eingebaut zur Not - also mal aufbocken und am Rad wackeln.

Viel Erfolg bei der Suche wünscht

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Max

Beitrag von Max »

Hallo Thomas!

In Kurven ist nichts zu hören, es ist nur beim Überfahren von Gullideckeln, Bahnschienen usw und eben auf sehr schlechten Wegen.

Die Geräusche kommen eindeutig von hinten, sowohl von rechts als auch von links. (jenachdem welches Rad über die Unebenheit fährt.)

Gruß
Max
SaschaW

Beitrag von SaschaW »

Das sind die Querlenkergummi alte auspressen neue reinpressen und gut ist.
Max

Beitrag von Max »

Wird gemacht!

Melde mich wieder ob's das war.

Vielen Dank

Gruß
Max
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Schaden tut das auf keinen Fall. Die haben nach so vielen Jahren sicher schon einen weg.

Gerade die vorderen und mittleren Querlenkergummis geben hinten gerne mal auf. Sind nur leider nicht die einzigen nach so langer Zeit :(

Denk auch dran, die Spurstangen auf Spiel zu überprüfen. Auszuschließen ist es leider nicht...

Viel Erfolg
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Max

Beitrag von Max »

Ich muss morgen sowieso zu meinem Mech. (Hab ja leider keine Grube / Bühne und auch [fast] keine Ahnung)

Sollte ich sonst noch was gleich mit machen / machen lassen?
Neu kommen (bis jetzt) auf jeden Fall:

Querlenker vorne
Spurstangenkopf rechts
Achsmanschetten
Faltenbälge d. Stoßdämpfer
Bremsleitungen hinten
(Alles schon vorhanden)

Querlenkergummies hinten
(müssen noch besorgt werden)

Spurstangen werden kontrolliert


Gruß
Max
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

mach den vorderen linken Spurstangenkopf auch mit neu, auch wenn er noch nicht hin ist.

Die sind nicht teuer. Und Fahrwerk vermessen mußt Du eh nach Querlenker- und Spurstangenkopftausch, da wäre es ärgerlich, wenn Du das in nem halben Jahr nochmal machen müßtest für den linken.

Bei den Querlenkern sollten neue Gummilager schon montiert sein. Gute Preise gibts z.B. bei Ebay (Verkäufer "dibocar") - ca. 50-60 Euro. Ist ne seriöse Firma.

Bei den Querlenkergummis (Du meinst Dreieckslenker, nich? ;)) hinten empfiehlt es sich, die inneren und die vorderen auf jeden Fall zu machen. Wenn alles auseinandergebaut ist, gleich die Spurstangen hinten prüfen.

Wie gesagt, möglichst nur einmal Spurvermessung machen, das alle drei Monate neu machen geht auch ins Geld...

Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Max

Beitrag von Max »

Ich hab' die Sachen besorgt, die mein Mech. aufgeschrieben hat. Warum er nur den rechten Spurstangenkopf machen will weiß ich nicht. - Werde ihn morgen fragen. Wenn ich noch rechtzeitig einen bekomme wird der auch neu gemacht. - Mal sehen wie weit wir morgen kommen.
Oder auf jeden Fall vorm Spur einstellen neu machen, auch wenn ich ihn nicht mehr rechtzeitig kriege und alles schon wieder zusammen ist?


Ich meinte die Querlenkergummies, von denen SaschaW gesprochen hat.
Sind das die Dreieckslenker? - Muss ja wissen, was ich da besorgen soll!

Gruß
Max
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Hallo Max,

richtig, die Lenker hinten sind die Dreieckslenker.

Folgende Lager daran sind interessant:

2x 4D0 511 523 C - innen
4x 443 511 247 D - vorne bis Fgst-Nr. L125000, danach andere

Spurstangen hinten 443 505 351P und 352P, die aber erst prüfen, sind "für auf Verdacht" zu teuer. Die Lager würde ich tauschen, wenn ich eh schon drangehe - wenn sie jetzt noch nicht kaputt sind, gehen sie sicher bald kaputt.

Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Antworten