Leck im Unterdrucksystem NF
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- müller-basti
- Entwickler
- Beiträge: 557
- Registriert: 21.07.2006, 15:31
- Wohnort: Lengenfeld
Leck im Unterdrucksystem NF
Hi.
Laut SD sollte, wenn man den Ölmesstsab abzieht, die Drehzahl runtergehn und sich dann wieder nachregeln. Bei mir passiert aber nix.
Jetzt hab ich ein Leck entdeckt. Es ist der Gummischlauch der das Kurbelwellengeäuse mit dem Rohr verbindet das hoch zum Zylinderkopf geht. Beim Audihändler gabs aber nur das Rohr und der wusste nicht ob da der Gummischlauch dabei ist.
Kann mir da jemand helfen? Teilenummer oder so?
MfG
Basti
Laut SD sollte, wenn man den Ölmesstsab abzieht, die Drehzahl runtergehn und sich dann wieder nachregeln. Bei mir passiert aber nix.
Jetzt hab ich ein Leck entdeckt. Es ist der Gummischlauch der das Kurbelwellengeäuse mit dem Rohr verbindet das hoch zum Zylinderkopf geht. Beim Audihändler gabs aber nur das Rohr und der wusste nicht ob da der Gummischlauch dabei ist.
Kann mir da jemand helfen? Teilenummer oder so?
MfG
Basti
Audi 100CS NF1 11/87 Zwimo Fronti
Audi A4 2.6L BJ 96
Audi A4 2.6L BJ 96
Ist wohl doch besser...
...wenn dir die NF-Spezis da weiterhelfen....
VLG Pollux4
VLG Pollux4
Zuletzt geändert von Pollux4 am 20.11.2006, 20:26, insgesamt 1-mal geändert.
- Bernd F.
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5029
- Registriert: 05.11.2004, 21:46
- Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
- Wohnort: 31246 Ilsede
Hallo Basti,
um welchen NF handelt es sich bei deinem?
Denn: beim NF1 wird die Kurbelgehäuseentlüftung VOR der Stauscheibe zugeführt und tut dem Leerlaufverhalten keine Änderung.
Beim NF2 wird die KGE HINTER der Stauscheibe zugeführt, da sollte sich die LLDZ ändern.
Da du aber vom Rohr sprichst welches von der KGE zum Ventildeckel hochführt, gehe ich davon aus, daß es sich um einen NF1 handelt.
Gruß
Bernd (NF1)
um welchen NF handelt es sich bei deinem?
Denn: beim NF1 wird die Kurbelgehäuseentlüftung VOR der Stauscheibe zugeführt und tut dem Leerlaufverhalten keine Änderung.
Beim NF2 wird die KGE HINTER der Stauscheibe zugeführt, da sollte sich die LLDZ ändern.
Da du aber vom Rohr sprichst welches von der KGE zum Ventildeckel hochführt, gehe ich davon aus, daß es sich um einen NF1 handelt.
Gruß
Bernd (NF1)
Gruß
Berni
Audi 100 Automatik
Berni
Audi 100 Automatik
- müller-basti
- Entwickler
- Beiträge: 557
- Registriert: 21.07.2006, 15:31
- Wohnort: Lengenfeld
- Bernd F.
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5029
- Registriert: 05.11.2004, 21:46
- Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
- Wohnort: 31246 Ilsede
Ok Basti
,
die Teilenummer ist 034 103 221 C
Schellen und Schlauch sind nicht dabei
Schlauch 035 103 221 F
Schelle N 905 618 01 (2 Stück)
Warum sich beim NF1 die Drehzahl nicht ändert:
Nur zwischen Stauscheibe und Drosselklappe kannst du eine änderung bewirken. Den NF2 magerst du damit leicht ab.
Bei dir (und mir) ist dieser Weg geschlossen (bis auf die LLR), drum tut sich da nix.
Zugeführt wird die Entlüftung
NF1: Luftfilterkasten
NF2: Gummihutze über der Stauscheibe
Alle Klarheiten beseitigt
Gruß
Bernd
die Teilenummer ist 034 103 221 C
Schellen und Schlauch sind nicht dabei
Schlauch 035 103 221 F
Schelle N 905 618 01 (2 Stück)
Warum sich beim NF1 die Drehzahl nicht ändert:
Nur zwischen Stauscheibe und Drosselklappe kannst du eine änderung bewirken. Den NF2 magerst du damit leicht ab.
Bei dir (und mir) ist dieser Weg geschlossen (bis auf die LLR), drum tut sich da nix.
Zugeführt wird die Entlüftung
NF1: Luftfilterkasten
NF2: Gummihutze über der Stauscheibe
Alle Klarheiten beseitigt
Gruß
Bernd
Gruß
Berni
Audi 100 Automatik
Berni
Audi 100 Automatik
- müller-basti
- Entwickler
- Beiträge: 557
- Registriert: 21.07.2006, 15:31
- Wohnort: Lengenfeld
-
Roli
- müller-basti
- Entwickler
- Beiträge: 557
- Registriert: 21.07.2006, 15:31
- Wohnort: Lengenfeld
Wie?
80 € für ein Stück Plastik?
Ich werd mal beim Händler nachfragen was die Teile kosten von denen Bernd geschrieben hat. Kann mir nicht vorstellen das des so viel kostet.
Ansonsten lässt sich da bestimm selber was basteln.
Danke für die Hilfe.
MfG
Basti
80 € für ein Stück Plastik?
Ich werd mal beim Händler nachfragen was die Teile kosten von denen Bernd geschrieben hat. Kann mir nicht vorstellen das des so viel kostet.
Ansonsten lässt sich da bestimm selber was basteln.
Danke für die Hilfe.
MfG
Basti
Audi 100CS NF1 11/87 Zwimo Fronti
Audi A4 2.6L BJ 96
Audi A4 2.6L BJ 96
-
Roli
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
Roli hat geschrieben:Den Gummischlauch gibts nicht mehr der wurde gegen ein Plastikrohr ersetzt mit ein paar schellen und zwei kurzen gummi stücken zum verbinden mit rohr und KW Gehäuse.
Kostet allerdings so um die 80-100 euro der spaß
wer erzählt n sowas?
Gruß
der mike
der für den ganzen KGE-Kram cirka 60€ gelöhnt hat
-
Roli
alles ist möglich
obwohl was solls sag ich mal obs für das plastik röhrchen und die beiden gartenschlauchreste jetz 60 oder 80 euro sind ist ja auch schon "gehüpft wie gehatscht" würd ich sagen.
is schon ein weilchen her habs ned mehr genau im kopf aber ich denk es waren sehr genau 85 euro oder so die ich dafür bezahlt habe.
obwohl was solls sag ich mal obs für das plastik röhrchen und die beiden gartenschlauchreste jetz 60 oder 80 euro sind ist ja auch schon "gehüpft wie gehatscht" würd ich sagen.
is schon ein weilchen her habs ned mehr genau im kopf aber ich denk es waren sehr genau 85 euro oder so die ich dafür bezahlt habe.

