Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Bin gerade auf der Suche nach einer Mittelarmlehne für meinen Audi 100 Typ 44.
Jetzt die Frage,ob es Alternativen zu einer originalen Typ 44 gibt.A8,V8,100er C4,A6 etc.
Und nein,ich möchte kein Zubehörschrott.
Danke für eure Tipps!
Ah,also mal die "Suche" bemühen.Danke für den Tipp.
Nettes Kennzeichen übrigens auf deinem Avant..hab mir das Selbe gebunkert,allerdings mit D am Anfang.
tüte hat geschrieben:Ah,also mal die "Suche" bemühen.Danke für den Tipp.
Nettes Kennzeichen übrigens auf deinem Avant..hab mir das Selbe gebunkert,allerdings mit D am Anfang.
Hehe, ja hab auch AQ 100 auf meinem Sport, allerdings WN davor, mein 20V hat AQ 220
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Immer wieder melden sich Leute zu Wort, die "genau wissen", wo/bei welchen Ausstattungen MAL-Halter verbaut sind und wo nicht.
Und meistens kommt dann doch wieder einer, auf den die Beschreibung zwar eigentlich genau zutrifft, der aber die Aufnahme dann doch hat (oder auch nicht).
Merke: wie im guten alten Matheunterricht: eine Behauptung ist dann widerlegt, wenn ein einziges Gegenbeispiel genannt ist
Wirkliche Klarheit bringt tatsächlich nur Nachschauen. Die Rückverkleidung der Sitze ist ruckzuck los, und dann weiß man es.
Und ist sie nicht da, ein bißchen Frickeln, drei-vier Schweißpunkte und man hat eine.
Statt nachsehen kann auch fühlen helfen. Die vorbereiteten Sitze haben an der Stelle wohl ein Loch. Ansonsten google mal nach Sydmeko . Vielleicht haben die ne passende Halterung im Programm.
Gruß
Mathias
Skoda Octavia Combi TDI RS raceblau-metallic 2012
Peugeot 207 CC 150 HTP; silber 2007
Ex-Opel Astra H Caravan 1,6; silber
Ex-Audi A2 1.4; silber; Advance+Style Paket; silber
Ex-Audi 100 C4 2,5TDI Avant; ragusa-grün-metallic
Ex Audi 200 T44 Avant Quattro Treser Exclusiv; blau-metallic
Ex Audi 100 T44 1,8 Limo; weiß
und viele andere Autos mehr
Was einem aber auch nicht weiterhilft, wenn der eigene Sitz eben kein Loch hat...
Bei meinen 2 Garnituren Sportsitzen waren auch Löcher drin, aber nur bei einem an der richtigen Stelle (von der Höhe her), um eine MAL anbringen zu können. Bei dem anderen hätte war es zu tief und man hätte erheblich mehr Arbeit gehabt.
haben Thomas und ich doch geschrieben. Nur nachschauen gibt sicher Auskunft.
Ich wollte auch nur noch einmal betonen, daß vielfach geglaubt wird, wenn ein Loch in der Seite ist, daß dann auch einfach eine MAL angeschraubt werden dann. Dem ist halt nicht immer so.
habe erst letzte Woche Halter und Verstrebung in meine Ledersportsitze eingebaut und dabei hinten eine VAG-Nr. ( ET 443881163) gefunden. Gibt es das Teil eventuell auch so zu kaufen?
Bilder kann ich bei Bedarf einstellen.
Grüßle
Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125