Motorprob. beim 20V nach Kühlproblem.
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
LaTorta
Motorprob. beim 20V nach Kühlproblem.
Guten Morgen Zusammen
hatte vor ca 2 Wochen das Problem das die wasser tem warnleuchte angieng obwohl der motor grade mal 60 - 70 .C hatte
bin sofort stehen gebliben und hatte nachgeschaut dabei war mir aufgefallen das er hinten wärmer war als vorne (der Motor)
habe letzte woche dann mal den kommpletten Kühlerkreislauf gespühlt erzähle Euch jetzt nicht was dar alles rauskamm war so eine art weisser fester Schlamm, gestern dann mit Michas hilfe wieder zusammengebaut.
und gestartet. der Motor klang ekelhaftig. ein heller mettalisch klingenden Ton . aus dem bereich der einspritzdüssen. die Hydros schließe ich aus dafür ist der Ton zu hell und zuschnell was kann das sein? Hitzeschaden?
danke für eure hilfe
Torsten
PS: der Kopf wurde 1997-98 koplett erneuert
hatte vor ca 2 Wochen das Problem das die wasser tem warnleuchte angieng obwohl der motor grade mal 60 - 70 .C hatte
bin sofort stehen gebliben und hatte nachgeschaut dabei war mir aufgefallen das er hinten wärmer war als vorne (der Motor)
habe letzte woche dann mal den kommpletten Kühlerkreislauf gespühlt erzähle Euch jetzt nicht was dar alles rauskamm war so eine art weisser fester Schlamm, gestern dann mit Michas hilfe wieder zusammengebaut.
und gestartet. der Motor klang ekelhaftig. ein heller mettalisch klingenden Ton . aus dem bereich der einspritzdüssen. die Hydros schließe ich aus dafür ist der Ton zu hell und zuschnell was kann das sein? Hitzeschaden?
danke für eure hilfe
Torsten
PS: der Kopf wurde 1997-98 koplett erneuert
-
SaschaW
-
LaTorta
Weißes Zeug
Hallo Sascha
da Haben wir gestern schon nachgeschaut . Kopfdichtung scheit OK zu sein will aber noch ne kleine Probefahrt machen.
Das Weiße zeug aus dem Kühler ist äh war eher zeh bis fest und mehlig also nicht dieser tüpicher Ölschlamm. schätz kommt daher weil ich das Falsche Frosschutzmittel genommen hatte. (Nigrin) angeblich freigegeben für alle Audi´s
habe jetzt wider Originale drin (G12+)
mfg
Torsten
da Haben wir gestern schon nachgeschaut . Kopfdichtung scheit OK zu sein will aber noch ne kleine Probefahrt machen.
Das Weiße zeug aus dem Kühler ist äh war eher zeh bis fest und mehlig also nicht dieser tüpicher Ölschlamm. schätz kommt daher weil ich das Falsche Frosschutzmittel genommen hatte. (Nigrin) angeblich freigegeben für alle Audi´s
habe jetzt wider Originale drin (G12+)
mfg
Torsten
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7336
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Moin Thorsten,
wie schaut Dein Öl aus? Ist da was dran zu sehen?
Helles kreischendes Geräusch verursacht eigentlich nur die Nockenwelle, wenn sie trocken im Lager sitzt. Ist das Geräusch wieder verschwunden?
Wenn Dir die Kühlwasserwarnleuchte angegangen ist, dann kann auch der Kühler eingefrren oder eben mit dem komischen Zeugs da dicht gewesen sein, dann meldet die Leuchte heißer Motor - was der auch dann tatsächlich ist - obwohl die Temperatur in der Anzeige im grünen Bereich liegt, da am Multifuzzi auch wirklich nichts zu heiß ist. Die Warnleuchte bekommt ihr Signal von einem anderen Temperaturschalter, ich glaube der hinten am Kopf.
Check auf jeden Fall Dein Öl, laß das Kühlwasser auf Abgase testen und stell sicher, dass der Thermostat sauber funktioniert.
Wie sieht es mit der HEizung aus? Wird die warm?
Gruß
Jens
wie schaut Dein Öl aus? Ist da was dran zu sehen?
Helles kreischendes Geräusch verursacht eigentlich nur die Nockenwelle, wenn sie trocken im Lager sitzt. Ist das Geräusch wieder verschwunden?
Wenn Dir die Kühlwasserwarnleuchte angegangen ist, dann kann auch der Kühler eingefrren oder eben mit dem komischen Zeugs da dicht gewesen sein, dann meldet die Leuchte heißer Motor - was der auch dann tatsächlich ist - obwohl die Temperatur in der Anzeige im grünen Bereich liegt, da am Multifuzzi auch wirklich nichts zu heiß ist. Die Warnleuchte bekommt ihr Signal von einem anderen Temperaturschalter, ich glaube der hinten am Kopf.
Check auf jeden Fall Dein Öl, laß das Kühlwasser auf Abgase testen und stell sicher, dass der Thermostat sauber funktioniert.
Wie sieht es mit der HEizung aus? Wird die warm?
Gruß
Jens
-
LaTorta
Hallo Jens..
...das öl ist in ordnung,
war zwar ein ganz leichte schicht auf dem Deckel, aber wie der motor warm wurde war sie weg abgas und ölgeruch waren normal. vermutte mal das es kondensat auf dem öldekel war.Werde auf jedenfall nochmal einen Ölwechesel machen(ist grade auch im angebot
)
Das der Kühlerkreislauf eingefroren war glaub ich nicht da war genug frostschutz drin (-25.C)
Das Wasser ist neu drin mit G12+ und wie gesagt das Öl will ich wechsel und dann nochmal schauen.
aber nockelwelle ? hätte ich jetzt nicht gedacht
Danke
erstmal
Torsten
*derimmernochmitdeinemventilfährt*
war zwar ein ganz leichte schicht auf dem Deckel, aber wie der motor warm wurde war sie weg abgas und ölgeruch waren normal. vermutte mal das es kondensat auf dem öldekel war.Werde auf jedenfall nochmal einen Ölwechesel machen(ist grade auch im angebot
Das der Kühlerkreislauf eingefroren war glaub ich nicht da war genug frostschutz drin (-25.C)
Das Wasser ist neu drin mit G12+ und wie gesagt das Öl will ich wechsel und dann nochmal schauen.
aber nockelwelle ? hätte ich jetzt nicht gedacht
Danke
erstmal
Torsten
*derimmernochmitdeinemventilfährt*
- Daemonarch
- Projektleiter
- Beiträge: 3188
- Registriert: 06.11.2004, 12:23
- Fuhrpark: Mercedes 200K S210
EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89 - Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Motorprob. beim 20V nach Kühlproblem.
Sicher das es nicht die Wasserpumpe sein kann?latorta hat geschrieben:der Motor klang ekelhaftig. ein heller mettalisch klingenden Ton . aus dem bereich der einspritzdüssen.
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher
Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
-
LaTorta
Wasserpumpe ?
Guten Morgen
also immoment bin ich mir bei garnichts sicher.
da aber bald der zahnriemen fällig ist wollte ich die Wasserpummpe und den termostat miterneuern.
Gruß
Torsten
*derwieder20Vfahrenwillundnichtcitreonax*
also immoment bin ich mir bei garnichts sicher.
da aber bald der zahnriemen fällig ist wollte ich die Wasserpummpe und den termostat miterneuern.
Gruß
Torsten
*derwieder20Vfahrenwillundnichtcitreonax*
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
wie schauts denn aus mit verformung durch hitze ? . die lagerschalen sind ok ? die nocke ist ncoh grade ? .. sowas .. wenns mechansich klingrt und öl und wasser ankommen .. kann s da nciht acuh n mechanischer fehler sein ?
*mitdemschußinsblaudasblauerschießt*
*mitdemschußinsblaudasblauerschießt*
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017