Spritverbrauch in Durchschnitt 11,7 Liter bei NF Fronti

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Svensen

Spritverbrauch in Durchschnitt 11,7 Liter bei NF Fronti

Beitrag von Svensen »

und das bei vorsichtiger Fahrweise :shock: mit 70% Autobahn ( 140 km/h max )

Letzten Winter hatte ich 10,2 im Durchschnitt.....

Der Stecker vorn am Mengenteiler , was macht der ? Wenn ich den abziehe ändert sich am Motorlauf nichts....soll das so sein ?
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Hallo Svensen !

Beitrag von Pollux4 »

Also ohne jetzt Feinheiten vom NF zu kennen würde ich in deinen Fall mal das Naheliegenste wie Verteiler-->Finger-->Kerzen-->LuFi prüfen denn 1,5L mehr - da kann was net stimmen. Wenn da alles OK ist würd ich mal die Lambdasonde in Betracht ziehn.

Was den Stecker angeht muß dir ein NF´ler weiterhelfen weil da kann ich NUR raten.




VLG Pollux4
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo Sven,

Der Stecker vorn am MT ist für den Drucksteller. Dieses Stellglied ist verantwortlich für Anfettung und Abmagerung, als da wären:
Anfettung in der Warmlaufphase
Kaltlaufbeschleunigung
Vollastanfettung
Lambdaregelung
Schubabschaltung

Wenn der Motor warm ist, fährt er mit abgezogenem Drucksteller so gut wie normal (nur nicht bei Vollast, weil die Anfettung fehlt).

Ich tippe in erster Linie auf einen Fehler in der Lambdasonde.

Hast du mal den Fehlerspeicher ausgelesen?

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
müller-basti
Entwickler
Beiträge: 557
Registriert: 21.07.2006, 15:31
Wohnort: Lengenfeld

Beitrag von müller-basti »

Hi.
Ich würd auch erstmal vom Verteilerfinger bis zur Zündkerze cheken ob alles inordung ist, dann noch Lufi.
Ist denn der Sprittverbrauch schon länger so hoch?
Ich hab bei normaler Fahrweise unter 9,5L.
Lamdasonde wär auch nicht abwägig.
Wie alt ist die denn? Ich brauch auch ne neue, kostet aber ca 70€ beim Freundlichen.

MfG
Basti
Audi 100CS NF1 11/87 Zwimo Fronti
Audi A4 2.6L BJ 96
Svensen

Beitrag von Svensen »

Zündkerzen sind 1 Jahr alt
Luftfilter ist 3 Wochen alt
Verteilerfinger 2 Jahre alt

Lamdasonde ? Alter unbekannt
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Also wenn du uns jetzt noch....

Beitrag von Pollux4 »

Svensen1 hat geschrieben:Zündkerzen sind 1 Jahr alt
Luftfilter ist 3 Wochen alt
Verteilerfinger 2 Jahre alt

Lamdasonde ? Alter unbekannt

...deine JahresKMleistung verrätst....

30000km für einen Zündkerzensatz....hmm.... aber ein 2 Jahre alter Verteilerfinger scheint mir etwas zu alt.....




VLG Pollux4
Svensen

Beitrag von Svensen »

Also der Wagen ist in den letzten 2 jahren knappe 20000 gelaufen.

Verteilerfinger alt mit 2 Jahren ??????
Wie tausch ich den ? ist der einfach abzuziehen ? Kostet ja nicht die Welt.


Lambdasonde für 70 € beim freundlichen ????Glaub ich nicht.
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Naja, ich weis nicht wie andere...

Beitrag von Pollux4 »

Svensen1 hat geschrieben:Also der Wagen ist in den letzten 2 jahren knappe 20000 gelaufen.

Verteilerfinger alt mit 2 Jahren ??????
Wie tausch ich den ? ist der einfach abzuziehen ? Kostet ja nicht die Welt.


Lambdasonde für 70 € beim freundlichen ????Glaub ich nicht.

...das handhaben oder sehn aber nen Verteilerfinger mit 20000km hatte ich noch nie und wechsel die i.d.R. nach ca.10000km
Vergleich mal ALT und NEU :wink:

Bei den MC´s muß der Finger nur abgezogen werden (mit Zeige und Mittelfinger kräftig zupacken und etwas "wackeln" beim Rausziehversuch aber trotzdem mit Gefühl)
Bei meinen KG war einer drin mit mechanischen Drehzahlbegrenzer (ein Monsteroschi) und der war seitlich mit nen Imbusschräubchen festgemacht damit er ja nicht abgehn kann.


VLG Pollux4
MikMak

Beitrag von MikMak »

Mal als Anhaltspunkt, mein NF-Quattro braucht derzeit im Schnitt ca. 9,2l bei sehr zügiger Fahrweise in bergigem Gebiet...
Würde auch eher Richtung Lambda gehen. Ein 20.000km alter Verteilerfinger darf nicht solche Auswirkungen haben. Ist meiner Meinung nach nämlich nicht alt, aber Du kannst dir die Sache ja mal anschauen. Da stimmt eher was in der Gemischbildung nicht als in der Zündung.
Svensen

Beitrag von Svensen »

bei uns hier ist absolutes Flachland, ich fahre nicht rasant oder so und habe trotzdem einen Verbrauch von fast 12L. Im letzten Winter lag ich bei 10.2 Litern.
Bjoern

Beitrag von Bjoern »

Schau mal Nach der Lambda,Kühlmittteltemp Geber(G62),Höhengeber(F96),Drucksteller(N73) oder Leerlauf(F60) und Vollast Tastschalter(F81)
mfg Björn
Svensen

Beitrag von Svensen »

be2004 hat geschrieben:Kühlmittteltemp Geber(G62),Höhengeber(F96),Drucksteller(N73) oder Leerlauf(F60)
öhm...wie jetzt ? :(
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Mach´s einfach erstmal schön der Reihe nach...

Beitrag von Pollux4 »

müller-basti hat geschrieben:Hi.
Ich würd auch erstmal vom Verteilerfinger bis zur Zündkerze cheken ob alles inordung ist, dann noch Lufi.
Ist denn der Sprittverbrauch schon länger so hoch?
Ich hab bei normaler Fahrweise unter 9,5L.
Lamdasonde wär auch nicht abwägig.
Wie alt ist die denn? Ich brauch auch ne neue, kostet aber ca 70€ beim Freundlichen.

MfG
Basti


.....wie Basti es be/geschrieben hat. Wenn´s dann noch nicht besser wird kann man weiter sehn. SO würd´s ich machen !




VLG Pollux4



P.S.

Lambdasonde für NF beim Freundlichen ---> 144 Euro ohne Steuer
Svensen

Beitrag von Svensen »

Hab in den Rechnungen geblättert...die Kerzen haben 25 TKM drauf...dazu muss ich sagen das der Verbrauch nie unter 10 L war seitdem ich ihn habe, und in den letzten 4 Wochen so angestiegen ist.
Ich habe noch ne gute gebrauchte L-Sonde....ob ich die mal probieren sollte?

Verteilerfinger für 9 € ist ja kein Ding.
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Dann würd ich die....

Beitrag von Pollux4 »

...Kerzen auf alle Fälle rausschmeissen und ich wette das alleine dadurch dein Spritverbrauch sinken wird !!!




Pollux4
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Ruckelt er auch?

Wenn nein, ist der Verteilerfinger schonmal sehr unwahrscheinlich. Meiner Meinung/Erfahrungen nach halten Verteilerfinger an die 100.000 km und altern NICHT mit der Zeit - solange "Zeit" jetzt nicht 30 Jahre oder mehr sind.

Warum sollte der altern? Klar, schön sieht er nach 10.000 km nicht mehr aus. Das tun Bremsscheiben, Beläge, Auspuffe, Kupplungsscheiben usw. aber auch nicht :wink:

Mein Tip: Lambdasonde.

Gute Sonden kriegt man übrigens auch bei unifit.de - ca. 50 Euro pro Stück. Versand kostet in etwa so viel wie ein Verteilerfinger :wink:

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Svensen

Beitrag von Svensen »

Nein, er ruckelt nicht.

Die Kerzen schau ich mir morgen an ! Kann ich die von Audi kaufen Bei Audi stehen Champion und NGK zur Auswahl....und eingebaut sind jetzt 101 000 026 AA Champion.

Bei Unifit hab ich schon geschaut, allerdings weiss ich nicht welche ich brauche weil ich die Zuordnung nicht finden kann.
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

also von NGK rate ich zumindest ab, da gabs des öfteren probleme. ohne nen glaubenskrieg vom zaun brechen zu wollen: ich fahre bisher bestens mit beru UX79, die meines wissens nach auch andere empfehlen


Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Hallo Svensen,

Deine Lambdasonde ist die OX-103.

Und an Zündkerzen kann man nur Beru, Bosch, Champion, Audi, VW und ähnliche nehmen - aber das Thema hatten wir ja gerade erst :D

Wobei der allgemeine "Forumskerzenfavorit" wohl die UX-79 ist, NGK auf dem schlechtesten Platz ist und man die meisten anderen auch fahren kann. :wink:

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Helmut

Beitrag von Helmut »

Svensen1 hat geschrieben:Ich habe noch ne gute gebrauchte L-Sonde....ob ich die mal probieren sollte?
Hallo, Svensen1

das hab ich grad hinter mir. Mach es nur, wenn sein muß, außer du hast nen 22-er Gabelschlüssel mir 15°-Winkel OHNE Kröpfung.

Wenn es denn aber ne kaputte Sonde ist, müsstest du das eigentlich auch beim Fahren merken. Es fehlen gefühlsmäßig die Hälfte der Pferdchen, ich konnte z.B. auf der Ebene im 5. Gang bei 140km/h und 4000 U/min nicht mehr beschleunigen.

Hast du dieses Problem nicht, wird sich die Lösung wohl, wie schon oben beschrieben, einfinden, wenn du Kerzen und Luftfilter wechselst und alle Steuerungsstecker überprüfst. Und den Zündzeitpunkt überprüfen schadet sicherlich auch nicht. (dann kannste auch den Verteilerfinger genau begutachten). Ob das Gemisch zu fett ist, siehst du ja am Kerzenbild recht gut. Für mich ist das immer der erste Diagnoseschritt, wenn ich an der korrekten Motoreinstellung zweifle.

Viel Glück

Helmut

PS wg. Kerzen: ich hab welche von Beru mit 4 Seitenelektroden. Seit ich die verwende, hab ich noch keinen Tag erlebt, an dem meine div. Audis nicht sofort angesprungen sind. Selbst nach 4 Wochen im Frost: Schlüssel drehen --> läuft.
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

NGK möchte ich insofern einschränken als das die für den NF gelisteten BPR5EKU IMHO "müll" sind - nach 2/3 des angeblichen wechselintervalls 2mm elektrodenabstand und demzufolge kein anspringen....die für den MC /KU gelisteten BP6ET (dreipolig) laufen astrein....sie scheint auch der sonst sehr guten Beru silverstone S5 überlegen zu sein...zumindest im NF...in älteren Motoren ohne VEZ kommt IMHO NICHTS an diese kerze ran....
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Svensen

Beitrag von Svensen »

Helmut hat geschrieben:
Svensen1 hat geschrieben:Ich habe noch ne gute gebrauchte L-Sonde....ob ich die mal probieren sollte?
Hallo, Svensen1

das hab ich grad hinter mir. Mach es nur, wenn sein muß, außer du hast nen 22-er Gabelschlüssel mir 15°-Winkel OHNE Kröpfung.

Wenn es denn aber ne kaputte Sonde ist, müsstest du das eigentlich auch beim Fahren merken. Es fehlen gefühlsmäßig die Hälfte der Pferdchen, ich konnte z.B. auf der Ebene im 5. Gang bei 140km/h und 4000 U/min nicht mehr beschleunigen.

Hast du dieses Problem nicht, wird sich die Lösung wohl, wie schon oben beschrieben, einfinden, wenn du Kerzen und Luftfilter wechselst und alle Steuerungsstecker überprüfst. Und den Zündzeitpunkt überprüfen schadet sicherlich auch nicht. (dann kannste auch den Verteilerfinger genau begutachten). Ob das Gemisch zu fett ist, siehst du ja am Kerzenbild recht gut. Für mich ist das immer der erste Diagnoseschritt, wenn ich an der korrekten Motoreinstellung zweifle.

Viel Glück

Helmut

PS wg. Kerzen: ich hab welche von Beru mit 4 Seitenelektroden. Seit ich die verwende, hab ich noch keinen Tag erlebt, an dem meine div. Audis nicht sofort angesprungen sind. Selbst nach 4 Wochen im Frost: Schlüssel drehen --> läuft.
Dazu muss ich sagen: der Wagen springt immer und gut an, Luftfilter ist nagelneu.
Ich hab nen neuen Endtopf dran seit 3000 km und der ist noch immer nicht schwarz/ verußt im Rohr.

Weiterhin kommt es mit tatsächlich manchmal so vor als ob ich nur die Hälfte Pferdchen hätte ( hatte ich schon mal gepostet ) ist aber nicht immer so, manchmal rennt er auch richtig gut, manchmal ist aber wie durch Gummi, ich meine er zieht dann nicht durch wie er es mit 136 PS eigentlich tun sollte.

Zum Thema Sonde wechseln: Ich habe nen ziemlich neuen KAT ( Unifit ) drin den ich sowieso verdrehen müsste um die Sonde herauszubekommen.

Da er nun manchmal richtig gut läuft und manchmal nicht.
Stecker sind alle okay und Zündgeschirr ist neu.
Svensen

Beitrag von Svensen »

Thomas hat geschrieben:Ruckelt er auch?

Wenn nein, ist der Verteilerfinger schonmal sehr unwahrscheinlich. Meiner Meinung/Erfahrungen nach halten Verteilerfinger an die 100.000 km und altern NICHT mit der Zeit - solange "Zeit" jetzt nicht 30 Jahre oder mehr sind.

Warum sollte der altern? Klar, schön sieht er nach 10.000 km nicht mehr aus. Das tun Bremsscheiben, Beläge, Auspuffe, Kupplungsscheiben usw. aber auch nicht :wink:

Mein Tip: Lambdasonde.

Gute Sonden kriegt man übrigens auch bei unifit.de - ca. 50 Euro pro Stück. Versand kostet in etwa so viel wie ein Verteilerfinger :wink:

Thomas
Kostet 45 € und Versand ist frei bei Vorkasse oder Lastschrift
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Echt? :shock:

Dann sind die günstiger geworden. Ich hab letztes Jahr noch zehn Euro Versand bezahlt, und in diesem Sommer auch nochmal :twisted:

Aber das jetzt spricht ja erst recht nicht gegen unifit :)

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Svensen

Beitrag von Svensen »

Hast Du per Nachnahme gekauft ? Dann kostet es 10 €

hiermit stellen wir Ihnen für die folgenden Artikel

1 * OX 103 (45,00 Euro) = 45,00 Euro

den Betrag von
Summe . . . . . . . . . 45,00 Euro

zzgl. Versandkosten . . 0,00 Euro


Endbetrag . . . . . . . 45,00 Euro


in Rechnung.



:D
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Ne, eigentlich nicht.
Einmal Vorkasse, einmal Kreditkarte. Immer 10 Euro. Fand ich nicht so günstig, aber in der Summe schon noch lohnend (Lambdasonde für zusammen 60 Euro finde ich ok).

45 sind natürlich ohne Frage besser. Gut zu wissen, wenn ich wieder mal Bedarf hab.

Danke :)
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Vite

Beitrag von Vite »

11,7 l/100 als Durchschnitt... hmm...

Also mein NF Fronti Automatik ist ein richtiger Schluckspecht... manchmal / meistens.

Der höchste Verbrauch lag kürzlich bei 13,45 l/100... :shock:
Ok... 90% Kurzstrecke, Automatik und es ist kalt.
Aber nicht gerast... ein kalter Motor bekommt bei mir keine große Last.

Heute hatte ich einen Verbrauch von 8,33 l/100. Und wieder: :shock:
Wenig Stadtverkehr, etwas Schnellstraße bis max. 130 KM/h, dann Bundesstraßen 100 bis 110, Landstraßen 80-100.
Und das mit 4 Personen und normal gefahren, nicht gebügelt, allerdings auch nicht geschlichen.

Den Verbrauchsunterschied finde ich gewaltig. Da geht wohl noch mehr... in die eine Richtung, sowie in die andere.

Ansonsten läuft der NF sehr sauber, habe ihm neue Kerzen, Zündkabel, Kappe, Verteiler und `nen K&N spendiert. Trotzdem diese gewaltigen Unterschiede im Verbrauch.

Ich weiß nun nicht, ob ich mich freuen soll oder eher nicht?
Svensen

Beitrag von Svensen »

Wie siehts bei Dir mit der Sonde aus ?
Svensen

Beitrag von Svensen »

So, Lambdasonde ist bestellt, Beru,s sind bestellt ( hat hier keiner ) Verteilerläufer hab ich inner Tasche( 11.80€ ) mal sehen was es bringt.
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Sven, wenn's nix bringt, dann schauen wir mal nach der Grundeinstellung (Druckstellerstrom, LLRV-Strom usw.)

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Antworten