Getriebegummilager auswechseln...easy oder nicht
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Svensen
Getriebegummilager auswechseln...easy oder nicht
Ich hab ja für SA eine Grube zur Verfügung und dachte mir das es sinnvoll wäre die Getriebelager zu wechseln ( sind die ersten noch ). Ich habe nicht so oft die Gelegenheit dazu. Die Lager habe ich liegen, bekomme ich die ohne größeren Aufwand ausgetauscht ?
Getriebe abstützen, Schrauben raus, Lager raus, Lager rein, Schrauben rein....fertig ?
Getriebe abstützen, Schrauben raus, Lager raus, Lager rein, Schrauben rein....fertig ?
-
Svensen
Ja, der HR muss aber noch warten, ich habe auch noch keine Presse. Aber die Getriebelager werde ich rauswerfen, zumal ich beim Bremsen auf Unebenheiten das im Schaltknüppel spüreMike NF hat geschrieben:sven, das bietet sich unter anderem mit den wechsel der hilfsrahmenlager an ....... ansonsten hat thomas alles gesagt
Gruß
der mike
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Die hinteren Rahmenlager sind eigentlich wichtiger als die vorderen, und Du kriegst sie auch ohne Presse raus, wenn der Rahmen eingebaut ist, siehe Selbstwiku.
Überleg's Dir, die Hälfte der Arbeit hast Du eigentlich schon, wenn die Getriebelager eh raus sind. Das sind dann noch zwei Schrauben mehr und ein bißchen Abzieherarbeit, bzw. geht auch mit Gewindestangen.
Wenn Du also die Chance hast, am Samstag auf ner Grube zu arbeiten, plane eine knappe Stunde mehr ein und mach die hinteren Lager gleich mit.
Die vorderen sind wirklich mit Presse besser und im ausgebauten Zustand, die halten aber auch viel länger als die hinteren und könnte man daher vielleicht noch etwas "aufschieben".
Nur Getriebe- oder nur Rahmenlager alleine bringt häufig nicht viel, beides Zusammen hat aber einen gewissen "Wow-"Effekt
Thomas
Überleg's Dir, die Hälfte der Arbeit hast Du eigentlich schon, wenn die Getriebelager eh raus sind. Das sind dann noch zwei Schrauben mehr und ein bißchen Abzieherarbeit, bzw. geht auch mit Gewindestangen.
Wenn Du also die Chance hast, am Samstag auf ner Grube zu arbeiten, plane eine knappe Stunde mehr ein und mach die hinteren Lager gleich mit.
Die vorderen sind wirklich mit Presse besser und im ausgebauten Zustand, die halten aber auch viel länger als die hinteren und könnte man daher vielleicht noch etwas "aufschieben".
Nur Getriebe- oder nur Rahmenlager alleine bringt häufig nicht viel, beides Zusammen hat aber einen gewissen "Wow-"Effekt
Thomas
-
Svensen
-
Michael960
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1001
- Registriert: 30.08.2005, 22:41
- Wohnort: 72513 Hettingen
Hi Thomas!
Verstehe ich das richtig, daß man die hinteren Hilfsrahmenlager auch bei eingebautem Hilfsrahmen tauschen kann?
Ansonsten hab ich auch mal ne konstruktive Anmerkung
Falls Du die auf dem folgenden Bild zu sehenden Getriebelager hast (es soll anscheinend auch runde geben), mußt du vor dem Einbau den Stift, den ich mit nem blauen Pfeil gekennzeichnet habe, wegfeilen.

Das alte Lager (links im Bild) gibt's nämlich nicht mehr. Statt dessen kriegt man bei Audi ein Lager vom C4 (rechts im Bild).
Gruß, Michael
*der alle vier Hilfsrahmen-Lager nach der im SD beschriebenen Methode ohne Presse gewechselt hat*
Verstehe ich das richtig, daß man die hinteren Hilfsrahmenlager auch bei eingebautem Hilfsrahmen tauschen kann?
Ansonsten hab ich auch mal ne konstruktive Anmerkung

Falls Du die auf dem folgenden Bild zu sehenden Getriebelager hast (es soll anscheinend auch runde geben), mußt du vor dem Einbau den Stift, den ich mit nem blauen Pfeil gekennzeichnet habe, wegfeilen.

Das alte Lager (links im Bild) gibt's nämlich nicht mehr. Statt dessen kriegt man bei Audi ein Lager vom C4 (rechts im Bild).
Gruß, Michael
*der alle vier Hilfsrahmen-Lager nach der im SD beschriebenen Methode ohne Presse gewechselt hat*
Audi 100 Typ 44 Avant Sport TDI (EZ: 11/1990) [Motor: 1T, 120 PS]
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")
Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")
Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Morgen zusammen,
nee, ich hab auch andere Getriebelager (rund).
Die hinteren Rahmenlager gehen notfalls bei eingebautem Rahmen raus. Nur bei den vorderen ists frickeliger. Würde wahrscheinlich auch gehen. Einfacher ist es natürlich draußen mit Presse.
Aber wer keine hat oder nicht alles zerlegen kann/möchte, kann die hinteren Rahmenlager auch eingebaut tauschen.
Viele Grüße
Thomas
nee, ich hab auch andere Getriebelager (rund).
Die hinteren Rahmenlager gehen notfalls bei eingebautem Rahmen raus. Nur bei den vorderen ists frickeliger. Würde wahrscheinlich auch gehen. Einfacher ist es natürlich draußen mit Presse.
Aber wer keine hat oder nicht alles zerlegen kann/möchte, kann die hinteren Rahmenlager auch eingebaut tauschen.
Viele Grüße
Thomas
