mein NF zickt nach ESV-wechsel
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
mein NF zickt nach ESV-wechsel
tach zusammen !!!
ich könnte wieder mal nen expertenrat gebrauchen.
vor dem ESV-wechsel hatte ich folgende probleme: etwas mierser kaltstart (konnt man mit 4 mal pumpenvorlauf durch die zündung deutlich verbessern), n mieser warmstart und er ging direkt wieder aus, wenn man ihn nicht mit dem gaspedal bei laune hielt. da ich das RSV schon getauscht hatte, dachte ich mir, ich könnte dem dicken bei groben 400TKM mal was gutes gönnen und die ESV tauschen.
also: gesagt, getan.
nun tun sich folgende probleme auf: noch beschissener kaltstart, ich muss zig mal pumpenvorlauf anwerfen und brauche immer noch 3-4 startversuche bis er läuft. wenn er dann läuft hat er irgendwie leistungsprobleme und will nich so recht durchziehen (mehr als 2500-3000 bekommt er ja eh kaum). warmstart is auch nichts besser geworden.
da ich dachte "lässte ma alles einstellen" bin ich dann zu nem kumpel in ner motoren-inst gefahren der meinte "jau, KE3 krieg ich hin".
erstmal stand der CO-wert nur bei 0,5, und den hat er dann aus irgendwas um die 1,2 eingestellt, und er läuft etwas runder im leerlauf und hat keine drehzahlabsacker wenn man ihn an der ampel ausrollen lässt.
nun die frage: was kann da los sein ? rückschlagventil der pumpe ist neu, ESV sind NEU, leitungen gegen fast neuwertige ausgetauscht. ich kann mir da keinen reim drauf machen.
Gruß
der mike, gefrustet über den rückschritt bei dem "update"
und danke für antworten und anregungen
ich könnte wieder mal nen expertenrat gebrauchen.
vor dem ESV-wechsel hatte ich folgende probleme: etwas mierser kaltstart (konnt man mit 4 mal pumpenvorlauf durch die zündung deutlich verbessern), n mieser warmstart und er ging direkt wieder aus, wenn man ihn nicht mit dem gaspedal bei laune hielt. da ich das RSV schon getauscht hatte, dachte ich mir, ich könnte dem dicken bei groben 400TKM mal was gutes gönnen und die ESV tauschen.
also: gesagt, getan.
nun tun sich folgende probleme auf: noch beschissener kaltstart, ich muss zig mal pumpenvorlauf anwerfen und brauche immer noch 3-4 startversuche bis er läuft. wenn er dann läuft hat er irgendwie leistungsprobleme und will nich so recht durchziehen (mehr als 2500-3000 bekommt er ja eh kaum). warmstart is auch nichts besser geworden.
da ich dachte "lässte ma alles einstellen" bin ich dann zu nem kumpel in ner motoren-inst gefahren der meinte "jau, KE3 krieg ich hin".
erstmal stand der CO-wert nur bei 0,5, und den hat er dann aus irgendwas um die 1,2 eingestellt, und er läuft etwas runder im leerlauf und hat keine drehzahlabsacker wenn man ihn an der ampel ausrollen lässt.
nun die frage: was kann da los sein ? rückschlagventil der pumpe ist neu, ESV sind NEU, leitungen gegen fast neuwertige ausgetauscht. ich kann mir da keinen reim drauf machen.
Gruß
der mike, gefrustet über den rückschritt bei dem "update"
und danke für antworten und anregungen
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7336
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Hi Mike,
Derartige Startbeschwerden haben in aller Regel nur die Motoren, mit A)ewig alten und nachtropfenden Düsen und/oder B) defektem Rückschlagventil auf der Pumpe. Da bei Deinem jetzt sowohl als auch neu sein sollen, ist es schier unbegreiflich, dass er jetzt schlchter funktionieren soll als vorher.
Ergo, es muß etwas sein, das durch Neuteile noch verschlimmert wird - blöd nur, dass mir da absolut nix einfällt
Ein Leck in der Ansaugung - ja das käme noch hin - wie schauen Deine Gummimaterialien in Schlauchform aus?
Sind es sicher die richtigen Düsen gewesen, die Du verbaut hast? Woher? Nummer?
Gruß
Jens
Derartige Startbeschwerden haben in aller Regel nur die Motoren, mit A)ewig alten und nachtropfenden Düsen und/oder B) defektem Rückschlagventil auf der Pumpe. Da bei Deinem jetzt sowohl als auch neu sein sollen, ist es schier unbegreiflich, dass er jetzt schlchter funktionieren soll als vorher.
Ergo, es muß etwas sein, das durch Neuteile noch verschlimmert wird - blöd nur, dass mir da absolut nix einfällt
Sind es sicher die richtigen Düsen gewesen, die Du verbaut hast? Woher? Nummer?
Gruß
Jens
Life sucks!
...then you die!
...then you die!
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
also, die ESV hab ich über Jo bekommen, daher haben sich zweifel in der richtung bisher irhendwie von selber erledigt. ich aheb die vermutung dass der vorbesitzer wegen den ESV irgendwo dran rumgedreht hat aber ich weiss nicht was es sein könnte. das was noch fehlt wäre der kraftstoffdruckspeicher, aber da frage ich mich dann wieso dass mit den neuteilen noch bescheidener ist als vorher. die "alten" hab ich zum glück noch hier liegen (in den verpackungen der neuen sauber weggelegt)
gummischläuche: ich hab in der woche vor mainz alles an unterdruckschläuchen erneuert, was auf die schnelle ging. beide am LLRV, KGE und die abgänge davon usw.
@ björn: wäre ne idee...muss ich mir am WE mal angucken, vorher schaff ich das leider nicht vor lauter arbeit und terminen
Gruß
der mike
mir fehlen die NF-spezis vor der tür
nachtrag: ESV-teilenummern passen defintiv, hab die verpackungstüten grad nochmal gecheckt, konnts mir auch nicht anders vorstellen
gummischläuche: ich hab in der woche vor mainz alles an unterdruckschläuchen erneuert, was auf die schnelle ging. beide am LLRV, KGE und die abgänge davon usw.
@ björn: wäre ne idee...muss ich mir am WE mal angucken, vorher schaff ich das leider nicht vor lauter arbeit und terminen
Gruß
der mike
mir fehlen die NF-spezis vor der tür
nachtrag: ESV-teilenummern passen defintiv, hab die verpackungstüten grad nochmal gecheckt, konnts mir auch nicht anders vorstellen
- arthur
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1703
- Registriert: 05.11.2004, 13:22
- Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
- Kontaktdaten:
kilometerstand
servus mike,
wow, 400.000km?
nicht dass da die kompression schon so am boden ist, dass die stauscheibe nicht mehr ordentlich gehoben wird.....
nur so ein einwand, die kompressionsmessung gibt beruhigung,
cu arthur
wow, 400.000km?
nicht dass da die kompression schon so am boden ist, dass die stauscheibe nicht mehr ordentlich gehoben wird.....
nur so ein einwand, die kompressionsmessung gibt beruhigung,
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
- arthur
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1703
- Registriert: 05.11.2004, 13:22
- Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
- Kontaktdaten:
ergebnis
servas,
jao fein (irgendwie habe ich es sowieso gewusst)
wie waren die werte? (kein bild zu sehen..)
cu arthur
jao fein (irgendwie habe ich es sowieso gewusst)
wie waren die werte? (kein bild zu sehen..)
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
- arthur
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1703
- Registriert: 05.11.2004, 13:22
- Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
- Kontaktdaten:
sehr gut
hi mike,
wahrlich meisterlich die werte.....
na dann wechsle ich wieder mal in die mitleser position
cu arthur
wahrlich meisterlich die werte.....
na dann wechsle ich wieder mal in die mitleser position
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
- arthur
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1703
- Registriert: 05.11.2004, 13:22
- Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
- Kontaktdaten:
noch was
servus mike,
naa so schnell wird nicht aufgegeben
hm, genau was angesprochen wurde, falschluft.
sind die ESV, selbstverständlich mit neuen Oringen und einschraubeinsätze wohl richt dicht gemacht worden?
hattest du den ansaugkrümmerflansch eventuell herunten oder nicht dass durch das schrauben etwaige gummiteile luftdurchlässig geworden?
cu arthur
naa so schnell wird nicht aufgegeben
hm, genau was angesprochen wurde, falschluft.
sind die ESV, selbstverständlich mit neuen Oringen und einschraubeinsätze wohl richt dicht gemacht worden?
hattest du den ansaugkrümmerflansch eventuell herunten oder nicht dass durch das schrauben etwaige gummiteile luftdurchlässig geworden?
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
aaaslo:
die einsätze für die ESV sind bei mir aus kunststoff und wurden vor nichtmal 2 monaten erneuert incl aller dichtringe. ich hoil mir nochmal ne neue dichtung (die die zwitschern den beiden ansaugbrücken-teilen sitzt) und schau dann mal. aber was erklärt ja den miesen start nicht wirklich, oder?
Gruß
der mike
komm ich wohl nich um meinen KE3-RLF herum

die einsätze für die ESV sind bei mir aus kunststoff und wurden vor nichtmal 2 monaten erneuert incl aller dichtringe. ich hoil mir nochmal ne neue dichtung (die die zwitschern den beiden ansaugbrücken-teilen sitzt) und schau dann mal. aber was erklärt ja den miesen start nicht wirklich, oder?
Gruß
der mike
komm ich wohl nich um meinen KE3-RLF herum
- arthur
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1703
- Registriert: 05.11.2004, 13:22
- Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
- Kontaktdaten:
kurzer schlauch
soweit ich mich entsinnen kann (wähhh, schade um meinen wunderbaren NF) gibt es da so einen kleinen bocksteifen schlauch vom krümmer in richtung luftumspühlte ESV.....
ja ja die falschluftsuche, ein krampf.
und eine erklärung hab ich sowieso nicht parat, eh klar,
cu arthur
ja ja die falschluftsuche, ein krampf.
und eine erklärung hab ich sowieso nicht parat, eh klar,
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
-
Alex2805
Hallo MikeNF,
also bei mir ist fast das gleiche problem,allerdings startet bei mir im lauwarmen oder heißen zustand einwandfrei,dagegen im kaltem-katastrofe,werde auch nächste woche ESV tauschen,weil mir man schon vor wochen sagte daß sie eventuell nachtropfen(teilweise drehzahlsbsacker an der ampel)
Die probleme fingen erst nach der Euro 2 umstellung,allerdings nicht sofort(das warme wetter)jetzt wo es morgen kälter ist,ging es los-kurbel,kurbel und irgendwann war er da,nach dem Kraftstoffpumpenrelais tausch,sprang er zwar besser an,aber das ist et nicht,deswegen lasse ich die ESV tauschen,bin auf das ergebnis gespannt.Hoffe daß du den fehler findest.
Gruß Alex
also bei mir ist fast das gleiche problem,allerdings startet bei mir im lauwarmen oder heißen zustand einwandfrei,dagegen im kaltem-katastrofe,werde auch nächste woche ESV tauschen,weil mir man schon vor wochen sagte daß sie eventuell nachtropfen(teilweise drehzahlsbsacker an der ampel)
Die probleme fingen erst nach der Euro 2 umstellung,allerdings nicht sofort(das warme wetter)jetzt wo es morgen kälter ist,ging es los-kurbel,kurbel und irgendwann war er da,nach dem Kraftstoffpumpenrelais tausch,sprang er zwar besser an,aber das ist et nicht,deswegen lasse ich die ESV tauschen,bin auf das ergebnis gespannt.Hoffe daß du den fehler findest.
Gruß Alex
- arthur
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1703
- Registriert: 05.11.2004, 13:22
- Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
- Kontaktdaten:
prüfen
servus alex,
hm, doch eventuell erst prüfen ob sie pinkeln, bzw. spritzbild checken.
ist keine grosse sache und du hast gewissheit.
vielleicht ist ja auch was mit dem KSV was nicht in ordnung
cu arthur
hm, doch eventuell erst prüfen ob sie pinkeln, bzw. spritzbild checken.
ist keine grosse sache und du hast gewissheit.
vielleicht ist ja auch was mit dem KSV was nicht in ordnung
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"

