Wäre Interesse da für Dichtsatz lenkgetriebe?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Wäre Interesse da für Dichtsatz lenkgetriebe?

Beitrag von einfach-olli »

Tach

Da ich ja jeden tag das ZF werk anfahre um Lenkgetriebe zu holen hab ich heute einfach mal einen Angesprochen wie es denn mit dichtungssätzen ausschaut.
ER meinte das er dichtungssätze beschaffen könnte zu einem deutlich besseren kurs als beim Händler üblich.
Hab dann nochmal nachgehackt und gesagt das viele Fahrzeuge hier 20J und älter sind.Soll aber laut seiner auskunft kein problem sein Dichtsätze fürs lenkgetriebe zu organisieren.

Besteht denn eurer seits Interesse bzw sind par leute da die welche brauchen/wollen???????

Sollte Interesse bestehen kann ich nach details fragen bzw preis,liegerdauer usw.

gruss olli
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Benutzeravatar
wh944
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1087
Registriert: 05.11.2004, 23:36
Wohnort: Wien

Beitrag von wh944 »

Hallo Olli,

habe gestern die Lenkung beim MC2 getauscht bekommen umd jetzt die alte siffende Lenkung herumliegen. Möchte diese überholen und bin deshalb an einem Dichtsatz intersessiert.

OT-Frage: passt die Lenkung vom MC2 auch in den 20V ?

Gruß
Wolfgang
200er Fan
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 268
Registriert: 22.12.2004, 20:39
Wohnort: Gütersloh

Dichtsatz für Lenkung--das passt ja!!

Beitrag von 200er Fan »

Hallo Olli,
würde auch gerne so einen Dichtsatz haben wollen :)
Habe meine ausgebaute und siffende Lenkung noch vor 2 Tagen in der Hand gehabt und überlegt, ob ich sie wegschmeissen soll..
Lohnt sich ja doch noch, auch alte Klotten aufzuheben!
Wenn du was näheres weißt bitte um Nachricht dazu.
Gruss Uwe
Benutzeravatar
slaw4ik
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 224
Registriert: 30.10.2005, 09:32
Fuhrpark: 220v Avant

Beitrag von slaw4ik »

moin moin,

währe auch an einem Dichtungssatz für 220v interessiert.

gruß
mark
viermaal

Beitrag von viermaal »

Ich werde auch gerne so einen Dichtsatz haben
Habe nog einer ausgebaute und siffende Lenkung im keller zum rep.
8)
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Ich wäre auch interessiert, hab zwar noch ein dichtes Lenkgetriebe rum liegen, aber auf die Seite legen kann man sich sowas auf jedenfall mal.

Und @wh
Ja, die MC2 Lenkung passt auch in den 220V

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

lager

Beitrag von arthur »

servus,
zwar habe ich nicht dringenden bedarf, aber auf lager würd ich mir so einen dichtungssatz sicherlich legen...
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
Benutzeravatar
Faltdach
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1983
Registriert: 05.11.2004, 11:25
Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg

Beitrag von Faltdach »

Ich würde auch einen Satz auf Lager legen.

Habe noch ein "nur ein halbes Jahr eingebaut" Lenkgetriebe im Keller (ist wirklich neuwertig), das ich vor eventuellem Einbau trotzdem noch mal neu abdichten würde...

Gruß,
Marco
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Interesse ist da.

Man müßte das Ganze halt mal strukturieren, klären, wie viele verschiedene Dichtsätze es gibt, was wo paßt usw. usf. - und: was es kostet. :wink:

Obwohl meine beiden Getriebe dicht sind, würde ich mir bei einer Forumssammelbestellung für 20V und DS je einen Satz hinlegen.


Viele Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
RS_Turbo

Beitrag von RS_Turbo »

hallo,


würde auch ein paar sätze abnehmen.



mfg
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Servus Olli,


danke schonmal für dein Engagement :)
Ich hätte akutes Interesse an mindestens einem Dichtsatz.
Das LG im WC fängt grade das siffen an :?


Gruß
Fabian
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Fabian hat geschrieben:Servus Olli,


danke schonmal für dein Engagement :)
Ich hätte akutes Interesse an mindestens einem Dichtsatz.
Das LG im WC fängt grade das siffen an :?


Gruß
Fabian
Und ich hab noch eins vom WC liegen :? mit Servo.

Wenn ich dann jetzt meine Teileauflösung mal mache, weiß ich ja, wer Interesse haben könnte :wink:

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

...und ihr traut euch alle zu das Ding auch wirklich abzudichten???
Hut ab.
Lenkgetriebe überholen

Also ich trau mich da so nicht dran.
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

er spricht mir aus der seele ... ich tausch das getriebe dann lieber direkt komplett


Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Uwe hat geschrieben:...und ihr traut euch alle zu das Ding auch wirklich abzudichten???
Hut ab.
Lenkgetriebe überholen

Also ich trau mich da so nicht dran.
Naja, wir brauchen auch keine 4 Stunden zum LiMa-Regler wechseln

Jetz aber nix wie weg

Gruß
Tobi
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Beitrag von einfach-olli »

Aja also interesse ist wohl da :D

Also dann haben wir jetzt eine woche zeit mal ne LIste zu erstellen
Wer Wieviele für welches Fahrzeug haben möcht.
Der Typ hat nächste woche urlaub.Er hat mir aber gesagt das viele Fahrzeuge die selben lenkgetriebe drinnen haben,schätze mal so viel verschiedene Dichtsätze wirds wohl nicht geben.
Am Einfachsten wird es wohl sein jeder der Interesse hat schickt mir ne PN
für welches Auto, Bj,und wieviele Dichtsätze derjenige gern hätte.

Ich werd dann die Liste weiterreichen.
Sobald ich dann infos zur verfügbarkeit und preise habe teile ich es euch mit.

Sollte die sache ins laufen kommen bitte ich jetzt schon um geduld und verständnis wär dann nämlich meine erste sammelbestellung also Premiere sozusagen :D

gruss olli
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Ist auch richtig, denn jeder 44er 5 Zylinder mit Servo hat das gleiche Lenkgetriebe drin, die 4 Zylinder meine ich hatten das gleiche mit Servo, nur ohne Servo müsste es anderst sein.

Weil die Servotronic gabs ja original nicht, muss ja wenn dann nachgerüstet werden.

Gruß
Tobi

P.S:
Frag einfach mal nach nem Preis bei Abnahme von mind. 15 Sets, denn der ist ja auch interessant.
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Beitrag von einfach-olli »

Hy Tobi

Schon klar das ich sobald der Typ wieder da ist ihm Interesse bekunde und er mir sagen soll zu welchem kurs er uns die dichtsätze geben kann.

Was kost den der satz beim Freundlichen oder EoE ????

gruss olli
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
200er Fan
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 268
Registriert: 22.12.2004, 20:39
Wohnort: Gütersloh

Beitrag von 200er Fan »

Hallo Olli,
als ich mich neulich bei meinem Schrauber( der auch Servolenkungen neu abdichtet) nach einem Dichtsatz erkundigt habe, bekam ich die Antwort:
Diese Dichtsätze bekommt nur der zum Kauf angeboten, der auch den Nachweis erbringt das er das einbauen kann--also quasi eine offizielle Werkstatt haben muss.! Nur er könne diesen Dichtsatz bei ZF bestellen und auch bekommen"
Ich habe keine Ahnung ob das so stimmt; vorzustellen wäre das vielleicht schon. Angeblich im freien Handel nicht zu bekommen, beim "Freundlichen" hatte ich schon mal nachgefragt und nur die Faltenbälge der Lenkung angeboten bekommen.
Aber vielleicht klappt es ja bei Dir mit ZF.
Gruss Uwe
Thorsten Scheel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2159
Registriert: 05.11.2004, 18:56
Wohnort: 48291 Telgte

Beitrag von Thorsten Scheel »

Hi Leute,
ich hätte auch Interesse an einem Dichtsatz.
Allerdings habe ich schon öfter gehört, dass es recht schwer sein soll, eine Lenkung dann auch wirklich dicht zu bekommen.
Die Lenkungen sollen sehr schnell wieder undicht werden.
Wer weiß genaues, oder hatte beim Abdichten schon Erfolg??

Gruß!

Thorsten
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Beitrag von einfach-olli »

@ 200 fan

Na da bin ich ja gespannt ob er mir wirklich die dichtsätze org. kann.
Gut er Arbeitet ja bei ZF.
Das man als otto normal die gar nicht bekommt ist mir auch neu.
Gut hab ja noch nie gefragt :D
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Thorsten Scheel hat geschrieben:Wer weiß genaues, oder hatte beim Abdichten schon Erfolg??
Hallo Thorsten,

das LG meines 1983er WH ist vor drei Jahren abgedichtet worden.Bis heute mit Erfolg!


Gruß
Fabian
newfarmer

Beitrag von newfarmer »

Hi,
also das Abdichten ist nach Anleitung nicht viel schwieriger als der Ein- und Ausbau, bei dem ja auch etwas handwerkliches Geschick und Hebammenfinger erforderlich sind. Wenn man das sorgfältig macht, sollte es auch lange halten.
Den Dichtsatz gab es früher recht günstig bei ZF, aber wie Uwe schon sagte, rücken die den jetzt nicht mehr heraus, nur noch an spezielle Werkstätten (als ich erschrocken sagte, ich lass doch da keine Amateure ran, haben sie mich rausgeschmissen). Als ich bei Audi fragte, haben die mir tatsächlich auch nur die Faltenbälge angeboten. Habe mir dann bei Edgar die Nummer selber rausgesucht und dann gab es den Dichtsatz plötzlich, kostete aber unglaubliche 100 Mücken (für ein paar Gramm Gummi und Plastik) :shock:
Hätte also auch Interesse an mindestens einem günstigen Dichtsatz. Meine schöne Servotronik vom C4 ist schon kurz nach dem Umbau inkontinent geworden :(
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Beitrag von einfach-olli »

So der Typ ist nun wieder da und hab ihn nochmals angsprochen.

Er sagt er braucht die "seriennr" des LG.
Soll eine 10 stellige zahl sein.Er war sich nicht ganz sicher aber er meint die müsste damals mit 7 begonnen haben.

Nach der Aussage von Tobi das alle fünfender die gleiche drinnen haben müsste eigentlich eine reichen also wenn mir einer eine nr geben kann,sollte die ja dann für alle passen oder??
Ihr habt da mehr ahnung von als ich ihr wisst es bestimmt ob dann wirklich die normelen 5 ender und MC`s die gleichen Lenkgetriebe haben hat der
200er 20VT ebenfalls das gleiche LG oder ist das wieder anders??
Bräuchte halt für jedes LG das nicht mit der "normalen"nr gleich ist die Seriennr.
Diese kann der Typ dann durch den PC jagen odedr seinen kontakt leuten geben und daraus sehen welche kann er besorgen welche nicht und zu welchen preis.

Nicht erschrecken habs wahrscheinlicher wieder länger und komplizierter erklärt wie es im enddefekt sein wird :D

gruss olli
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Beitrag von einfach-olli »

Ich nochmal :D

Frage an die spezis.
Hab von nem Forum mitglied eine nr erhalten.Die ist 10 stellig und beginnt mit 7.

Das Lg dieser nr stammt aus nem 2/86 200er mit KG motor (so seine angaben)
Können die spezis mal abchecken in wie weit das LK vom 200er bj 86 KG motor mit den anderen gleich ist sprich NF MC und was bei uns rumfährt :D

Sollte die zu jedem passen hätt ich ja ne nr.

Nur für die 4 zylinder fraktion bräuchte ich dann noch daten und ectl für leute die keine servo haben.

gruss olli
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Das vom KG ist auch bei den anderen verbaut (mit Servo ist verständlich).

Also kannst dem die Nummer geben.

Aber mit ner Nummer vom 4ender kann ich nicht dienen.

Hab ja keinen Spritsparer :wink:

Gruß
Tobi
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Beitrag von einfach-olli »

Na Tobi dann wirds aber zeit das du dir auch ein Vernunftauto zulegst :D
Ist doch grad der trend :roll:
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

einfach-olli hat geschrieben:Nur für die 4 zylinder fraktion bräuchte ich dann noch daten und ectl für leute die keine servo haben.

Servus Olli,


der Vierzylinder hat die gleiche Lenkung drin,wie die Fünfender.
Und Normallenkgetriebe brauchen keinen Dichtsatz.Da wird bis auf die Staubschutzmanschette nichts undicht :)


Grüße
Fabian
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Beitrag von einfach-olli »

:oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops:

Uppssssssssss

Danke fabian

Ist ja klar das ein lenkung die kein Öl braucht auch logischerweise nicht sonderlich zum siffen neigt :roll:

Wo hatte ich nur wieder meinen Kopf ?????????????Aja zwischen den schultern direkt aauf dem Hals :D
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Benutzeravatar
mhaubitz
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 217
Registriert: 19.10.2005, 19:59
Wohnort: Krumpendorf am Wörthersee
Kontaktdaten:

Beitrag von mhaubitz »

Hallo,

Ich wär auch an nem Dichtsatz interessiert, immer gut sowas auf der Seite zu haben.

MFG Martin
MFG Martin

Audi 100 Avant quattro (NF2 Bj.90)
Antworten