ich wollte heute nur mal eben den Regler der LIMA wechseln.
Hab ja chronisch mit Unterspannung an meiner 2. Batterie zu kämpfen gehabt. Deshalb von Olli den 14,5V Regler besorgt und los.
Die üblichen Verdächtigen beseitig. Unterfahrschutz....
Und dann
Die Konstrukteure haben die Schrauben der Lufführung der LIMA so toll versteckt, das ich wieder einmal nur mit Kardangelenken und drei Verlängerungen dran kam.
Dann ar die Abdeckung endlich ab, folgte der 2. Schock. Die Leitungen vom Ölkühler laufen genau hinter der LIMA her. Das verhindert mal locker das ansetzen eines passenden Schraubendrehers. Na ja, etwa eine Stunde und zahlreiche nicht jugendfreie Flüche weiter, war der neue montiert.
Einschalten und......
geht nicht
Warum? Nachdem ich eine weitere Stunde damit verbracht habe zu ergründen was es ist, habe ich es dann doch nach dem erneuten Ausbau des Reglers gefunden. Es war der Kontaktbügel, der den Regler mit der LIMA verbindet. Der war oxidiert und hatte deshalbt keinen Kontakt.
Alles sauber gemacht, zusammenbauen und nach nur knapp VIER Stunden war der neue Regler drin. Das es zwischenzeitlich geregnet hat brauche ich ja nicht zu erwähnen.
Na ja und das der Nachbar wieder mit dem Spruch von wegen Grillsaison kam ist klar, gell MIKE. Ich habe wieder unter dem Bitburger Schirm gesessen
Na ja, aber nun sind ann der Hauptbatterie 14,37V im Leerlauf und hinten 14,19V. Damit kann ich jetzt gut leben.




