Sitzheizung vom A6/C5 in NF

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
dynec

Sitzheizung vom A6/C5 in NF

Beitrag von dynec »

Hallo.

Ich habe bereitz eine Sitzheizung in meinem NF aber leider wird nur noch der halbe hintern warm.
Nun bietet sich mir die Gelegenheit eine Sitzheizung aus nem A6 zu bekommen.
Die frage ist, passt die an meinen Kabelbaum?
Der Bezug scheint da mit dran zu hängen, kann man die Matten davon trennen ohne sie zu beschädigen?

MfG, Ingo.
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Re: Sitzheizung vom A6/C5 in NF

Beitrag von jürgen_sh44 »

dynec hat geschrieben:Hallo.

Ich habe bereitz eine Sitzheizung in meinem NF aber leider wird nur noch der halbe hintern warm.
Nun bietet sich mir die Gelegenheit eine Sitzheizung aus nem A6 zu bekommen.
Die frage ist, passt die an meinen Kabelbaum?
Der Bezug scheint da mit dran zu hängen, kann man die Matten davon trennen ohne sie zu beschädigen?

MfG, Ingo.
isch sachemool so:

wenn bei dir der halbe hintern warm wird, hast du ja grundsätzlich das richtige kabelgedöns:
*Zwick zwick* - LÖT (evtl den originalen tempsensor umsetzen)
und Fertig**. Was das trennen der matten angeht weiß ichs net :-).

**=Sofern beim neuen wie beim alten die Matten in Reihe sind, und die regelung über an aus erfolgt. also am besten mal vergleichsmessen. bzw extern testen am 12V netzteil.. Halt gucken dass es leistungsmäßig passt!
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
dynec

Beitrag von dynec »

Von meiner jetzigen Heizung wird nur der halbe hintern warm.
Deshalb die Frage nach dem umbau!.

MfG, Ingo.
Antworten