Spritverbrauch in Durchschnitt 11,7 Liter bei NF Fronti

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Svensen

Beitrag von Svensen »

mAARk hat geschrieben:Sven, wenn's nix bringt, dann schauen wir mal nach der Grundeinstellung (Druckstellerstrom, LLRV-Strom usw.)

Ciao,
mAARk
Hoffentlich bringt es was, von dem anderen Zeugs habe ich absolut keinen schimmer :(
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Keine Sorge, Sven, das kriegt man leicht genug auf die Reihe. Ich hatte zu Anfang von der KE-III Jet auch keine Ahnung.

Also, wir warten dann auf Berichterstattung. :)

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Svensen

Beitrag von Svensen »

Verteilerläufer ist schon drin, der alte war zwar etwas korrodiert aber noch nicht fertig.
Svensen

Beitrag von Svensen »

So, neue Zündkerzen ( Beru UX79 ) sind eingesetzt und eine neue Verteilerkappe ( Beru ) hat er auch noch bekommen....wieder 65 € ärmer :(

Interessant wie die Zündkerze vom 5 Zylinder aussieht :


Bild
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Also selbst was das...

Beitrag von Pollux4 »

...die "Schlimmste" Kerze ist (da feht doch´n Teil vom Keramik!) - die fittesten waren alle nicht mehr und mit deinen neuen Kerzen wird der Verbrauch a.a.F. runter gehn !



VLG Pollux4
Svensen

Re: Also selbst was das...

Beitrag von Svensen »

Pollux4 hat geschrieben:...die "Schlimmste" Kerze ist (da feht doch´n Teil vom Keramik!) - die fittesten waren alle nicht mehr und mit deinen neuen Kerzen wird der Verbrauch a.a.F. runter gehn !



VLG Pollux4
Genau, da fehlt ein Stück :shock:

Die Kerzen ( Champion ) sind ziemlich genau seit 21500 km im Auto.

Was ist a.a.F :-( :-( ??
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Ähm Sorry...

Beitrag von Pollux4 »

....war irgendwie etwas schreibfaul...

a.a.F. = auf alle Fälle :wink:



VLG Pollux4
Svensen

Beitrag von Svensen »

Achso :D

Ich glaub noch nicht dran, morgen ist Schraubertag, ein Quietschen ist zu finden und abzustellen, die Halterung vom KAT stört das Schaltgestänge irgendwie...und achja, die Bremsen hinten kommen dran.
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

[quote="Svensen1]
Da er nun manchmal richtig gut läuft und manchmal nicht.
Stecker sind alle okay und Zündgeschirr ist neu.[/quote]

Hallo Sven,

was macht denn dein KAT? hast Du den geprüft? nicht das der sich wie bei mir, im ganzen gelöst hatte und mal den Auspuff verstopfte und mal frei gab.

War dann mit der Leistung auch sehr wechselhaft. Konnte mann aber sehr gut hören, der rasselt dann ganz nett :( .

Gruß

Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

der soll glaub ich bei ihm neu sein...

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo Sven,


die kaputte Kerze ist mal heftig :shock:
Entweder die haben die Kerze schon kaputt reingeschraubt,oder der fünfte Zylinder hat es hinter sich(was du aber sicher gemerkt hättest).
Die harte Keramik im Zylinder sorgt in 99% aller Fälle für einen Motorschaden :?
Mal die Kompression auf Zyl. fünf gemessen?


Gruß
Fabian
Benutzeravatar
Keller7
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 448
Registriert: 09.10.2006, 00:16
Wohnort: Berlin

Beitrag von Keller7 »

Hallo!
Wo ich das mit dem fehlenden Stück Keranik gelesen habe,fiel mir ein das ich das auch schon 3x hatte. Immer nach ca. 1 Jahr ca. 13000 km und immer Zylinder 1. Zündkerzen sind Bosch. Hatte das auch schon mal jemand oder hat vielleicht ein Erklärung dafür?

Gruß Thomas
Helmut

Beitrag von Helmut »

Keller7 hat geschrieben:Wo ich das mit dem fehlenden Stück Keranik gelesen habe,fiel mir ein das ich das auch schon 3x hatte. Immer nach ca. 1 Jahr ca. 13000 km und immer Zylinder 1.
Und die Kiste läuft noch :shock: :shock: :shock: Du bist ein rechter Glückspilz!

Also wenn das öfter passiert, würde ich mal den Kerzentyp wechseln (anderer Wärmewert vielleicht). Das ist ja schon ein recht kapitales Problem, so Fremdkörper im Brennraum
Svensen

Beitrag von Svensen »

Fabian hat geschrieben:Hallo Sven,


die kaputte Kerze ist mal heftig :shock:
Entweder die haben die Kerze schon kaputt reingeschraubt,oder der fünfte Zylinder hat es hinter sich(was du aber sicher gemerkt hättest).
Die harte Keramik im Zylinder sorgt in 99% aller Fälle für einen Motorschaden :?
Mal die Kompression auf Zyl. fünf gemessen?


Gruß
Fabian
Das ist ja wieder eine Hiobsbotschaft :shock:

Nein, die Kompression habe ich nicht messen lassen, nachdem ich das hier lese habe ich auch kein Verlangen danach. Das Auto läuft aber noch locker seine angegebene Vmax, verbraucht kaum Öl.
Ich frage mich aber ob die Kerze überhaupt noch funktioniert hat wie sie soll.
Helmut

Beitrag von Helmut »

Svensen1 hat geschrieben:Interessant wie die Zündkerze vom 5 Zylinder aussieht :
Interessant stimmt ! :D

Ich finde auch die kleinen weißen Pünktchen etwas beunruhigend. Sieht fast aus wie Korrosion :?: . So haben meine Rasenmäherkerzen nach 18 Monaten in der Gartenhütte ausgesehen (bis auf die abgeplatzte Keramik natürlich :twisted: )

Wenn du schon am werkeln bist, vergleich doch auch mal die Zündfunken vom 5. und nem anderen Zylinder (obacht, Starkstrom!). So wie die Kerze aussieht, könnte es sein, daß sie zeitweise "arbeitslos" ist.

Gruß
Helmut

>der-morgen-auch-werkelt-aber-zum-Glück-nur-kosmetisch<

EDIT: ich sehe grad, du bist schon selber drauf gekommen :D
Svensen

Beitrag von Svensen »

Ich kann keine weissen Pünktchen oder Korrosion entdecken. Alle 5 Kerzen sehen vom Bild her gleich aus. Wenn sie tatsächlich zeitweise Arbeitslos war würde das den Leistungsmangel erklären der teilweise autritt.

Wenn dem so ist oder war dann müsste das ja nun nicht mehr auftreten ( neue Kerzen, neue Verteilerkappe, neuer Verteilerläufer )
Benutzeravatar
Keller7
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 448
Registriert: 09.10.2006, 00:16
Wohnort: Berlin

Beitrag von Keller7 »

@ Helmut
Und die Kiste läuft noch :shock: :shock: :shock: Du bist ein rechter Glückspilz!

Da hatte ich noch richtig Glück. Es ist immer Unterwegs passiert und das Keramikteil hing immer zw. Mittelelektrode und den drei Masseelektroden.
Habe es damit es nicht in den Brennraum fällt mit einem Seitenschneider entfernt, Kerze wieder rein und zur nächsten Tanke eine neue gekauft.
Da ich eh bald Kerzen tauschen muß, werde ich diesmal die Beru nehmen.

Gruß Thomas
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Svensen1 hat geschrieben:Das ist ja wieder eine Hiobsbotschaft :shock:

Nein, die Kompression habe ich nicht messen lassen, nachdem ich das hier lese habe ich auch kein Verlangen danach.

Naja Sven,ich wollte dir keine Angst machen :)
Aber du hattest wirklich unglaubliches Glück,das der Motor das überlebt hat....


Gruß
Fabian
Svensen

Beitrag von Svensen »

ich hab eigentlich nie Glück, schon garnicht mit sowas.

Was wäre im schlimmsten Fall passiert ?Oder was hätte passieren können ?
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Svensen1 hat geschrieben:Was wäre im schlimmsten Fall passiert ?Oder was hätte passieren können ?

Weil die Keramik sehr hart ist - härter als Stahl - gräbt sie sich tief in den Zylinder ein,oder in den Zylinderkopf = kapitaler Motorexitus.... :?


Fabian
Svensen

Beitrag von Svensen »

Hmmmm......das würde bedeuten ein Zyl. hätte dann 0 Kompression, und er würde dann massiv Öl verbrennen ?
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Svensen1 hat geschrieben:Hmmmm......das würde bedeuten ein Zyl. hätte dann 0 Kompression, und er würde dann massiv Öl verbrennen ?
Wie gesagt,das muß nicht unbedingt sein.
Entweder du hast das ganze in abgeschwächter Form,d.h. die Zylinderwandung ist z.B. nur leicht beschädigt (null Kompression würdest du ja schon am Motorlauf merken).
Oder du hast wie gesagt,einfach Glück gehabt :wink:
Die Kerze könnte ja schon defekt eingebaut worden sein.Derjenig der das gemacht hat,war dann allerdings nicht bei der Sache :?


Gruß
Fabian
Helmut

Beitrag von Helmut »

Svensen1 hat geschrieben:Ich kann keine weissen Pünktchen oder Korrosion entdecken.
dann liegts vielleicht an der Digicam, dem Upload, meinem Monitor oder meiner Brille :-D Ich seh´was :shock:
Svensen1 hat geschrieben:Wenn dem so ist oder war dann müsste das ja nun nicht mehr auftreten ( neue Kerzen, neue Verteilerkappe, neuer Verteilerläufer )
Zündkerzenstecker und Zündkabel sind auch noch möglich (denk an Murphy´s Gesetz) Aber das bekommste mit ner simplen Widerstandsmessung raus. Die richtigen Werte weiß hier bestimmt jemand. Vor allem die Stelle, an der der Stecker ins Kabel geschraubt wird, ist so ne Schwachstelle.

Viel Erfolg
Helmut
Svensen

Beitrag von Svensen »

Die Kerzen sind bei einer Inspektion beim freundlichen eingebaut worden, bestimmt ist das Ding erst im Motor kaputtgegangen.
Ölverbrauch hab ich ganz minimal, so circa 0,2 Liter auf 2500 KM.
Svensen

Beitrag von Svensen »

Lambdasonde ist heute gekommen, sind echt fix die Junx. Nun bin ich ja mal gespannt :D
Svensen

Beitrag von Svensen »

So...aktueller Durchschnitt 11,4 Liter.
Verteilerfinger, Kappe und Kerzen brandneu.

Lambdasonde habe ich hier, leider noch nicht eingebaut.
Mit 11,5 Liter/100 kann ich mich auf Dauer nicht anfreunden, zumal ich den Wagen nicht jage oder ähnliches.
Da er aber wie gesagt im letzten Winter bei 10,2 Liter lag muss ja was im Argen sein.
Unter 10 Liter bin ich mit dem Auto noch nie gekommen :oops:
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Wenn ich dir jetzt erzähle, wieviel der Dicke von Mainz her haben wollte, kippst du um!

Einige Fahrerei vorher hat sich da wohl zwischengeschummelt, aber er freundete sich laut KM-Stand nach Volltanken mit

5,5 L/100 an

Wie?

Hin schon mit max 120, zurück max 90 in der Ebene und Bergauf, Bergab nur gerollt.

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Svensen

Beitrag von Svensen »

5,5 Liter erscheinen mir utopisch :D
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Ja Sven,
aber was ist Verbrauchsgünstiger, einfach nur vom Gas gehen (also ganz normal mit Motor in der SAS ausrollen lassen) oder richtig rollen lassen mit dem Motor im Leerlauf?

Ich denke wenn ich da mit 120 den Berg runterrolle im Leerlauf ist das günstiger.

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Bernd F. hat geschrieben:Ich denke wenn ich da mit 120 den Berg runterrolle im Leerlauf ist das günstiger.

Hallo Bernd,


günstiger ist ein abgestellter Motor!
...und die 5,5l glaube ich dir nicht.Schaffe ich mit meinen DR-Fronttrieblern so eben.


Grüße
Fabian
Antworten