[Erledigt] Wagen zieht nach rechts unter Last..

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
TurboQuattro1986
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 244
Registriert: 03.01.2006, 22:11

[Erledigt] Wagen zieht nach rechts unter Last..

Beitrag von TurboQuattro1986 »

Hallo zusammen

wie der Titel sagt...mein Audi TQ 1986 zieht unter Last nach rechts...

er läuft einigermassen geradeaus, wenn ich Gas gebe, zieht er Deutlich!! nach rechts....

das Lenkrad dagegen dreht sich gegen den Uhrzeigersinn...

Achsträgerlager sind neuwertig, sowie sämtliche Gummiteile der Radaufhängung....

habe ja die ganze Vorderachse zerlegt, und die Gummilager waren alle in sehr gutem Zustand...nicht spröde, keine Risse, keine Trennung von vukanisierten Metallbüchsen..

´Spur wurde unlängst eingestellt, trotzdem scheint es, wenn das rad der Fahrerseite augenscheinlich gerade ist, das das Rad der Beifahrerseite augenscheinlich vorne rausragt (etwas überttrieben)

kann eine verstellte Spur das bewirken?

bitte um Anregungen!!

Danke

Reini
Zuletzt geändert von TurboQuattro1986 am 06.12.2006, 20:34, insgesamt 1-mal geändert.
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Lass mal die Spur/Sturzdaten prüfen, danach siehste weiter.

Gruß
Tobi
TurboQuattro1986
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 244
Registriert: 03.01.2006, 22:11

Beitrag von TurboQuattro1986 »

hallo!!

spur und sturz wurde ja vermessen und eingestellt...ich versteh nur nicht, was da passiert sein kann....

werd morgen mal nachmessen, denn augenscheinlich ist das ja um einiges daneben...

danke
Harri

Beitrag von Harri »

Spur? wenn das Auto ohne Last gerade fährt.

Einfach ein paar andere Fragen:

Zieht er beim Bremsen verstärkt nach links?
Wenn die Gummis und die Achse Ok sind nächste Frage,

Zieht er im Schiebbetrieb nach links?
Sind die Achsmanschetten heile?
bzw Wie gut sind die Antriebswellen ?
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Servus Reini,

der Wagen zieht nach Rechts aber das Lenkrad dreht nach Links? Das ist nur eine Empfindung! DU! drehst das Lenkrad nach links, um dem Rechtssog entgegen zu wirken!

Welche Lager hast Du denn alle angeschaut und für gut befunden?

Deine Beschreibung deutet mit 100%iger Treffergenauigkeit auf die Querlenkerlager hin - nichts anderes!

Gruß
Jens
Life sucks!

...then you die!
TurboQuattro1986
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 244
Registriert: 03.01.2006, 22:11

Beitrag von TurboQuattro1986 »

Hallo und Danke erstmals...

@Jens

nun ja, hab heut folgendes gemacht.....bin auf einer geraden, ebenen strasse gefahren, hab das Lenkrad ausgelassen, dann Gas....Wagen zieht nach rechts, Lenkrad dreht sich gegen den Uhrzeigersinn....

nun, Lager...

ich hab den Achsträger, Stabi, das komplette Frontfahrwerk zerlegt gehabt, die Achsträgerlager sind eher wie neu...

auch die Querlenkerlager haben nicht shclecht ausgesehen..

wobei ich jetzt mal dumm nachfragen muss....meinst Du das"fette" lager im Achsträger, oder die beiden "Scheiben" mit denen der Stabi verschraubt ist?

@Harri

werde morgen mal eine Testfahrt machen, und genau beobachten

Danke

Reini
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Das fette Lager, mit welchemn der QL im Aggregateträger verschraubt wird.

Die beiden Scheiben und die dazwischen befindlichen Gummilager halten lediglich den QL und somit das Rad im zaum wenn es nach vorn oder hinten will - und das hat ebenfalls gewaltigen Einfluss auf die Lenkgeometrie.

Eigenartig ist lediglich, dass Dein Lenkrad sich nach links dreht - meißt bleibt es "Gerade" wenn die Kiste nach einer Seite weg zieht.

Egal - check nochmal die Lager! Wie alt? Wieviele KM drauf?

Sofern sie noch nicht getauscht wurden, können die aussehen wie sie wollen - sie sind MATSCH!

Gruß
Jens
Life sucks!

...then you die!
TurboQuattro1986
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 244
Registriert: 03.01.2006, 22:11

Beitrag von TurboQuattro1986 »

hallo nochmal...

wie alt..das ist eine echt gute Frage...ich denk fast, die könnten mal getauscht worden sein, 20 Jahre alte Lager..glaub ich fast nicht...

km sicher jede Menge...

egal, ich werde einfach die QL Lager, sowie die Scheiben neu geben, ist ja nicht soo teuer....und dann fährts hoffentlich auch gradeaus g

danke

Reini
Harri

Beitrag von Harri »

TurboQuattro1986 hat geschrieben: @Harri
werde morgen mal eine Testfahrt machen, und genau beobachten
Man bringt kein Fahrzeug mit Eigenlenkverhalten zum Einstellen.
Ich wollte nur verhindern, daß Dir unnötige Kosten entstehen, wenn Du zum Spur/Sturz einstellen fährst, solange Du Dir nicht sicher bist, daß Deine Achse im erweiterten Sinn in Ordnung ist. Solange nur in einem radführenden Teil egal ob Querlenker, Kugelköpfe oder sonstigem radführenden Teil ein Defekt/Verschleiß ein relevantes Spiel" entsteht, hast Du ein Eigenlenkverhalten, welches sich dann unter Last zeigt.
Wenn das Eigenlenkverhalten nicht aus der Achse kommt, dann bleiben halt noch andere seltenere Sachen wie zB defekte Antriebswelle übrig.
TurboQuattro1986
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 244
Registriert: 03.01.2006, 22:11

Beitrag von TurboQuattro1986 »

so, habe heute mal die Gummilager der Vorderachse getauscht..und siehe da, der Wagen läuft auch beim Beschleunigen gerade....

die grossen Querlenkerlager haben höllisch gehalten, aber einer hydraulischen Presse hält doch (fast) nichts stand :twisted:

Verwunderlich ist nur,das die Gummis die drin waren, alle!! in -augenscheinlich-sehr guten Zustand waren...

hat vielleicht jemand ähnliches beobachtet?

Augenscheinlich ok, und trotzdem Schrott?

Danke
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

TurboQuattro1986 hat geschrieben:so, habe heute mal die Gummilager der Vorderachse getauscht..und siehe da, der Wagen läuft auch beim Beschleunigen gerade....

die grossen Querlenkerlager haben höllisch gehalten, aber einer hydraulischen Presse hält doch (fast) nichts stand :twisted:

Verwunderlich ist nur,das die Gummis die drin waren, alle!! in -augenscheinlich-sehr guten Zustand waren...

hat vielleicht jemand ähnliches beobachtet?

Augenscheinlich ok, und trotzdem Schrott?

Danke
Ist immer so, darum gibts ja auch solche die VA-Spezialisten wie Thomas, die immer wieder darüber predigen :wink: :D :D

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:
Sofern sie noch nicht getauscht wurden, können die aussehen wie sie wollen - sie sind MATSCH!

Gruß
Jens

Und ich sach noch.....



:D
Life sucks!

...then you die!
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Gööönaaauu! 8)

Nebenbei: ich habe gestern den Golf IV-Stabi meiner Kollegin neu gelagert. Der Wagen polterte und fuhr auch nicht stabil - nach Hinundher-Überlegen konnte es eigentlich nur der Stabi sein.

Gestern Abend alles getauscht, Koppelstangen, Stabigummis (kostet ja nen Appel und nen Ei) - und selbst ICH (der grundsätzlich alle Gummilager generell als defekt ansieht :P) dachte mir bei der Arbeit "hmmm, sieht eigentlich alles noch gut aus, das hat jetzt bestimmt nix gebracht, was ich hier gemacht habe....." :roll:

Probefahrt und siehe da: Wagen fährt super stabil, Poltern ist weg :-D

Soviel zum Thema "Gummilagerdefekte sieht man" :wink:

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Schlussfolgerung wäre demnach: allerallerspätestens wenn man was sieht, ist es höchste Eisenbahn.

Ciao,
mAARk
*der an seinen Getriebelagern schon feine Risse sehen kann*
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

mAARk hat geschrieben:Schlussfolgerung wäre demnach: allerallerspätestens wenn man was sieht, ist es höchste Eisenbahn.

Ciao,
mAARk
*der an seinen Getriebelagern schon feine Risse sehen kann*
Das geht ja noch, ich hab vorgestern meinen Ölwechsel am 20V gemach tund am Stabilager aufgehoben, da sah ich wie sich das Getriebelager in zwei Teile voneinander abhebt :roll:

Naja, steht ja auch ne Revision an in nächster Zeit, da ich das unbedingt noch vor Schneefall erledigt haben will.
Wenigstens is ne Presse vorhanden und ich mach eh gleich den Hilfsrahmen komplett raus.

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Wie jetzt, Tobi, du hebst deinen 20 Volt am Stabilager an??? Wieso'n das?

*verdattert guckt* :shock:

mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Weils dem Auto da nicht weh tut und ich so auch drunter liegen kann :twisted:

Da treten beim fahren ganz andere Kräfte auf :wink:

Du kannst dein Auto überall aufheben wo der Rahmen durchgeht :wink:

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Ach so, schulligung, klar, ich dachte ans Lager wo der Stabi durch'n Querlenker geht... :wink:

Am vorderen Stabilager heben, klar, dass das geht. Das müsste ich auch direkt mal versuchen, zur Inspektion der Lager...

Wenn ich meine Diva an einer Seite per Wagenheber aufbocke, liegt der Hilfsrahmen an der gehobenen Seite am Unterboden an. An der anderen Seite ist locker 7 mm Spielraum zwischen Rahmen und Unterboden...
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

mAARk hat geschrieben:Ach so, schulligung, klar, ich dachte ans Lager wo der Stabi durch'n Querlenker geht... :wink:

Das müsste ich auch direkt mal versuchen, zur Inspektion der Lager...

Wenn ich meine Diva aufbocke, liegt der Hilfsrahmen an der gehobenen Seite am Unterboden an. An der anderen Seite ist locker 7 mm Spielraum zwischen Rahmen und Unterboden...
Aha. doppelt hält besser :D

Nee, was will ich den da aussen aufheben ausser dem Stabi selber, und da mach ich mir den doch kaputt :D

Ist gut zu sehen, wenn die Fritte sind.

Aber kommt Zeit und Lust, dann werden die gewechselt.

Schaden kanns ja nie.

Danach kommen ja nur noch Kleinigkeiten :roll:

Zahnriemen+WaPu da keine Ahnung wann der Vorgänger da am Werke war.

Fahrerseite Türen lackieren lassen und neue dann an und umbauen

TüV/Au sowieso kommt aber wenn ich endlich das liegende Zündschloß eingebaut habe ( brauche aber erst die blöde Winkelbohrmaschine)

Neue Druckschläuche + POPOFF (weil ein Druckschlauch kurz nach der Sammelbestellung natürlcih defekt ist und jetzt öl raus drückt)

Und noch viele Spielerein, damit der Wagen wieder in gutem Zustand da steht, und nicht mehr so wie beim Vorgänger, der nix von Pflege hielt.

Gruß
Tobi
Antworten