44er jetzt mit Wasserspülung!!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Manfred R.
Entwickler
Beiträge: 501
Registriert: 29.01.2005, 15:43

Beitrag von Manfred R. »

Übrigens,

wenn es jetzt heute morgen wieder naß ist kannst Du die Lüftungsgitter und auch Spritzwasser vom Radkasten glücklicherweise ausschließen.
Zum Test stell das Auto doch ein wenig schräg wenn möglich, so daß die nasse Seite wirklich tiefer liegt, dann wird die Fehlersuche beschleunigt ... und nimm lieber nur einen normalen Gartenschlauch und nicht voll Stoff Hochdruck ;-)

toi, toi, toi
Manfred
*der jetzt bei den Frühlingstemperaturen auch Basteln geht*
Fleischkaesweck666

Beitrag von Fleischkaesweck666 »

@Manfred: Dankeschön! Der Radkasten ist es tatsächlich nicht...der sieht wirklich noch gut aus...die Fabian-Horror-Picture-Show hat mich schon fast um den Schlaf gebracht. Mein Auto steht etwas schräg...und etwas Wasser in der Ritze..auf der anderen Seite ist´s nur etwas klamm.. aber nichts, was sich unnormal anfühlt. Um 16:00 wir der Test gemacht...natürlich werde ich nicht den Lack von der Karosse runterschiessen, aber dezent mit der sprühlanze übers Heck wedeln wird schon reichen..Die kleine Pfütze, die jetzt drinsteht kann auch von dem Stück Teppich kommen, welches ja auch klatschnass war und über die Kante hängt...das Teppichstück hat wohl noch ein wenig getropft...abwarten...ich werd´ die Sau schon finden ;)
Vite

Beitrag von Vite »

Mir schwant böses...

Meine Limo hat auch Wasser in der rechten Kofferraummulde... :cry:

Allerdings ist es sehr sauber und scheint von oben zu kommen. Meine dort gelagerte Warnweste hatte Tropfen oben auf der Hülle.

Nach ein paar Tagen Regen sammelt sich dort 1/2 l Wasser.
Habe zunächst einen Saugschwamm reingelegt, damit nix überschwappt... wird alle paar Tage ausgedrückt.

Die Kofferraumdichtung scheint neuwertig oder zumindest supergepflegt zu sein... wie übrigens alle Dichtungen an meinem 130 TKM NF NFL.
Die Kante rund um den Kofferraum-Ausschnitt ist auch rostfrei.

Werde mal auf die Suche gehen... stets in der Hoffnung, dass der rechte Radkasten i.O. ist... hoffentlich!!!

Vielleicht doch Rückleuchte? Na... mal sehen...
Fleischkaesweck666

Beitrag von Fleischkaesweck666 »

Ich gebe dir nen Tipp...puste den Radkasten mal ordentlich frei und befreie den Tankstutzen von Schmodder...ich hoffe für dich, das du nicht die gleiche grausige Entdeckung machst wie ich...sie auch den Thread " "Ursache für Wasserspülung gefunden; Parole: ROST"
Vite

Beitrag von Vite »

fleischkaesweck666 hat geschrieben:Ich gebe dir nen Tipp...puste den Radkasten mal ordentlich frei und befreie den Tankstutzen von Schmodder...ich hoffe für dich, das du nicht die gleiche grausige Entdeckung machst wie ich...sie auch den Thread " "Ursache für Wasserspülung gefunden; Parole: ROST"
Danke für die Wünsche... Habe den anderen Fred mit Grausen gelesen...
Antworten