Kurbelgehäuseentlüftung MC Ventildeckel

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Kurbelgehäuseentlüftung MC Ventildeckel

Beitrag von Karl S. »

Hallo Leute,

ich frage mich gerade, warum es beim MC eine zusätzliche Entlüftung am Ventildeckel gibt. Finde diese ziemlich störend und überlege schon die ganze Zeit rum, ob ich nicht den Ventildeckel vom NF verbauen soll.

Beim 3B gibt es ja auch keine Entlüftung am Zylinderkopf, deswegen die Frage. :)

Hat das einen speziellen Grund? Vielleicht höherer Druck im MC Zylinderkopf als beim 3B? Jemand ne Idee? :D

Grüßle

Karl
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5029
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Hallo Karl,
die Öffnung habe ich bei mir seit langer Zeit verschlossen und keinerlei Probleme damit.
Ich bin auch der Ansicht das die Belüftung unterm Ventildeckel schon über die Ölablaufbohrung gewährleistet ist.

Bei mir hat sich mittlerweile ein ziemlicher Schlamm im Ölabscheider gesammelt. Sichtbar bis hoch zum Anschluß am Ventildeckel.

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von manu200 »

Hallo Karl
schau mal hier :

Bild


Trans Am haben das auch gehappt . Ich denk schon das das seinen Grund hat vor allem bei deinen angestrebten Drehzahlen .
(Trans Am hat auch ca 8000 U/min )
aus meinem Ölabscheider der auch am Vetildeckel drannhängt kommt auch da oben ganz schön Schmacke raus .

hoffe ich konnte helfen .


grüße Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Hi Manu,

ja, stimmt allerdings. Werd wohl die Entlüftung so lassen wie sie ist, ausser mit ein paar Updates. :D

Das interessante an dem TransAm Motor ist ja, dass der mit Verteilerzündung gelaufen ist. Einfach geil! :D

Grüßle

Karl (derunbedingtdasTransAmSaugrohrhabenwill) :D

Edith sagt: Hättest du vielleicht mehr Bilder vom TransAm Motor? :roll:
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von manu200 »

Ja genau mit n paar Edelstahlleitungen und nem schönen Catchtank macht das schon was her . :D

Die Trans Am faszinieren mich wie eh und je . weis jemand wo einer steht ?? wir hätten gern noch paar genauere Daten .
Und DIE Leistung bei Verteilerzündung nur der Hammer

Saugrohr ?? --> ich will den Motor :evil:
schau mal in der Akte nach :shock:

Noch ein paar Bilder :D :
Bild

Bild



Grüße Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Ich finde hier die Abstützung des Turbos wieder interessant

Ich glaub ich werd mir sowas auch basteln, wenn ich meinen RS Krümmer mal hab, dann hält der vielleicht länger und das ohne Risse.

Oder will die keiner gleich in Serie produzieren 8)

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von manu200 »

Na ja dann brauchst du aber auch diesen Lader hier, damit dein Motor auch so zuwackeln anfängt :D :D
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3851
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

mal eine generelle frage...

Beitrag von timundstruppi »

hi,
mein wc hat nur am v.-deckel eine entlüftung, meine MC zwei (block und v-deckel). wieviel bläßt er eigentlich an den schaftdichtungen /führungen vorbei? habe nichts darüber gefunden? 5 % von den kolbenringenvorbeigebastem? eine turbo mehr , ist klar... :roll:

gruß tw
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

manu200 hat geschrieben:Na ja dann brauchst du aber auch diesen Lader hier, damit dein Motor auch so zuwackeln anfängt :D :D
Mit Sicherheit nicht, denn es treten eben immer die Risse auf, und bei Umbauten kann man ja auch erkennen, dass egal welcher Turbo auch immer, die eben abgestützt werden, damit weniger Belastung auf den Krümmer wirkt.

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von manu200 »

jetz fühlt sich der Tobi aber angekratzt :D :D

Ne hast schu recht . Trotz alle dem sollte man sich darüber gedanken machen, denn alles was man noch anbringt KANN auch irgent wie mitschwingen und somit das Gegenteil bewirken . efektiv wäre z.B. ein Gewebestück zwischen Krümmer u . Wastegate --> doch dort ist bei allen 5Zyli Turbos irgendwie kein Platz .
Do könntest dort oben eine federgelagerte Halterung bauen oder eine die selbst federt
hab hier mal sohn ganz beklopptes Bild gemacht nur zur Vorstellung
:oops:

Bild


So nu is der Treath auch nich mehr was er war


grüße Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Antworten