Stoßstangenwechsel bei AHK

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Helmut

Stoßstangenwechsel bei AHK

Beitrag von Helmut »

Hallo, Forum

ich hab gestern meine hintere Stoßstange gewechselt. Weil ne AHK verbaut ist, hätte ich auf "normalem" Weg die Sicherungsbleche abflexen müssen, und dazu hatte ich echt kein Bock. Mal davon abgesehen, daß man die ja hinterher auch wieder anschweißen muß, und ich da weder Gerät noch Ahnung habe :oops:

Also hab ich das weiche Plastik vom harten abgezogen, das ging ganz gut, weil die alte Stoßstange vorgeschädigt war. Anschließend kommt man an die Schrauben ran, die das Hartplastik mit dem Eisen verbinden.

Das Hartplastik tauschen ging dann mit etwas Fummelei, aber jetzt bekomme ich das weiche nicht auf das harte geclipst. Viel drücken half nix, und bevor ich da mit dem Gummihammer und Schmackes neue Kratzer in das weiche Plastik klopfe und womöglich was zerbrösle, frag ich lieber mal nach:

Gibbet da ein Trick für ?

Oder kann ich´s ganz vergessen und muß die AHK doch lösen, alles vor dem Einbau zusammenfügen (wie am Besten?) und dann tutto kompletto wieder einbauen?

Danke für jegliche Tipps

Helmut
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi Helmut,
Was willst du denn da wegflexen??? :shock: :shock: :shock:

Im Kofferraum die 6 schrauben rausnehmen(4 von unterhalb des wagens losdrehen) und AHK mit Stoßstange nach hinten abziehen...beim 20V die 2 inbusschrauben rechts links durch die löcher der Stoßstange rausschrauben..

Einclipsen geht vielleicht noch, aber extrem schwer.. am besten stoßstange abbauen, und mit der außenhaut auf den boden legen, und mit den füßen eindrücken- manchmal halten die nasen noch....
Helmut

Beitrag von Helmut »

Hallo, Jörg

da muß ich morgen nochmal genau gucken. Für mich sah es so aus, daß ein Teil der AHK-Schauben an der gleichen Stelle wie die der normalen Stoßstange sitzen, aber mit einem ausgeschnittenen und angeschweißten Abdeckblech gesichert sind. Wenn die NICHT die AHK heben, was dann?

Vielleicht geht mir ein Licht auf, wenn ich morgen mal unter den Hintern meines Avant krieche :D

Danke einstweilen

Helmut
Antworten