Spritverbrauch und Fehlerdiagnose, die 2.

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
peavy
Projektleiter
Beiträge: 3483
Registriert: 17.11.2006, 23:35
Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
Wohnort: Essen

Steuergerät reset

Beitrag von peavy »

Holla, das ist ja ein richtiger Algorithmus. Ist das der offizielle von Audi oder wo hast Du den her ??
Werde das in der nächsten Woche durchführen, nachdem ich bei Audi die Lambdas habe prüfen lassen :)
Berichte auf jeden Fall bei ersten Ergebnissen ...
Danke schonmal !!
Typ 44 seit 1988. Bilder und Verbräuche hier
Aktuelles Projekt: Typ 43 Invasion
Bild
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

peavy, so seh ich das nämlich auch. scheinbar sind wir aber nicht wirklich helle oder haben schlichtweg nicht aufgepasst.
das thema können wir gerne beim stammtisch am 10.12 weiter ausführen :wink:

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
dome

Meine Erfahrungswerte

Beitrag von dome »

Hallo Leute,

also ich fahr selbst eine u.a.eine B4 AAH Limo allerdings fronti. Ich fahr schon zügig mit dem Auto und hab in der Stadt einen Verbrauch von 10,5 ltr. Allerdings drehe ich das Auto dabei auch mal über 4000 u/min. Für 12ltr. muss ich schon heftig Gas geben. Tipp: Auto warmfahren und beim AAH Super + tanken, das merkt man im Verbrauch und bei den Fahrleistungen. Allerdings sollte sonst alles i.o sein. Also Lamdas usw. Auf der Autobahn sollte dein Auto laut Tacho ca.245 km/h laufen, was dann den eingetragenen 222 km/h entspricht.

Grus Dominik
Benutzeravatar
peavy
Projektleiter
Beiträge: 3483
Registriert: 17.11.2006, 23:35
Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
Wohnort: Essen

Re: Meine Erfahrungswerte

Beitrag von peavy »

@ Mike:
dome hat geschrieben: peavy, so seh ich das nämlich auch. scheinbar sind wir aber nicht wirklich helle oder haben schlichtweg nicht aufgepasst.
das thema können wir gerne beim stammtisch am 10.12 weiter ausführen :wink:
weiß jetzt nicht genau, was Du meinst, aber ja, das werden wir in Coesfeld beschnacken :)

@ Dominik:
dome hat geschrieben:Hallo Leute,
also ich fahr selbst eine u.a.eine B4 AAH Limo allerdings fronti. Ich fahr schon zügig mit dem Auto und hab in der Stadt einen Verbrauch von 10,5 ltr. Allerdings drehe ich das Auto dabei auch mal über 4000 u/min.
Danke, Dominik ! Das geht runter wie Butter :) Würde heißen ca. 11 mit quattro und bei meiner Fahrweise < 10 :wink:
dome hat geschrieben:Für 12ltr. muss ich schon heftig Gas geben. Tipp: Auto warmfahren und beim AAH Super + tanken, das merkt man im Verbrauch und bei den Fahrleistungen.
das läßt ja nochmals hoffen. Er wird ja bald 112 Oktan bekommen (Gas) :-D Aber vorher soll er technisch sauber sein ;)

Gruß, Stefan
Typ 44 seit 1988. Bilder und Verbräuche hier
Aktuelles Projekt: Typ 43 Invasion
Bild
Benutzeravatar
peavy
Projektleiter
Beiträge: 3483
Registriert: 17.11.2006, 23:35
Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
Wohnort: Essen

Beitrag von peavy »

Hi Sven,
ich hab am Samstag vergessen, darauf einzugehen:
Svensen1 hat geschrieben: ... sicher, man sollte nicht ständig bis 4000-5000 ziehen, aber bei 1500-2000 ist doch etwas früh. ...
Wenn ich mich nicht irre, reden wir hier über "Kurbelwellenumdrehungen" eines Sechszylinders, d.h. Du darfst das bzgl. Leistung und Drehmoment in Vierzylinderterminologie übersetzen mit: 2250 - 3000 - gefällt Dir das besser ?? :wink:

Gibts (motorisch gesehen) was schöners als aus dem Leerlauf zu beschleunigen und zu wissen: es kommt die nächsten fünftausend Umdrehungen immer mehr und mehr und mehr ... :)

Gruß

Stefan
Typ 44 seit 1988. Bilder und Verbräuche hier
Aktuelles Projekt: Typ 43 Invasion
Bild
20089jg

Spritverbrauch

Beitrag von 20089jg »

Moin moin,

Ich habe in den 35 Jahren Führerschein vom audi 50,80, 100 90 ps 115 Ps, NF, NfQ, alles gefahren ausser 6 Zyl.
Jetzt habe ich den MC nach Flift, der brauch bei sparsamster Bewegung in der Stadt 12,4 Ltr, (Automatic), dies halte ich für durchaus normal, zumal er dann bei Landstrasse und Autobahn 140 kmhauf 11 ltr herunter-
kommt.
Jetzt zum Eigentlichem: Macht diese Zuckelei Spass? Habe ich mir den MC nicht gekauft, weil er ein Wolf im Schafspelz ist? (Nur Kenner wissen um den Unterschied aussen zum 100 oder 90ziger) Ich bin gestern abend vonRendsburg nach
Bad Bramstedt gefahren, permanent über 200 kmh in 20 min war die Sache erledigt und habe es genossen, sonst hätte ich den Corsa nehmen können..... Entweder oder.. Grosses Auto 2,8 ltr aber kein Verbrauch
..wie soll das gehen?

Grüsse aus dem Norden
Jürgen
Benutzeravatar
peavy
Projektleiter
Beiträge: 3483
Registriert: 17.11.2006, 23:35
Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
Wohnort: Essen

Re: Spritverbrauch

Beitrag von peavy »

Hi Jürgen,
Audi200Jürgi hat geschrieben:Entweder oder.. Grosses Auto 2,8 ltr aber kein Verbrauch
..wie soll das gehen?
nicht entweder oder sondern sowohl als auch. Als ich im Sommer mit dem Coupe nach Polen gefahren bin bei meist Tempo 100 - 110 hat er genau 6,96 l im Schnitt gebraucht (mit den üblichen Spritspar-Tricks). Warum will er in der Stadt fast das doppelte, obwohl ich ihn immer mit niedrigeren Drehzahlen fahre als auf der Autobahn ?

Ein Auto ist für mich primär ein Gebrauchsgegenstand, und da ich selbständig bin, habe ich gelernt, meine gesamte Ökomonie von vorne bis hinten selbst in die Hand zu nehmen und zu optimieren, deshalb auch langlebige "alte" Autos, Euro-Umrüstung, Gasumrüstung, lange Jahre fahren....

Daß schließt nicht aus, daß ich zwischendurch mal Lust bekomme, aber meist reicht's mir schon kurz nachdem ich gesehen habe, daß die sonst schlafenden Kräfte auch spontan völlig munter werden können ;)

Im übrigen kann ich auch noch die eine oder andere Geschichte über Verbrauch erzählen:
- Golf 1 Diesel bei konstant Tempo 80 (Spaßfahrt nach Holland): 2,9 l / 100 km
- Audi 100 Vierzylinger 90 PS UKat bei konstant Tempo 120: 5,2 l / 100 km
- das selbe Auto bei Vollgas und Essen-München in genau vier (!) Stunden: 8 l / 100 km
- das selbe Auto im Stadtverkehr 7,2 - 7,5 l, später als GKat 7,5 - 8 l / 100 km

Es hängt einfach sehr viel von der Fahrweise ab !

Gruß

Stefan
Typ 44 seit 1988. Bilder und Verbräuche hier
Aktuelles Projekt: Typ 43 Invasion
Bild
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: Spritverbrauch

Beitrag von André »

peavy hat geschrieben: bei meist Tempo 100 - 110 hat er genau 6,96 l im Schnitt gebraucht (mit den üblichen Spritspar-Tricks). Warum will er in der Stadt fast das doppelte, obwohl ich ihn immer mit niedrigeren Drehzahlen fahre als auf der Autobahn ?
Drehzahl ist zwar sicher auch ein Parameter für den Verbrauch, aber eher nicht der entscheidende.
Zum einen ist der Wirkungsgrad bei niedrigen Drehzahlen gar nicht mal so gut, so dass der ... äh spezifische verbrauch hieß das glaub ich ... bei höheren Drehzahlen (im Bereich des höchsten Drehmoments) besser ist.
Zum anderen (und das ist denk ich das entscheidende für den Stadtverbrauch) wird der Wagen in der Stadt dauernd beschleunigt (und die Energie beim Bremsen dann vernichtet (*)) und man fährt meist nicht im höchsten Gang; ausserdem ist der Motor über einen hohen zeitlichen/km-Anteil kalt oder halbwarm (direkt nach dem Start braucht auch n durchschnittlicher Motor gerne mal umgerechnet >20L/100km).

Auf der Bahn komme ich auch nicht selten auf <8L, im momentanen 50/50 Mischbetrieb komme ich schon kaum mehr unter 10L, und im tiefen Winter und reinen Kurzstrecken-Stadt-Verkehr nimmt er sich auch schockiernde 15L, wie ich letztes Jahr feststellen musste.

(*) Genau an der Stelle setzt ja z.B. der Toyota Prius an, der recycelt diese Energie und braucht so in der Stadt tatsächlich weniger als auf der Bahn, schafft sonst kein Auto.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: Spritverbrauch

Beitrag von Mike NF »

André hat geschrieben: (und die Energie beim Bremsen dann vernichtet (*))
sorry andré, diese chance kann ich mir nicht entgehen lassen :oops:
energie kann man nicht vernichten, nur exergie. ;)


zum verbrauch: ich denke das mit den drehzahlen wird ab da interessant, wo im drehzahlband halt die kleine drossel nicht mehr ausreicht. erhöht sich der luftdurchsatz durch öffnen der großen drossel, wird ja dann auch die kraftstoffmenge nach oben korrigiert/angepasst. aber im endeffekt geb ich peavy recht, die fahrweise macht ebenso viel aus, wie die tatsache wie manche autos die ganze zeit vorher gefahren wurden. das merkt man defintiv, sowohl im verbrauch als auch in der allg motorcharakteristik (durchzug, gasannahme etc pp)
just my 2 cents

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
peavy
Projektleiter
Beiträge: 3483
Registriert: 17.11.2006, 23:35
Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
Wohnort: Essen

Re: Spritverbrauch

Beitrag von peavy »

Hi Ihr beiden,
Mike NF hat geschrieben:
André hat geschrieben: (und die Energie beim Bremsen dann vernichtet (*))
sorry andré, diese chance kann ich mir nicht entgehen lassen :oops:
energie kann man nicht vernichten, nur exergie. ;)
Sieh'se, dafür hat irgendwie son Energieschützer den Energieerhaltungssatz erfunden :wink:
Mike NF hat geschrieben:aber im endeffekt geb ich peavy recht, die fahrweise macht ebenso viel aus, wie die tatsache wie manche autos die ganze zeit vorher gefahren wurden. das merkt man defintiv, sowohl im verbrauch als auch in der allg motorcharakteristik (durchzug, gasannahme etc pp)


ist doch alles widersinniges Hilfsgerümpel: ist der Motor kalt, ist der ein sensibelchen das die Beanspruchung betrifft und ein Säufer, was den Verbrauch betrifft, wird er warm, muß Du auf ihn auspassen, daß er nicht den Hitzetod stirbt und die Hälfte der Energie abführen ... effizient läuft er also nie !

Ich will endlich energieeffiziente, umweltverträgliche, preiswerte, langlebige Technik unter der Haube !!

Sprachs und verabschiedete sich für eine Woche in den Kurzurlaub ins Sauerland - mal abgesehen vom morgigen Besuch beim Dackeltreffen in Coe...

Freu mich auf weitere Diskussionen ab dem 17.12. ;)

Stefan
Typ 44 seit 1988. Bilder und Verbräuche hier
Aktuelles Projekt: Typ 43 Invasion
Bild
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: Spritverbrauch

Beitrag von André »

Mike NF hat geschrieben:
André hat geschrieben: (und die Energie beim Bremsen dann vernichtet (*))
sorry andré, diese chance kann ich mir nicht entgehen lassen :oops:
energie kann man nicht vernichten, nur exergie. ;)
Och menno, war ja klar, das Du Dich darauf stürzt ... ;)

<u>Def.:</u> Vernichtung (Energie) := Umwandlung der Energie in eine für den Vortrieb nicht nutzbare oder nicht genutzte Energieform (im wesentlichen Wärmeenergie).

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

andré, weiss ich doch, aber die chance ausgerechnet DICH mal zu korrigieren konnt ich nicht ungenutzt lassen ...das wär wie n verschenktes WM-Tor gewesen :D

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
20089jg

Verbrauch

Beitrag von 20089jg »

Hi Peavy,
mein Beitrag war sicher etwas provokant. Das lag daran, dass ich auch "selbstständig" bin und eigentlich auch ein Vielfahrer. Sicher ist, dass mein MC dafür zuviel schluckt um ökologisch fahren zu können.
Übrigens, ich habe genau die selben Gründe wie Du: Haltbares, älteres
Auto, herzeigen soll er auch ein wenig (Versicherungsbranche) wenn ich vor der Tür stehe, wenige Vorbesitzer und Km sind für mich Bedingung.
Natürlich lachen meine Kollegen TDI Pd und 50tsd € am Bein, über
meinen Verbrauch, was die an monatl. Abtrag haben oder leasingrate kann ich eben in den Tank füllen und es ist mein Auto!! Ich tanke 50/50 Normal und Super (MC stellt sich auf die Spritsorte ein) wobei ich einen leichten Mehrverbrauch bei Normalb. festgestellt habe...Der 2,8 hat ja in etwas die gleiche Innenausstattung wie der 200derter und zeigt im BC
ja die noch zurückzulegende Strecke bei gleicher Fahrweise an. Ich drücke das auf die Uhrzeit, um nicht dauernd an den Verbrauch erinnert zu werden...
Weihnachtliche Grüsse aus dem Norden,
Jürgen
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5029
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Svensen1 hat geschrieben:
Mike NF hat geschrieben:sven, hauptursache für verbrauch ist drehzahl. also direkt untenrum alles aufreissen aber recht früh schalten. das lernt man normal in der fahrschule auch schon :wink:


Gruß
der mike

und immer locker bleiben :-D
Ich weiss nicht was du in der Fahrschule gelernt hast aber das ist Schwachsinn, untenrum alles aufreissen und früh schalten, sicher, man sollte nicht ständig bis 4000-5000 ziehen, aber bei 1500-2000 ist doch etwas früh. Wir reden hier nicht von nem TDI PD weissnichwas.

Und...es ist nicht nur Drehzahl.....auch die Umsetzung spielt eine nicht unwesentliche Rolle.

z.b. im Stadtverkehr.
Hier leg ich mich jetzt auch mal ins Zeug!

Sven, Mike hat aber recht! Wenn man sich die Motorcharakteristik überlegt, ist es güstiger mit Vollgas aus dem Keller zu kommen.
Der Motor braucht da unten garnich soviel Gasgemisch, gerade bei Vollgas. Und der NF und Schub! Ich drück mein Gaspedal bei Leerlauf im 3. Gang voll durch und finde den Schub richtig gut.

Das schönste: Ortsausgang, 4. Gang Vollgas bis knapp 3000 dann in den 5. bis 100 . Der gleitet so schön mit 1500 umin im 5. durchn Ort ;)
Standgas im 5. ~ ca30km/h

Hat aber mein Fahrlehrer auch gesagt.

Gruß
Bernd

(ich weiß, alles ein bißchen durcheinander :D )
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Svensen

Beitrag von Svensen »

Bernd F. hat geschrieben:
Das schönste: Ortsausgang, 4. Gang Vollgas bis knapp 3000 dann in den 5. bis 100 .



Gruß
Bernd

(ich weiß, alles ein bißchen durcheinander :D )
Ich schalte auch bei 3000 in den 5...gebe aber nicht Vollgas im 1,2,3 Gang. Soll jeder machen wie er lustig ist. Manche produzieren ja noch Sprit mit 170 PS :D
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5029
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Sven, ich hab mir sogar mittlerweile fest angewöhnt, den 1. maximal eine Fahrzeuglänge zu benutzen :shock: (und das auch nur wenn ich zum stehen komme, solange ich rolle bleibt der 2. drin) 2. und 3. fast Vollgas dann 5.
Erst sind alle Anderen schneller (fahren den 1. weiter aus) und DANN komm ich mit dem 2. Gang und bin dochnoch weg weil ich schneller auf 50 bin :D

Ist schon richtig das Jeder seine Erfahrungen sammeln muß.
Mich reizt eben mein damaliger Verbrauch von 7 L/100 ;)
Und den hab ich so er-fahren.

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Antworten