Ruckelnder Audi 100 C4 2,5 TDi

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Ismail

Ruckelnder Audi 100 C4 2,5 TDi

Beitrag von Ismail »

Hallo zusammen,

habe seit einiger Zeit dasProblem, das mein C4 auf der Autobahn bei Vollast sehr stark ruckelt ! In dem Moment sieht man im Rückspiegel auch eine sehr grosse Rauhentwicklung...... Bei normaler Fahrt oder in der Stadt merkt man gar nichts.....
Ich hoffe nur das ist nix schlimmes.
Meint ihr das Auslesen des Fehlerspeichers würde weiterhelfen ?
audibirne
Entwickler
Beiträge: 743
Registriert: 08.11.2004, 20:51
Wohnort: hamburg
Kontaktdaten:

C4

Beitrag von audibirne »

auslesen hilft
ich denke aber luftmassenmesser
geht oft bei den tdi dahin

gruss michael
Benutzeravatar
moritz
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1221
Registriert: 05.11.2004, 21:19
Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3
Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim

Beitrag von moritz »

hi,
fehlerspeicher ist die erste adresse, falls da nix rauskommen sollte, würde ich auf die spritzufuhr tippen, also einspritzdüsen. könnte sein, daß die bei vollstoff nimmer viel rauslassen. einen defekten luftmengenmesser sollte der fehlerspeicher erkennen.
gRUSS Moritz
FreakyPenguin
Entwickler
Beiträge: 645
Registriert: 07.04.2006, 22:38
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von FreakyPenguin »

audibirne hat geschrieben:ich denke aber luftmassenmesser
geht oft bei den tdi dahin
Das erstaunt mich, denn dieses Ding scheint sehr massiv gebaut zu sein. Ich hielt den auch mal fuer defekt (siehe hier) und das hat mich wagemutig genug gemacht das Ding mal soweit es geht aufzuschrauben. Da ist ja kaum etwas drin, ein Poti und ein Temperatursensor. (Was kostet daran 475 EUR ?!)

@Ismail
Du solltest erstmal den LMM ausmessen, das habe ich in oben verlinktem Thread auch gemacht. Das ist recht einfach, brauchst nur ein Multimeter (Spannungs-/Widerstandsmessung) und eventuell eine 5V Spannungsquelle.
Michael hat zweifelsohne wesentlich mehr Erfahrung und wenn er sagt, dass die Teile oft kaputt gehen wird das nicht unbegruendet sein. Ich konnte mir damals einfach nicht vorstellen, dass es daran liegt und habe gemessen und es lag auch nicht daran. Kostet ja nichts das zu ueberpruefen. :-)

Das Ruckeln koennte auch von einem Riss im Druckschlauch vom LLK zur Ansaubruecke des Motors kommen. (Siehe hier) Der Schlauch scheint auch recht gerne mal rissig zu werden, obwohl er recht dick ist. Vielleicht solltest du zuerst mal in diese Richtung pruefen.

Viel Erfolg!

Gruss,
--stefan
Bild
Fear and sorrows are bad counselors.
leo lieret
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1168
Registriert: 05.11.2004, 20:04
Kontaktdaten:

Beitrag von leo lieret »

Servus,

ich glaube nicht, dass es der LMM ist - ich denke eher an einen defekten Nadelhubgeber.

Viele Grüße, Leo
Benutzeravatar
Mathias
Projektleiter
Beiträge: 2958
Registriert: 08.11.2004, 09:43
Wohnort: Witten

Beitrag von Mathias »

Schwarze rußwolken können auch auf ne defekte Luftzufuhr vom Turbo hindeuten. Prüf mal die diversen Schläuche auf Risse. Durchaus möglich, daß einer davon unter Druck ne dicke Backe macht und die Luft ins Freie statt in den Motor entlässt.

Gruß
Mathias
Skoda Octavia Combi TDI RS raceblau-metallic 2012
Peugeot 207 CC 150 HTP; silber 2007
Ex-Opel Astra H Caravan 1,6; silber
Ex-Audi A2 1.4; silber; Advance+Style Paket; silber
Ex-Audi 100 C4 2,5TDI Avant; ragusa-grün-metallic
Ex Audi 200 T44 Avant Quattro Treser Exclusiv; blau-metallic
Ex Audi 100 T44 1,8 Limo; weiß
und viele andere Autos mehr
Ismail

Danke für die vielen Antworten

Beitrag von Ismail »

Hi zusammen,
ich hatte glücklicherweise vor einem Jahr einen LMM für alle Fälle ersteigert ( weil die Dinger ziemlich gerne kaputt gehen ). Habe das Teil gestern eingebaut, konnte es aber noch nicht auf der Autobahn testen.
Ich hoffe mal es ist der LMM und nicht der Nadelhubgeber..... die Plastik Rohre wollte ich am Samstag mal nach Rissen überprüfen...
Melde mich dann nochmal falls ich rausbekomme woran es liegt.

Gruß Ismail
TurboQuattro1986
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 244
Registriert: 03.01.2006, 22:11

Beitrag von TurboQuattro1986 »

Hallo!!

ist das der "Klappen-LMM" ?

wenn ja, diese Dinger sind sehr robust...

ich hatte ein ähnliches Problem bei meinem 2,5 C4 TDI, bei mir war der Schlauch LLK -Ansaugbrücke defekt...

und zwar war das ein fast nicht sichtbarer Riss an der Unterseite, der sich jedoch ab 0,5 bar zum einem 20mm Loch aufblies...Russ unter Vollast!!

Viel Glück!

Reini
Benutzeravatar
Mathias
Projektleiter
Beiträge: 2958
Registriert: 08.11.2004, 09:43
Wohnort: Witten

Beitrag von Mathias »

TurboQuattro1986 hat geschrieben:Hallo!!

ist das der "Klappen-LMM" ?

wenn ja, diese Dinger sind sehr robust...

ich hatte ein ähnliches Problem bei meinem 2,5 C4 TDI, bei mir war der Schlauch LLK -Ansaugbrücke defekt...

und zwar war das ein fast nicht sichtbarer Riss an der Unterseite, der sich jedoch ab 0,5 bar zum einem 20mm Loch aufblies...Russ unter Vollast!!

Viel Glück!

Reini
Genau das meinte ich. Bei Vollgas konnte ich vorlauter Ruß keine nachvollgenden Fahrzeuge mehr sehen. Dazu noch das Gehopse, schrecklich

Gruß
Mathias
Skoda Octavia Combi TDI RS raceblau-metallic 2012
Peugeot 207 CC 150 HTP; silber 2007
Ex-Opel Astra H Caravan 1,6; silber
Ex-Audi A2 1.4; silber; Advance+Style Paket; silber
Ex-Audi 100 C4 2,5TDI Avant; ragusa-grün-metallic
Ex Audi 200 T44 Avant Quattro Treser Exclusiv; blau-metallic
Ex Audi 100 T44 1,8 Limo; weiß
und viele andere Autos mehr
Antworten