Trommelbremse Hinterachse ungleich

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
brunopiper

Trommelbremse Hinterachse ungleich

Beitrag von brunopiper »

Hallo Leute,

bin jetzt das dritte mal beim freundlichen TÜV gesesen und meine Hinteradbremse ist immer noch ungleich.

Zuerst war die Trommelbremse links zu schwach. Dann hab ich mal reingeschaut und der Radbremszylinder war undicht. Also hab ich links den Radbremszylinder ausgewechselt und auf beide Seiten neuen Bremsbelege eingebaut.

Beim zweiten TÜV besuch war dann die rechte Trommelbremse zu schach. Also hab ich auch hier einen neuen Radbremszylinder eingebaut, weil vielleicht ein neuer und ein alter Zylinder unsymetrisch arbeiten.

Beim dritten TÜV Besuch wars dann aber immer noch so.

Ich hab beim arbeiten gesehen dass rechts auf dem Bremsbeleg schwarze stellen sind. Jetzt würde ich erst mal mit Bremsreiniger dranngehen und versuchen die Bremsen gleich zu kriegen.

Habt ihr erfahrungen damit oder könnte es auch der Bremsregler für die Hinterachse sein? (Das wäre aber dann ganz schön teuer....)

Oder was kann ich noch tun?

Gruß und danke

Bruno
Passat Syncro

Beitrag von Passat Syncro »

Was hat das mit der Handbremse zu tun?
Ist die Handbremsmechanik in Ordnung und gängig?
Was macht das Seil?
Benutzeravatar
moritz
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1221
Registriert: 05.11.2004, 21:19
Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3
Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim

Beitrag von moritz »

servus bruno,
das liegt ziemlich sicher nicht am bremskraftregler sondern an den belägen, bzw trommelinnenseiten.
wenn die beläge oder die laufflächen auch nur einen einzigen abdruck eines fettverschmierten fingers abbekommen, kann die bremswirkung an dieser betoffenen seite nachlassen. also am besten alles nochmal auseinander, mit bremsenreiniger säubern und die beläge und trommellaufflächen genau inspizieren, ggfalls. laufflächen anschleifen. dann sollte es funktionieren.
was natürlich auch noch sein kann ist luft inner leitung.
gRUSS Moritz
brunopiper

Beitrag von brunopiper »

Also die Hanbremse ist ok.... nur ein wenig ungleich.

Nur die Fußbremse ist das problem...... das würde für den Bremskraftregler sprechen..... was ich allerdings auch nicht glaube.....

Und entlüftet hab ich die Leitungen... könnte ich natürlich nochmals tun....allerdings hab ich nur die Leitungen der Hinterachse entlüftet..ist das ein problem?

Ich werde glaub ich mal mit Bremsreiniger dran gehen und dann nochmals zum TÜV..... (der freundliche hat mir doch tatsächlich nix berechnet für die Bremsenprüfung......)
daneant

Beitrag von daneant »

ein stück mit handbremse fahren, damit sich neuen beläge auf die alten trommeln einbremsen wirkt manchmal auch wunder.
Passat Syncro

Beitrag von Passat Syncro »

brunopiper hat geschrieben:Also die Hanbremse ist ok.... nur ein wenig ungleich.

Nur die Fußbremse ist das problem...... das würde für den Bremskraftregler sprechen..... was ich allerdings auch nicht glaube.....

Und entlüftet hab ich die Leitungen... könnte ich natürlich nochmals tun....allerdings hab ich nur die Leitungen der Hinterachse entlüftet..ist das ein problem?

Ich werde glaub ich mal mit Bremsreiniger dran gehen und dann nochmals zum TÜV..... (der freundliche hat mir doch tatsächlich nix berechnet für die Bremsenprüfung......)
bin jetzt das dritte mal beim freundlichen TÜV gesesen und meine Hinteradbremse ist immer noch ungleich.
Sorry hier war aber immer nur von deiner Handbremse die Rede.
Fahr dei Bremse etwas ein. Hier und da mal die Bremse ziehen, auch bei Rückwärtsfahrt. Nach 15 min sollte alles Erledigt sein.

Auch hast du keine Werte geschrieben.
Ein bisschen mehr Info wäre Hilfreich.
Miro

Beitrag von Miro »

Hallo,

beim Entlüften der HA immer den BKR mit einer Klemme zusammendrücken, damit die Steuerventile im Inneren voll aufmachen.

Das gleiche Theater hatte ich kürzlich beim 80-iger meiner Frau. Handbremse Topwerte, Fußbremse immense Abweichungen. Trotz tauschen von RBZ und Backen auf beiden Seiten sowie Einbremsen per Handbremse keine Besserung.
Nach dem Einbau eines anderen BKR war dann alles im grünen Bereich.

Kommt zwar selten vor das ein BKR aussteigt, soll aber vorkommen.
Antworten