schutzblech unter dem tank

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

schutzblech unter dem tank

Beitrag von arthur »

begrüße,
ich nehme an, dass es tas blechteil (schutzblech unter dem tank beim quattro) nicht als ersatzteil gibt, oder?
dieses muss im zuge des simmerringtausches diff. runter.
nun soll ich etwa dieses verrostete ding wieder einbauen? :shock:
aber nachdengeln, hm, das bring ich auch nicht hin.....
was ist von euch profirestauratoren der tipp?
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Was spricht denn gegen...

Beitrag von Pollux4 »

....abschleifen, grundieren und lackieren ? :roll:

Das "Ding" gab´s als Ersatzteil für 83,20 aber - entfallen :?




VLG Pollux4
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

noch ein blech

Beitrag von arthur »

servus pollux,
alles klar, wird so gemacht.
hoffentlich gehen die muttern runter..
.denn, ein weiteres problemchen hab ich noch.
es gibt über dem endtopf ebenfalls ein blech (abschirmblech gegen hitze)
also das war gammelig :shock: :shock: :shock:
eh klar nix besseres zu tun als die muttern abzuflexen, jetzt hab ich den salat.
wi kann ich nun ein neues blech anbringen?
soll ich die alten schrauben ausbohren?
dann habe ich ja ein loch nach oben bzw. beschädige ich dann den innenliegenden (angeklebten?) teppich?
kann ich auf das schutzblech verzichten?
noch ein völlig vergammeltes teil: ein abdeckblech der gummimannschette der hinteren fahrerseitigen antriebsmanschette.
dies erachte ich als durchaus sinnvoll, man sieht dem gummi die hitzeeinwirkung richtig gehend an.
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Hi arthur,

diese Prozedur habe ich schon letztes J. erfolgreich hinter mich gebracht (incl. Aggr.-Träger u. VA-QL) - jetzt sieht er wieder fein aus (u. schläft bis 30.4.07).
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Also um es mal ganz allgemein zu halten:

Beitrag von Pollux4 »

arthur (MC) hat geschrieben:
es gibt über dem endtopf ebenfalls ein blech (abschirmblech gegen hitze)
also das war gammelig :shock: :shock: :shock:
eh klar nix besseres zu tun als die muttern abzuflexen, jetzt hab ich den salat.
wi kann ich nun ein neues blech anbringen?
Da ist wohl basteln und improvisieren angesagt. Ein Patentrezept hab ich da leider auch nicht :(



Pollux4
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

generationswechsel

Beitrag von arthur »

servus,
tja genau, ich komme immer mehr drauf dass ich still und leise in die oldtimer fraktion wechsle, kein wunder unsere fahrzeuge haben schon jede menge jahre am buckel.
es bleibt dann halt nicht erspart, dass man an jedem eck seine erfahrungen machen muss und das macht einfach nur spass!
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
Antworten