masse zur anbringung der heckschriftzüge
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- arthur
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1703
- Registriert: 05.11.2004, 13:22
- Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
- Kontaktdaten:
masse zur anbringung der heckschriftzüge
begrüße,
gibt es sowas wie eine werkzeichnung bzw. ist jemand so nett und vermisst jemand bitte die avant heckklappe?
ich möchte die schriftzüge "original" wieder aufkleben....
vielen dank,
cu arthur
gibt es sowas wie eine werkzeichnung bzw. ist jemand so nett und vermisst jemand bitte die avant heckklappe?
ich möchte die schriftzüge "original" wieder aufkleben....
vielen dank,
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
-
fivebanger
-
Roli
- arthur
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1703
- Registriert: 05.11.2004, 13:22
- Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
- Kontaktdaten:
schriftzug
servus,
ähm du hast recht, die gehören mittig hin, für mich eine neue information
aber welches mass? unterkante heckklappe bis unterkante ringe........
cu arthur
ähm du hast recht, die gehören mittig hin, für mich eine neue information
aber welches mass? unterkante heckklappe bis unterkante ringe........
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
-
Helmut
- arthur
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1703
- Registriert: 05.11.2004, 13:22
- Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
- Kontaktdaten:
3M
servus helmut,
es gibt im zubehörhandel ein schmales karosserie klebeband, z.b. vom hersteller 3M.
dies ist eine art doppelklebeband, speziell zur anbringung der schriftzüge.
runternehmen habe ich so gemacht: einen haarfön (keinen heissluftfön) verwendet und ordentlich angewärmt. vorsicht bez. temp.
rotzdem geboten.....
dann mit einer holzspachtel (gott sei dank war der sommer heiss) schön geduldig und lackschonen das ganze abhebeln,
cu arthur
es gibt im zubehörhandel ein schmales karosserie klebeband, z.b. vom hersteller 3M.
dies ist eine art doppelklebeband, speziell zur anbringung der schriftzüge.
runternehmen habe ich so gemacht: einen haarfön (keinen heissluftfön) verwendet und ordentlich angewärmt. vorsicht bez. temp.
rotzdem geboten.....
dann mit einer holzspachtel (gott sei dank war der sommer heiss) schön geduldig und lackschonen das ganze abhebeln,
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
-
Helmut
- arthur
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1703
- Registriert: 05.11.2004, 13:22
- Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
- Kontaktdaten:
schrift
servus ,
vielen dank für die info.
das wesentliche wären die seitlichen schriftzüge (randabsatand von der seite, unterkante/schrift sowie absatnad zwischen audi und 200...)
cu arthur
vielen dank für die info.
das wesentliche wären die seitlichen schriftzüge (randabsatand von der seite, unterkante/schrift sowie absatnad zwischen audi und 200...)
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
-
Deleted User 161
Re: schrift
Die seitlichen Abstände sieht man sehr gut anhand von Originalfotos!arthur (MC) hat geschrieben: das wesentliche wären die seitlichen schriftzüge (randabsatand von der seite, unterkante/schrift sowie absatnad zwischen audi und 200...)
Da kann man sich nämlich herrlich an den Heckleuchten orientieren!!
Da bin ich natürlich erst NACH dem montieren der Schriftzüge draufgekommen
Ich habe gemessen - Werte weiss ich leider nicht mehr, aber die Ringe haben nach unten (Kofferraumkante) bei der Limousine definitiv weniger Abstand als der restliche Schriftzug.
Viel Erfolg
Gregor
-
Christian S.
Hallo Arthur,
vielleicht hilft das Bild:

Ich habe die Schriftzüge selbst und aus freier Hand ohne messen wieder angeklebt, der gestörte Erstbesitzer hat auch 51 DM dafür ausgegeben das Audi die Schriftzüge behalten durfte
Ich bin mir relativ sicher, das ich bis auf sehr wenige Millimeter die originalen Positionen getroffen habe. Auch wenn ich nicht gemessen habe, habe ich mir doch vorher viele andere Typ 44 angesehen und mir die Position wie sie original gehört "fotografisch ins Hirn gebrannt".
Bei meinem 20V hat der Vorbesitzer Jo die Schriftzüge löblicherweise nachgerüstet, und hat auch irgend jemand die Position messen lassen. Leider sind sie trotzdem etwas zu hoch angebracht, vermutlich hat der "Messer" sich vermessen oder am Musterfahrzeug sind die Schriftzüge auch schon mal wieder angeklebt worden weil z.B. die Heckklappe lackiert wurde.
Beim Avant ist ja das Blech niedriger als bei der Limousine. Dennoch denke ich, das es stimmig Aussehen würde es genau so zu machen wie auf dem Bild bei meiner NF Limo. Lieber etwas tiefer als zu hoch beim Avant, wenn die Schrift der Oberkante näher als der Unterkante ist würde es glaube ich blöd aussehen.
Gruß
Christian S.
vielleicht hilft das Bild:

Ich habe die Schriftzüge selbst und aus freier Hand ohne messen wieder angeklebt, der gestörte Erstbesitzer hat auch 51 DM dafür ausgegeben das Audi die Schriftzüge behalten durfte
Ich bin mir relativ sicher, das ich bis auf sehr wenige Millimeter die originalen Positionen getroffen habe. Auch wenn ich nicht gemessen habe, habe ich mir doch vorher viele andere Typ 44 angesehen und mir die Position wie sie original gehört "fotografisch ins Hirn gebrannt".
Bei meinem 20V hat der Vorbesitzer Jo die Schriftzüge löblicherweise nachgerüstet, und hat auch irgend jemand die Position messen lassen. Leider sind sie trotzdem etwas zu hoch angebracht, vermutlich hat der "Messer" sich vermessen oder am Musterfahrzeug sind die Schriftzüge auch schon mal wieder angeklebt worden weil z.B. die Heckklappe lackiert wurde.
Beim Avant ist ja das Blech niedriger als bei der Limousine. Dennoch denke ich, das es stimmig Aussehen würde es genau so zu machen wie auf dem Bild bei meiner NF Limo. Lieber etwas tiefer als zu hoch beim Avant, wenn die Schrift der Oberkante näher als der Unterkante ist würde es glaube ich blöd aussehen.
Gruß
Christian S.
- arthur
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1703
- Registriert: 05.11.2004, 13:22
- Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
- Kontaktdaten:
aaaahhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh
grüß euch,
vielen dank für die tipps, und christian, eine wahre augenweide deine limo
die wird doch nicht im radkasten so aussehen wie der neue beunruhigende beitrag in der SeDo......
nun wie sag ich es jetzt am besten
das wesentliche wären die seitlichen schriftzüge (randabsatand von der seite, unterkante/schrift sowie abstand zwischen audi und 200...)
auch unterkante audi ringe, jeweils von der blechkante aus bemasst.
ich weiss ich bin lästig, und es ist eigentlich völlig unerheblich (wenn ich nur diese sorgen beim MC hätte)
aber trotzdem, gleich gebe ich nicht so schnell auf.
das ganze könnte ich ja fein säuberlich auf CAD pinseln und in die selbstdoku stellen.
poa das nennt man fast schon zeitdokumentation für die nächste generation
es müsste auch VW AUDI werkzeichnungen geben
cu arthur
vielen dank für die tipps, und christian, eine wahre augenweide deine limo
die wird doch nicht im radkasten so aussehen wie der neue beunruhigende beitrag in der SeDo......
nun wie sag ich es jetzt am besten
das wesentliche wären die seitlichen schriftzüge (randabsatand von der seite, unterkante/schrift sowie abstand zwischen audi und 200...)
auch unterkante audi ringe, jeweils von der blechkante aus bemasst.
ich weiss ich bin lästig, und es ist eigentlich völlig unerheblich (wenn ich nur diese sorgen beim MC hätte)
aber trotzdem, gleich gebe ich nicht so schnell auf.
das ganze könnte ich ja fein säuberlich auf CAD pinseln und in die selbstdoku stellen.
poa das nennt man fast schon zeitdokumentation für die nächste generation
es müsste auch VW AUDI werkzeichnungen geben
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
-
Helmut
Hallo, Arthur
ich hab jetzt mal gemessen: an der Unterkante der Schrift links (Audi 100 CS bei mir) ist der Abstand 40mm von der Kante, zwischen Audi und 100 ist an der schmalsten Stelle 9,6mm Platz. Dabei ist mir aufgefallen: an KEINER meiner 3 Heckklappen (2 mit Auto, eine ohne
) sind die Ringe; die Angaben oben habe ich dir aufgrund von Kleber-Resten gemacht. Ich muß glatt aml Fotos von meinem MC1 raussuchen, ob dem auch die Ringe fehleten. Oder sind die auf der Avantklappe gar nich drauf ???
Mit leicht verwirrten Grüßen
Helmut
ich hab jetzt mal gemessen: an der Unterkante der Schrift links (Audi 100 CS bei mir) ist der Abstand 40mm von der Kante, zwischen Audi und 100 ist an der schmalsten Stelle 9,6mm Platz. Dabei ist mir aufgefallen: an KEINER meiner 3 Heckklappen (2 mit Auto, eine ohne
Mit leicht verwirrten Grüßen
Helmut
- arthur
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1703
- Registriert: 05.11.2004, 13:22
- Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
- Kontaktdaten:
masse avantklappe
servus helmut,
recht vielen dank für deine eselsgeduld.
40mm von der blechunterkante und 9.6mm an der schmalsten stelle, wunderbar, schon notiert.
aber ganz so schnell gebe ich trotzdem noch nicht auf.
da wäre neben dem vertikalem abstand (eben von der klappenunterkante bis zur schriftunterkante) noch die sache vom horizontalem abstand, also z.b. von der linken heckklappenkante (von hinten draufgeschaut) bis zur linken schriftkante.......
somit wäre alles deviniert
cu arthur
recht vielen dank für deine eselsgeduld.
40mm von der blechunterkante und 9.6mm an der schmalsten stelle, wunderbar, schon notiert.
aber ganz so schnell gebe ich trotzdem noch nicht auf.
da wäre neben dem vertikalem abstand (eben von der klappenunterkante bis zur schriftunterkante) noch die sache vom horizontalem abstand, also z.b. von der linken heckklappenkante (von hinten draufgeschaut) bis zur linken schriftkante.......
somit wäre alles deviniert
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
- mhaubitz
- Testfahrer

- Beiträge: 217
- Registriert: 19.10.2005, 19:59
- Wohnort: Krumpendorf am Wörthersee
- Kontaktdaten:
Hallo Landsmann,
Also Audi Schriftzug links:
Klappenkante links bis A unterkante 3,94cm
Klappenkante unten bis untekante A 2,35cm
quattro Schriftzug rechts:
Klappenkante rechts bis Mitte o 2,52cm
Klappenkante unten bis unterkante o 2,5cm
gemessen grade eben mit Schieblehre.
Wenn noch was genaueres brauchst kommste morgen nach der Arbeit einfach nen Sprung bei mir vorbei und schaust dir das an, SChriftzüge sind sicher original drauf.
MFG Martin
Also Audi Schriftzug links:
Klappenkante links bis A unterkante 3,94cm
Klappenkante unten bis untekante A 2,35cm
quattro Schriftzug rechts:
Klappenkante rechts bis Mitte o 2,52cm
Klappenkante unten bis unterkante o 2,5cm
gemessen grade eben mit Schieblehre.
Wenn noch was genaueres brauchst kommste morgen nach der Arbeit einfach nen Sprung bei mir vorbei und schaust dir das an, SChriftzüge sind sicher original drauf.
MFG Martin
MFG Martin
Audi 100 Avant quattro (NF2 Bj.90)
Audi 100 Avant quattro (NF2 Bj.90)
- arthur
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1703
- Registriert: 05.11.2004, 13:22
- Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
- Kontaktdaten:
servus nachbar
servas nachbar,
poa, die haben aber beim aufkleben gezittert, solche toleranzen
ich danke euch, jetzt geb ich ruhe
cu arthur
@martin, in der tat, dem komme ich gerne nach....
poa, die haben aber beim aufkleben gezittert, solche toleranzen
ich danke euch, jetzt geb ich ruhe
cu arthur
@martin, in der tat, dem komme ich gerne nach....
A6 2.5tdi (AEL)
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
- arthur
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1703
- Registriert: 05.11.2004, 13:22
- Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
- Kontaktdaten:
türhaut
servus,
alles klar, das würde passen.
ich könnte ja bei der gelegenheit die türhaut für david mitdabei haben..
cu arthur
alles klar, das würde passen.
ich könnte ja bei der gelegenheit die türhaut für david mitdabei haben..
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
-
Christian S.
Hallo Arthur,
nein, mein WL-NF 136 sieht nicht so aus wie das Gruselbild in der Selbstdoku.
Er sah so aus:
Und nachdem ich es sandgestrahlt habe so:
Logischerweise habe ich es dann noch mit EP-Grundierung grundiert, und den originalen Steinschlagschutz/Kunststoffunterbodenschutz hell mit Anteil der original Wagenfarbe drübergespritzt.
Um den Tankstutzen war gar nichts, da genügte es gründlich sauber zu machen und etwas Sprühwachs draufzusprühen um mögliche Risse im werksseitig verarbeiteten Kunststoffzeugs zu verschliessen.
Gruß
Christian S.
nein, mein WL-NF 136 sieht nicht so aus wie das Gruselbild in der Selbstdoku.
Er sah so aus:

Und nachdem ich es sandgestrahlt habe so:

Logischerweise habe ich es dann noch mit EP-Grundierung grundiert, und den originalen Steinschlagschutz/Kunststoffunterbodenschutz hell mit Anteil der original Wagenfarbe drübergespritzt.
Um den Tankstutzen war gar nichts, da genügte es gründlich sauber zu machen und etwas Sprühwachs draufzusprühen um mögliche Risse im werksseitig verarbeiteten Kunststoffzeugs zu verschliessen.
Gruß
Christian S.