Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Servus.
Was mir seit meines kaufs meines MC´s aufgefallen ist. Wenn ich abbiege oder in kurven fahre dann quietschen die hinteren Bremsen. Bei grader fahrt nie. Das tritt aber nur sporadisch auf und bei NICHT treten der Bremse. Quietscht es dann und ich tippe das Bremspedal an ist ruhe, löse ich die Bremse in der kurve wieder, quietscht es. Wenn es naß draußen ist, dann höre ich nichts, daher dachte ich ok bei naßer Fahrbahn nicht...hmmm... von wegen, jetzt an einem Sonntag war mein MC voll beladen mit Menschen und es regnete in strömen und es quietsche in JEDER kurve und vor allem beim abbiegen.
Woran kann das liegen? Das die Sättel nicht mehr richtig gangbar sind?
Handbremse wird täglich genutzt (wohne am Hang) und zieht auch wunderbar. Auf der Bühne wenn HB gelöst ist kann man beide Räder normal bewegen. Bremsen waren beim kauf wie nagelneu. Müßen sich vielleicht noch einfahren?!