Kraftstoffdruckspeicher

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
kinge

Kraftstoffdruckspeicher

Beitrag von kinge »

hallo an alle,

am wochenende habe ich bei Anna (88er MCq Avant 370k) mal das getriebeöl gewechselt, vorn und hinten. Da sollte wohl jeder mal drüber nachdenken, konnte kaum glauben was da raus kam.

jedenfalls hab ich nicht gleich die einfüllöffnung hinten gefunden, man muß ja noch das schutzblech unter dem tank abbauen. dabei ist mir doch ein neuer freund aufgefallen. hier im forum wurde mir gesagt das dies der kraftstoffdruckspeicer sei. ich müßte mal nen bild von dem ding einstellen. es ist bis zum geht nicht mehr verrostet, wahnsinn nur ein rostklumpen. hab mich schon ne weile gewundert warum anna manchmal so benzinartige ausdünstungen hinten auf der beifahrerseite hat. ich scheine da auch schön sprit dadurch zu verlieren.

Fazit: da muss was passieren

nun zu den fragen:

1. kennt sich jemand mit dem problem aus? (suche im forum ergab nicht viel, das teil scheint aber ein verschleißteil zu sein was erst jenseits der 250k oder 15 jahre marke auftritt)

2. hab ihr schon probleme damit gehabt?

3. hat wer nen leitfaden wo der aufbau des kraftstoffsystems mit teilen dargestellt ist? (gern auch reparaturanleitungen)

4. wo bekommt man die dinger her? (benötigt man dann auch noch schläuche) im netz hab ich nen amerikanischen anbieter gefunden der wollte 250$. ich denke das ist recht fett für die kleine dose. funktionieren etwa auch andere druckspeicher von vag. bei e-bums gibt es ja ein paar angebote.

danke für die hilfe, ich befürchte aber das dies ein problem ist was noch nicht so wahrgenommen wurde, aber wenn ihr mal nachseht werdet auch ihr das grauen finden.

viele grüße kinge
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Hallo Kinge

Beitrag von Pollux4 »

Also das gefunde Teil IST der sog. Kraftstoffspeicher und kostet bei AUDI 89,60Euro ohne Steuer also sind diese von dir genannten 250$ schon etwas gewagt. Ausser die Anschlüsse wären vergoldet :D
Die Teilenummer wäre: 447 133 441

Was "Probleme" mit den KSS angeht -
mein Pauli hatte, bevor ich ihn bekommen hab, massivste Probleme mit dem Warmstart und auch beim Kaltstart musst man länger orgeln als üblich und es wurden in diesen Fall die ESV und eben dieser KSS ausgetauscht und egal ob EISIG-NUR-KALT-LAUWARM-HEISS-GLÜHEND** - kaum hat sich der Anlasser auch nur in Bewegung gesetzt läuft das Ding und von daher würde ich bei solchen Symptomen den KSS mit auswechseln denn nach 15 Jahren oder mehr wird der auch nicht besser.
Was den Austausch des "Rostklumpens" angeht - da flucht mein Kumpel heute noch wenn ich ihn auf diese Arbeit ansprech und es empfiehlt sich viel.....GANZ GANZ VIEL WD40 zu verwenden, möglichst schon Tage vorher einwirken lassen, und mal vorsichtshalber mit einplanen das man die beiden Kraftstoffleitungen mit wechseln muss FALLS man da was abreist oder kaputt macht wenn WD40 versagt hat.
Die Beiden Kraftstoffrohre die benötigt würden kosten 30 Euro pro Stück o.St.

Als Lektüre würde ich die das SSP 44 - Die K-Jetronik empfehlen.




VLG Pollux4



** dieses "GLÜHEND" ist nicht wörtlich zu nehmen denn jeder der mich kennt weis das ich keinen Turbo glühend abstellen würde :wink:
kinge

Beitrag von kinge »

alles klar ich dank dir ersmal und werd sehen ob ich nicht gleich die leitungen mit einplane. wenn ich die anschlüsse mit der hand anfasse krümeln die schon fast weg.

mvg kingé :-D
Antworten