Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Hallo, habe wieder mal eine Frage.
Auf der Kulisse für den Wählhebel ist ja rechts dieser Schalter. Drücke ich den- ja dann passiert nix; weder die Kontrolllampe geht an noch bleibt der Knopf unten. Frage: muss der Schalter unten bleiben wenn er gedrückt wird oder schaltet/steuert man da nur etwas an und der Schalter bleibt immer "oben". Ist die Funktion auch gegeben, wenn die Kontrolllampe z.B. defekt sein sollte? Hintergrund: derzeit schaltet das Getriebe bei 60 nicht hoch in den 4. Gang- letztlich hat es das aber gemacht. Ich vermute, versehentlich den Knopf betätigt zu haben- aus Spielerei. Jedenfalls wäre es eine Erklärung für mich- drückt man den Schalter schaltet das Getriebe normalerweise später hoch. Also eine andere Funktion wäre ja Unsinn.
Aber so? Deswegen war ich vorhin mal kurz auf der AB um zu prüfen, ob das Getriebe überhaupt noch in den 4. Gang schaltet- und ja das macht es- bei so 80km/h.
Sorry für die evt. komische Frage.
Habe heute vor abstellen bewusst den Schalter betätigt- wie es morgen schaltet wird sich zeigen. Weiß ja nicht ob mit Zündung aus auch die Funktion deaktiviert wird.
Defekte Birne, hatte ich an meinem auch. Funktion ist trotzdem vorhanden. Es handelt sich um einen Taster. Die letzte Einstellung bleibt auch bei "Zündung aus" erhalten.
Ich hatte seinerzeit auch versucht, durch genaues Beobachten herauszubekommen, ob nun Sport oder eben nicht eingelegt ist. Ich hatte es nicht geschafft, da ich mir ständig einbildete, dass er jetzt aber die Gänge länger zieht...
Mit neuer Birne war das viel einfacher.
Adios
Michael
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Getriebe schaltet wieder so wie gewohnt- also "unsportlich" früh. Sportknopf bleibt deaktiviert. Aber schön, dass die Funktion nun ja eben funktioniert.
Und wie schon von jemanden geschrieben- mittlerweile reagiert der rechte Fuß fast automatisch auf die gewohnten Schaltvorgänge. Kurzes ruckeln vorab- aha- gleich wird hochgeschaltet- also kurz Fuß vom Gas- gezielt.
Ja und es geht weiter mit den "Problemen"! Habe mir weiße Blinkleuchten besorgt. Passen auch- aber. Kann- zumindest oberflächiges Suchen- keine passenden Blinkerlampen finden. In die originale Fassung passt nur eine Lampe mit exakt gegenüberstehenden Rastnasen ...
Erhältlich- meist- sind nur die Lampen mit versetzten "Nasen". Und da ich keinesfalls schnöde die Lampen in Tauchlack versenken will- weitersuchen.
Das sind Probleme was?
100cruiser hat geschrieben:Kann- zumindest oberflächiges Suchen- keine passenden Blinkerlampen finden. In die originale Fassung passt nur eine Lampe mit exakt gegenüberstehenden Rastnasen ...
Erhältlich- meist- sind nur die Lampen mit versetzten "Nasen". Und da ich keinesfalls schnöde die Lampen in Tauchlack versenken will- weitersuchen.
Also gerüchteweise solle auch passende geben (also gelb mit gegenüberliegenden Nasen), gesehen hab ich die aber auch noch nicht.
Ne passende Fassung für versetzte Nasen kriegt man hier nicht (in ich glaube Italien müsste es die theoretisch geben, glaub ich).
Also bleibt Tauchlack (schlecht, weil gegen STVZO), Rastnase abfeilen (haben viele gemacht, die Birne hält auch mit einer ganz gut offenbar), oder die versetzen Nasen in die Fassung reinwürgen (so hab ich es gelöst, hält bombenfest .... weiß nur nicht, ob man die zerstörungsfrei wieder rauskriegt, da warte ich noch gespannt drauf)
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Es gibt die Birnen, frage mich nur nicht wo. Ich musste bei meinen weissen Blinkern sogar die originalen Fassungen verwenden, da erst gar keine dabei waren. Ich habe die Birnen mit einbrennbarem Glaslack gefärbt.
Bei einem Kumpel, der vor kurzem exakt die gleichen Blinker (die billigen bei eBay) bestellt hat, ist die Fassung nun dabei. Für die Birnen mit versetzten Nasen.
Adios
Michael
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Habe ich mir fast schon gedacht. Damals waren die weißen Blinkleuchten halt noch nicht On Vogue. Auf der Heimfahrt habe ich die offerierten beheizbaren Außenspiegel getestet- waren dick beschlagen. Kurz darauf nicht mehr. Also auch das funktioniert.
Die Heizung der Klimaautomatik ist super- der Motor liefert wirklich ordentlich Hitze ab und wird auch sehr schnell warm. Noch eine Frage zur Klimaautomatik: stelle ich auf BI-Lev um, scheint der Kompressor anzulaufen- aber das will ich ja nicht. Wollte mehr warme Luft aus den mittleren Düsen ohne Kompressor. Na ja wird wohl nicht anders gehen- war doch wohl eine der ersten Klimaautomaten von Audi.
Aber ich schweife ab.
Es wird kalt- wünsche allen eine gute Fahrt und natürlich eine gute Heizung!