Heckscheibe Avant zerstörungsfrei demontieren?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Fünfender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1458
- Registriert: 12.01.2006, 22:10
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Kontaktdaten:
Heckscheibe Avant zerstörungsfrei demontieren?
Nabend,
ich werde demnächst das Projekt zur Renovierung meines 20v angehen. Geplant ist unter anderem eine Komplettlackierung. Dazu muss ich auf jeden Fall die Heckscheibe demonzieren, da sich darunter Rost gebildet hat. Kann ich die Scheibe mittels heißem Drahlt lösen? Besser wäre warscheinlich auch die Frontscheibe auszubauen, geht das auch so?
Mal so nebenbei; Wenn ich den Wagen wieder mit der original Audi-Farbe lackiere und eine andere Innenausstattung verbeue, gibt es irgenwann dafür Abzüge beim Wertgutachten?
Wern nen günstigen Lacker im Raum Braunschweig kennt, kann sich gerne per PN melden.
Gruß
Kim
ich werde demnächst das Projekt zur Renovierung meines 20v angehen. Geplant ist unter anderem eine Komplettlackierung. Dazu muss ich auf jeden Fall die Heckscheibe demonzieren, da sich darunter Rost gebildet hat. Kann ich die Scheibe mittels heißem Drahlt lösen? Besser wäre warscheinlich auch die Frontscheibe auszubauen, geht das auch so?
Mal so nebenbei; Wenn ich den Wagen wieder mit der original Audi-Farbe lackiere und eine andere Innenausstattung verbeue, gibt es irgenwann dafür Abzüge beim Wertgutachten?
Wern nen günstigen Lacker im Raum Braunschweig kennt, kann sich gerne per PN melden.
Gruß
Kim
Audi 200 Avant quattro® 20v. Die Unabhängigkeitserklärung. (restauriert)
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...
Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...
Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
-
Passat Syncro
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Jemand der es gelernt hat, KANN unter Umständen den Scheibenausbau in ein bis zwei Minuten schaffen mit geeigneten Werkzeugen.
Dies sollte man mal im Hinterkopf behalten, wenn man sowas in Auftrag gibt.
Ich hatte es mir damals wirklich lange und ausführlich erklären lassen von einem, der es wirklich kann. Dann mit Fabian zusammen an die Arbeit (Frontscheibe). Nach ca. einer Minute waren wir zu 80-90% rum.
Für die letzten 10-20 Prozent haben wir uns kaum Mühe gegeben, es wurde etwas schwieriger wegen der Haken der Zierleiste, die Scheibe ging dann auch kaputt. Vorwiegend wegen der mangelnden Mühe, denn die neue lag schon da. Wozu da Aufwand treiben, die alte hatte eh zwei Steinschläge. Gegangen wäre es sicher. Hätte dann vielleicht noch fünfmal so lange gedauert (vgl. den anfänglichen Zeiteinsatz).
Daß dies keine Grundlage ist zu sagen, xx Euro Stundenlohn mal zwei Minuten = 1 Euro 20 - ist mir auch klar. Aber man sollte das halt mal im Hinterkopf behalten, wenn man Angebote einholen geht.
Viele Grüße
Thomas
Dies sollte man mal im Hinterkopf behalten, wenn man sowas in Auftrag gibt.
Ich hatte es mir damals wirklich lange und ausführlich erklären lassen von einem, der es wirklich kann. Dann mit Fabian zusammen an die Arbeit (Frontscheibe). Nach ca. einer Minute waren wir zu 80-90% rum.
Für die letzten 10-20 Prozent haben wir uns kaum Mühe gegeben, es wurde etwas schwieriger wegen der Haken der Zierleiste, die Scheibe ging dann auch kaputt. Vorwiegend wegen der mangelnden Mühe, denn die neue lag schon da. Wozu da Aufwand treiben, die alte hatte eh zwei Steinschläge. Gegangen wäre es sicher. Hätte dann vielleicht noch fünfmal so lange gedauert (vgl. den anfänglichen Zeiteinsatz).
Daß dies keine Grundlage ist zu sagen, xx Euro Stundenlohn mal zwei Minuten = 1 Euro 20 - ist mir auch klar. Aber man sollte das halt mal im Hinterkopf behalten, wenn man Angebote einholen geht.
Viele Grüße
Thomas
-
Fabian
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 6421
- Registriert: 06.11.2004, 17:49
- Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994 - Kontaktdaten:
Hallo,
die Scheibe heil rauszuschneiden sollte schon gehen.
Habe mit Sven(NF) kürzlich eine Frontscheibe aus einem Schlachter in seinen NF umgebaut - das ging problemlos.
Die Heckscheibe ist nicht aus Verbundglas und sollte deshalb noch weniger leicht kaputt gehen.
Achte nur drauf,das du den Schneidedraht stets flach hältst damit keine größeren Kräfte auf den Scheibenrand wirken.
Gruß
Fabian
die Scheibe heil rauszuschneiden sollte schon gehen.
Habe mit Sven(NF) kürzlich eine Frontscheibe aus einem Schlachter in seinen NF umgebaut - das ging problemlos.
Die Heckscheibe ist nicht aus Verbundglas und sollte deshalb noch weniger leicht kaputt gehen.
Achte nur drauf,das du den Schneidedraht stets flach hältst damit keine größeren Kräfte auf den Scheibenrand wirken.
Gruß
Fabian
- Fünfender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1458
- Registriert: 12.01.2006, 22:10
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Kontaktdaten:
Moin,
habe gerade mal mit dem Scheiben-Doktor telefoniert. Ausbau vorne geht wohl problemlos, hinten konnte es schwierig werden. Arbeitseinsatz von insgesamt ca. einer Std. á 70 EUR wurde mir genannt, denke das wäre die investition Wert. Wie löst man den die Chromleiste vorne beschädigungsfrei, ist die genauso wie die am Kühlergrill geklipst?
Gruß
Kim
habe gerade mal mit dem Scheiben-Doktor telefoniert. Ausbau vorne geht wohl problemlos, hinten konnte es schwierig werden. Arbeitseinsatz von insgesamt ca. einer Std. á 70 EUR wurde mir genannt, denke das wäre die investition Wert. Wie löst man den die Chromleiste vorne beschädigungsfrei, ist die genauso wie die am Kühlergrill geklipst?
Gruß
Kim
Audi 200 Avant quattro® 20v. Die Unabhängigkeitserklärung. (restauriert)
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...
Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...
Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
Hallo,
Tipps zum Scheibenausbau...
Vorne den Chromrahmen kannst Du vergessen der ist mit verklebt den bekommst Du niemals heil raus. Ich glaube bei Audi gibt es diesen nur zusammen mit der Scheibe für richtig Geld. Im Zubehör gibt es den Rahmen auch einzeln.
Scheiben würde ich selbst raustrennen bei dem Stundenlohn von 70 €. Hinten berücksichtige, dass die Scheibe im eingebauten Zustand sich mit einigem Kraftaufwand alleine rauschneiden lässt.
Im ausgebauten Zustand nur zu Zweit. Die Verkleidung aus Gummi vom Rahmen der Kofferaumscheibe beim Avant ist mit Verklebt und nicht unbeschädigt herrauszubekommen.
Halb so schlimm es fehlt nur ein kleiner Streifen der mit verklebt ist, den sieht man nach dem Einbau nicht mehr.
Die Scheibe ist zum Kofferraumdeckel sehr fest verklebt und die Dichleiste am Scheibenende eine Plastikleiste ist bei Audi nicht zu bekommen.
Habe Sie zumindest nicht gefunden. Diese ist nur mit sehr viel Vorsicht unbeschädigt zu entfernen.
Viel Spaß Micha
Tipps zum Scheibenausbau...
Vorne den Chromrahmen kannst Du vergessen der ist mit verklebt den bekommst Du niemals heil raus. Ich glaube bei Audi gibt es diesen nur zusammen mit der Scheibe für richtig Geld. Im Zubehör gibt es den Rahmen auch einzeln.
Scheiben würde ich selbst raustrennen bei dem Stundenlohn von 70 €. Hinten berücksichtige, dass die Scheibe im eingebauten Zustand sich mit einigem Kraftaufwand alleine rauschneiden lässt.
Im ausgebauten Zustand nur zu Zweit. Die Verkleidung aus Gummi vom Rahmen der Kofferaumscheibe beim Avant ist mit Verklebt und nicht unbeschädigt herrauszubekommen.
Halb so schlimm es fehlt nur ein kleiner Streifen der mit verklebt ist, den sieht man nach dem Einbau nicht mehr.
Die Scheibe ist zum Kofferraumdeckel sehr fest verklebt und die Dichleiste am Scheibenende eine Plastikleiste ist bei Audi nicht zu bekommen.
Habe Sie zumindest nicht gefunden. Diese ist nur mit sehr viel Vorsicht unbeschädigt zu entfernen.
Viel Spaß Micha
AUDI 100 QUATTRO #GARAGENPLATZHALTER# SPORTAVANT 20V UMBAU...
AUDI 200 20V AVANT #EXTREM BASTELBUDE# ..."GT3582R 2,5L UMBAU"...
AUDI 200 20V LIMO #ALLTAGSBUDE# ..."GROSSER RS STEP LPG-ANLAGE"...
Audi RS3 20V 2,5L #ERSATZALLTAGSBUDE#... MTM UPGRADE...
AUDI 200 20V AVANT #EXTREM BASTELBUDE# ..."GT3582R 2,5L UMBAU"...
AUDI 200 20V LIMO #ALLTAGSBUDE# ..."GROSSER RS STEP LPG-ANLAGE"...
Audi RS3 20V 2,5L #ERSATZALLTAGSBUDE#... MTM UPGRADE...
-
UFlO
- Projektleiter
- Beiträge: 2519
- Registriert: 05.11.2005, 13:15
- Fuhrpark: Ehemals:
100 Sport TQ | 200 20V Avant |
200 10V Turbo-Aut. US | V8 D1
Aktuell:
VW Golf 3 |C124 230E | W124 500E |
Plymouth Roadrunner 1969 - Wohnort: Zwischen Asse und Schacht Konrad
Hallo Kim,
Wenn die Arbeiten fachmännisch ausgeführt wurden, wird Dir das bei einem Wertgutachten nicht von Nachteil sein, denn es sind werterhaltende Maßnahmen...
Ich nehme mal an bei der Innenausstattung handelt es sich um originales
"Sportleder"?. Habe doch da mal was gelesen...
Du solltest aber schon im Vorfeld mit einem Gutachter Deines Vertrauens über Dein Vorhaben reden und sämtliche Formalitäten klären...
Bei den vielen Gutachtern am Markt braucht man aber wirklich
einen der sich mit speziell solchen Fahrzeugen auskennt, gibt leider auch viele Theorethiker.
Gruß an Alle,
Flo
Mein Bruder ist Kfz-Sachverständiger/Gutachter...Wenn ich den Wagen wieder mit der original Audi-Farbe lackiere und eine andere Innenausstattung verbeue, gibt es irgenwann dafür Abzüge beim Wertgutachten?
Wenn die Arbeiten fachmännisch ausgeführt wurden, wird Dir das bei einem Wertgutachten nicht von Nachteil sein, denn es sind werterhaltende Maßnahmen...
Ich nehme mal an bei der Innenausstattung handelt es sich um originales
"Sportleder"?. Habe doch da mal was gelesen...
Du solltest aber schon im Vorfeld mit einem Gutachter Deines Vertrauens über Dein Vorhaben reden und sämtliche Formalitäten klären...
Bei den vielen Gutachtern am Markt braucht man aber wirklich
einen der sich mit speziell solchen Fahrzeugen auskennt, gibt leider auch viele Theorethiker.
Gruß an Alle,
Flo
- Fünfender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1458
- Registriert: 12.01.2006, 22:10
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Kontaktdaten:
Genau,
Sportleder soll rein, nur die vorderen Sitze fehlen noch. Das Leder kommt eh rein ob der Gutachter will oder nicht. Wollte nur der interesse halber mal wissen, wie sich das auswirkt, da ich nach fertigstellung meines Projektes den Wert ermitteln lassen werde.
Wo genau ist den "An der A39"?
Gruß
Kim
Sportleder soll rein, nur die vorderen Sitze fehlen noch. Das Leder kommt eh rein ob der Gutachter will oder nicht. Wollte nur der interesse halber mal wissen, wie sich das auswirkt, da ich nach fertigstellung meines Projektes den Wert ermitteln lassen werde.
Wo genau ist den "An der A39"?
Gruß
Kim
Audi 200 Avant quattro® 20v. Die Unabhängigkeitserklärung. (restauriert)
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...
Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...
Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.