Tacho noch zu retten?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Groti
Tacho noch zu retten?
Hi,
ich habe mir heute wieder mal selbst ans Bein gepinkelt beim zerlegen meines Tachographens.
Grund zur Beunruhigung war wieder mal die meist wiederspenstige Tachonadel vom Tacho abzuhebeln.
Mit ein wenig Geduld hatte ich die Nadel zwar endlich ab, aber leider lässt sie sich nun aus noch ungeklärtem Grund nicht wieder feststecken.
Daher bin ich hier auf die Hilfe unserer Tachospezialisten angewiesen, evtl. könnte mir jemand im Detail erklären wie die Tachonadel auf dem Zeigerwerk gehaltert wird.
Zur Veranschaulichung noch einige Bilder die ich wegen ihrer Größe nicht direkt verlinken möchte.
http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 346630.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 633463.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 313139.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 646431.jpg
Die Kunststoffhülse in der Mitte der drei Teile wird in das Gehäuse des G-Messers eingeschraubt und führt den Zentrierstift am Tacho, der zum Zeiger geht.
Die Hülse besitzt zwar ein kleines Loch auf der Seite von welcher auch die Nadel aufgesteckt wird, allerdings hält der Zeiger nicht mehr bzw. wird vom Zeigerstift des Tachos nicht mehr mitgenommen.
Wäre für Lösungen sehr dankbar, ein neues KI kaufen wegen so einer lapaliee wäre äußerst ärgerlich.
MfG
ich habe mir heute wieder mal selbst ans Bein gepinkelt beim zerlegen meines Tachographens.
Grund zur Beunruhigung war wieder mal die meist wiederspenstige Tachonadel vom Tacho abzuhebeln.
Mit ein wenig Geduld hatte ich die Nadel zwar endlich ab, aber leider lässt sie sich nun aus noch ungeklärtem Grund nicht wieder feststecken.
Daher bin ich hier auf die Hilfe unserer Tachospezialisten angewiesen, evtl. könnte mir jemand im Detail erklären wie die Tachonadel auf dem Zeigerwerk gehaltert wird.
Zur Veranschaulichung noch einige Bilder die ich wegen ihrer Größe nicht direkt verlinken möchte.
http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 346630.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 633463.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 313139.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 646431.jpg
Die Kunststoffhülse in der Mitte der drei Teile wird in das Gehäuse des G-Messers eingeschraubt und führt den Zentrierstift am Tacho, der zum Zeiger geht.
Die Hülse besitzt zwar ein kleines Loch auf der Seite von welcher auch die Nadel aufgesteckt wird, allerdings hält der Zeiger nicht mehr bzw. wird vom Zeigerstift des Tachos nicht mehr mitgenommen.
Wäre für Lösungen sehr dankbar, ein neues KI kaufen wegen so einer lapaliee wäre äußerst ärgerlich.
MfG
- 200q20V
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1637
- Registriert: 05.11.2004, 12:17
- Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg
Hi Groti!
Kann´s sein, dass die Mitnehmerwelle n bissl verbogen is beim Ausbau der Nadel? Dann würde die wohl an der Führungshülse schleifen und sich da gar nix drehen... Oder haste n elektrisches Problem? War bei mir auch so, der Zähler is gelaufen, aber der Zeiger war tot...
Kann´s sein, dass die Mitnehmerwelle n bissl verbogen is beim Ausbau der Nadel? Dann würde die wohl an der Führungshülse schleifen und sich da gar nix drehen... Oder haste n elektrisches Problem? War bei mir auch so, der Zähler is gelaufen, aber der Zeiger war tot...
Grüßle Schmidti
-
Blacky
- Projektleiter
- Beiträge: 3326
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Vier alte Audis.
- Kontaktdaten:
moin !
Hast du ev. etwas abgebrochen ?
Ging mir beim Drehzahlmesser 100er vfl so.
beimt tacho 100er vfl kann man die nadel abziehen, beim dzm nicht, die hatte ich dann abgebrochen und mich auch gewundert, warums nich mehr ging ...
sieht man aber auf den bildern bei dir so nicht.
grüße !
roland
Hast du ev. etwas abgebrochen ?
Ging mir beim Drehzahlmesser 100er vfl so.
beimt tacho 100er vfl kann man die nadel abziehen, beim dzm nicht, die hatte ich dann abgebrochen und mich auch gewundert, warums nich mehr ging ...
sieht man aber auf den bildern bei dir so nicht.
grüße !
roland
Zum Selberstreuen:
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
-
Groti
habe mitlerweile auch die befürchtung das sich die Tachonadel bei diesem Tacho nicht abnehmen ließ.
Mit der Lupe betrachtet kann ich am Tachogehäuse eine schräge Kanten erkennen genauso wie an der Tachonadel...
Seltsam nur das ich den Tacho an meinem 100er ohne Probleme zerlegen konnte.
MfG
-edit-
passt der Tacho vom C4 in den typ44?
Meine das das Komplette KI anders Belegt ist, beim Tacho bin ich mir allerdings nicht sicher...
Mit der Lupe betrachtet kann ich am Tachogehäuse eine schräge Kanten erkennen genauso wie an der Tachonadel...
Seltsam nur das ich den Tacho an meinem 100er ohne Probleme zerlegen konnte.
MfG
-edit-
passt der Tacho vom C4 in den typ44?
Meine das das Komplette KI anders Belegt ist, beim Tacho bin ich mir allerdings nicht sicher...
-
arri200
- 200q20V
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1637
- Registriert: 05.11.2004, 12:17
- Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg
@ Groti: Jup, der C4 Tacho passt rein, allerdings muss man die Pins mit Kabeln an die Platine anbinden, da die anders positioniert sind. (Hab ich so gemacht) Außer Du nimmst nur das Tachoinstrument ohne die kleine Tachoplatine, die sind identisch, kann nur sein, dass Du dann ne andere Tachoscheibe brauchst weil der evtl. unterschiedlich viele Impulse pro km hat...
Ich glaub aber, man kann auch das gesamte KI übernehmen...
Ich glaub aber, man kann auch das gesamte KI übernehmen...
Grüßle Schmidti
-
Groti
Das müsste ich genauer wissen, denn dann könnte ich mich auch nach C4 Tachos umsehen.200q20V hat geschrieben:@ Groti: Jup, der C4 Tacho passt rein, allerdings muss man die Pins mit Kabeln an die Platine anbinden, da die anders positioniert sind. (Hab ich so gemacht) Außer Du nimmst nur das Tachoinstrument ohne die kleine Tachoplatine, die sind identisch, kann nur sein, dass Du dann ne andere Tachoscheibe brauchst weil der evtl. unterschiedlich viele Impulse pro km hat...
Ich glaub aber, man kann auch das gesamte KI übernehmen...
Welche Pins meinst du genau? Die beiden die in der Hauptplatine einrasten?
MfG
- 200q20V
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1637
- Registriert: 05.11.2004, 12:17
- Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg
Genau! Die Verbindung zwischen komplettem Tacho und der KI-Hauptplatine! Das sind beim C4 Tacho 4 Pins in Reihe. Ich hab die abgezwickt und neu verkabelt. Seither hat mein NF nen C4-Tacho.
Was Du brauchst is aber ja eigentlich nur das Tachoinstrument an sich (Wie auf Deinem 2ten Bild) und die Nadel dazu. Evtl. sogar nur ne neue Nadel!
Hast schonmal probiert, diese Plastikhülse an die Nadel zu kleben und das Ganze dann wieder auf die Welle zu drücken? Schaut für mich nämlich irgendwie so aus, als ob die beiden zusammengehörten...
Was Du brauchst is aber ja eigentlich nur das Tachoinstrument an sich (Wie auf Deinem 2ten Bild) und die Nadel dazu. Evtl. sogar nur ne neue Nadel!
Hast schonmal probiert, diese Plastikhülse an die Nadel zu kleben und das Ganze dann wieder auf die Welle zu drücken? Schaut für mich nämlich irgendwie so aus, als ob die beiden zusammengehörten...
Grüßle Schmidti
-
Groti
die schwarze Plastikhülse wird in das Tachoinstrument geschraubt, die Welle vom Zeiger sieht mir so aus als wäre sie eigentlich unlösbar mit dem Tachoinstrument verbunden gewesen, da ich wie schon gesagt schräge Bruchstellen an beiden Teilen erkennen kann.200q20V hat geschrieben:Genau! Die Verbindung zwischen komplettem Tacho und der KI-Hauptplatine! Das sind beim C4 Tacho 4 Pins in Reihe. Ich hab die abgezwickt und neu verkabelt. Seither hat mein NF nen C4-Tacho.
Was Du brauchst is aber ja eigentlich nur das Tachoinstrument an sich (Wie auf Deinem 2ten Bild) und die Nadel dazu. Evtl. sogar nur ne neue Nadel!![]()
Hast schonmal probiert, diese Plastikhülse an die Nadel zu kleben und das Ganze dann wieder auf die Welle zu drücken? Schaut für mich nämlich irgendwie so aus, als ob die beiden zusammengehörten...
Wie finde ich denn die Belegung der Pins am Tacho raus?
- 200q20V
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1637
- Registriert: 05.11.2004, 12:17
- Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg
Achso! Hmm, dann is natürlich schlecht!
Die Belegung kriegt man raus, indem man die aufgeprägten Bezeichnungen der Pins bzw. der Leiterbahnen auf der Tachoplatine berücksichtigt (die stehen manchmal auch n bissl weit weg vom Pin selber)
Also wenn Du wirklich nur das Instrument mit demontierbarem Zeiger brauchst: Ich hätt glaub ich noch das vom NF, da war ja nur die Platine im Popo...
Die Belegung kriegt man raus, indem man die aufgeprägten Bezeichnungen der Pins bzw. der Leiterbahnen auf der Tachoplatine berücksichtigt (die stehen manchmal auch n bissl weit weg vom Pin selber)
Also wenn Du wirklich nur das Instrument mit demontierbarem Zeiger brauchst: Ich hätt glaub ich noch das vom NF, da war ja nur die Platine im Popo...
Grüßle Schmidti
-
Groti
Das wär Super, nen 280er müsste es aber schon sein, sonst bricht mir beim 20V die Nadel am Anschlag ab200q20V hat geschrieben:Achso! Hmm, dann is natürlich schlecht!
Die Belegung kriegt man raus, indem man die aufgeprägten Bezeichnungen der Pins bzw. der Leiterbahnen auf der Tachoplatine berücksichtigt (die stehen manchmal auch n bissl weit weg vom Pin selber)
Also wenn Du wirklich nur das Instrument mit demontierbarem Zeiger brauchst: Ich hätt glaub ich noch das vom NF, da war ja nur die Platine im Popo...
MfG
- 200q20V
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1637
- Registriert: 05.11.2004, 12:17
- Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg
Moin!
Ich weiß net, ob das ne Rolle spielt mit dem 280er Tacho, denk, das Signal wird da nur anders verarbeitet von der Tachoplatine! Die bauen doch net für jede Geschwindigkeit nen eigenes Instrument.
Kann das jemand bestätigen?
Ansonsten: Einfach ausprobieren!
Ich weiß net, ob das ne Rolle spielt mit dem 280er Tacho, denk, das Signal wird da nur anders verarbeitet von der Tachoplatine! Die bauen doch net für jede Geschwindigkeit nen eigenes Instrument.
Kann das jemand bestätigen?
Ansonsten: Einfach ausprobieren!
Grüßle Schmidti
-
Groti
mir geht es nur um die 280kmh an sich, ein 260er sollte auch funktionieren.200q20V hat geschrieben:Moin!
Ich weiß net, ob das ne Rolle spielt mit dem 280er Tacho, denk, das Signal wird da nur anders verarbeitet von der Tachoplatine! Die bauen doch net für jede Geschwindigkeit nen eigenes Instrument.
Kann das jemand bestätigen?
Ansonsten: Einfach ausprobieren!
MfG
- 200q20V
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1637
- Registriert: 05.11.2004, 12:17
- Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg
Ja, genau das mein ich ja! Ich vermute, dass egal ob 220er, 260er oder 280er Tacho, das Instrument an sich immer gleich is, nur die Tachoplatine ist unterschiedlich und wandelt einmal das Signal vom Geber so, dass es beim 280er Tacho passt, ne andere dass es beim 220er passt, etc.
Das würde heißen, dass Du plug-and-play das Instrument mit dem Zeiger in Deinen 280er Tacho bauen könntest, der ja sonst i.O. ist, oder?
Aber wie gesagt: Ist nur ne Vermutung!
Das würde heißen, dass Du plug-and-play das Instrument mit dem Zeiger in Deinen 280er Tacho bauen könntest, der ja sonst i.O. ist, oder?
Aber wie gesagt: Ist nur ne Vermutung!
Grüßle Schmidti