FFB Einbau Audi Avant 2.3LNF Model 89

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Frank44

FFB Einbau Audi Avant 2.3LNF Model 89

Beitrag von Frank44 »

Hallo Forum
Würde mir gerne eine FFB einbauen.
Könnt ihr mir sagen welche gut,und das wichtigste wie man sie anschließt
bzw wo ich sie anklemmen muß.

Gruß Frank64
Benutzeravatar
KS1966
Entwickler
Beiträge: 611
Registriert: 08.11.2004, 21:59
Wohnort: bei Limburg

FFB

Beitrag von KS1966 »

Hallo,
die meisten Hersteller empfehlen den Einbau des Empfangmoduls neben der Fahrertür, weil dort die Steuerleitungen von der Tür und die Spannungsversorgung zusammen liegen.
Kann ich nicht empfehlen, weil zu eng.
Die ZV Pumpe mit ihren Steuerleitungen liegt beim Audi unter dem Rücksitz rechts. Wenn eine Blinkeransteuerung erwünscht ist, das Kabel geht links unter dem Rücksitz durch. Auch ist dort hinten noch viel Platz für die Befestigung des Moduls.
Wenn nicht noch andere Leitungen benötigt werden (Hersteller FFB ?),
würde ich sie dort immer wieder einbauen.

Gruß
Karsten
Peter S. Bremen

Beitrag von Peter S. Bremen »

Hallo,
habe die M320S von InPro unter der Rücksitzbank. Ist mit Blinkeransteuerung und sehr zuverlässig.
Einbau sehr einfach. Wie mein Vorredner empfehle ich auch den Einbau unter der Rücksitzbank. Beim 44er mit Klima ist es noch einfacher, weil dort auch die Batterie sitzt.
Benutzeravatar
der lomp
Moderator
Moderator
Beiträge: 1738
Registriert: 06.11.2004, 22:50
Fuhrpark: Audi 100 Sport turbo quattro
Audi 100 CS quattro
Wohnort: 86633 oben unterm dach
Kontaktdaten:

Beitrag von der lomp »

hallo

@ peter s.

haste die inpro mit universal kabelsatz oder mit speziellem verbaut??

mfg lomp
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daemonarch »

Jungs.. Nehmt euch doch bitte die Zeit und schreibt Fachbegriffe mindestens 1x aus..

Wie lange ich gegrübelt habe um auf Funkfernbedienung zu kommen...
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
Michi

Beitrag von Michi »

Hallo zusammen,
habe die FFB von Waeco eingebaut. Geht bis jetzt ohne Probleme. Das einzige was mich beim Einbau gestört hat, waren die 6 verschiedenen Anschlusspläne.
Gruß Michi
Michi

Beitrag von Michi »

Hallo zusammen,
habe die FFB von Waeco eingebaut. Geht bis jetzt ohne Probleme. Das einzige was mich beim Einbau gestört hat, waren die 6 verschiedenen Anschlusspläne.
Gruß Michi
Peter S. Bremen

Beitrag von Peter S. Bremen »

Hi, habe den Universalkabelbaum genommen. Keine Probleme. Ein Kabel habe ich nicht benötigt. Das Kabel soll an Klemme 15 (Zündung +).
Was das bewirken soll, kann ich nur vermuten....bei Zündung an, wird vermutlich die FFB abgeschaltet, damit man nicht versehentlich draufdrückt, die Türen dann verriegeln und die Warnblinkanlage losgeht (Blinkeransteuertung).
Eigentlich ein sehr einfacher Einbau.
Antworten