lautsprecher

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
palme

lautsprecher

Beitrag von palme »

wollt erst alles beim alten lassen, doch mit der zeit nerven die, wenn ein nettes liedchen kommt und man lauter hören möchte.

... hab noch ein gutes system von vocal rumliegen.....und werd das evtl demnächst auch einbauen.. wie habt ihr das denn bei euren audis gemacht, da die orginalen auf der hutablage doch recht klein sind ( die neuen haben 16 oder 20 cm ) .

ich hab nämlich keine lust, etwas zu zerschneiden, wollte alles möglichst orginal lassen , und die neuen sollte man auch nicht sofort als solche erkennen.
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hallo,

ich hab´s hinten original gelassen und vorne 2 10er Coax drin.

Gibt man ausreichend Watt auf die hinteren Boxen, ist auch der Bass ok im Rahmen seiner Möglichkeiten. Die Überlegung steht noch im Raum, irgendwo einen kleinen Sub einzubauen, dann müsste ich aber wieder´ne neue Endstufe kaufen und das ist im Moment eher siebtrangig.

Etwa 2x 100W reichen aber für hinten (bei originalen LS) um vernünftig Musik hören zu können, finde ich.
Vorne läuft´s gar nur über die 2x25W des Radios.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
dynec

Beitrag von dynec »

Hallo.

Ich habe vorne zweiwege Coaxial von eyebrid 10er und hinten nen 13er System von Axton.
Dann nen 30er Vega Sub im Kofferaum und in der Reserveradmulde sind dann Zwei endstufen untergebracht.
Kofferaum mit etwas Holz ausgebaut!

Ist halt etwas für Leute mit viel Zeit am WE wenn man soetwas machen möchte.

Klingt aber super!!

MfG, Ingo.
Jan B.

LS

Beitrag von Jan B. »

Hi,

ich hatte bei meiner Limo damals die originalen Boxen rausgenommen und die neuen einfach von oben auf die Hutablage geschraubt. So passt mehr rein und die Lautsprecher hängen nicht so tief in den Löchern der Hutablage. Bei mir klang's gut. Ob das für Hifispezialisten akzeptabel ist, weiß ich nicht (Stabilität der Hutablage, Resonanzverhalten etc.?). Leider kann ich mich nicht mehr daran erinnern, wie der Durchmesser der neuen LS war. Mich dünkt, es wären nicht mehr als 16cm gewesen.

Aber ich denke, dass es ohnehin besser klingt, wenn du versuchst, was in die Hintertüren zu basteln. Der Schall wird (finde ich) zu sehr geschluckt, wenn die Lautsprecher auf/in der Hutablage sind. Man hört als Fahrer kaum was. In meinem jetzigen Avant (LS in den hinteren Türen) könnte ich mir schon fast einbilden, dass ich was von hinten höre... ;-)

Gruß
Jan B.
palme

Beitrag von palme »

Olli W. hat geschrieben:Hallo,

ich hab´s hinten original gelassen und vorne 2 10er Coax drin.

Gibt man ausreichend Watt auf die hinteren Boxen, ist auch der Bass ok im Rahmen seiner Möglichkeiten. Die Überlegung steht noch im Raum, irgendwo einen kleinen Sub einzubauen, dann müsste ich aber wieder´ne neue Endstufe kaufen und das ist im Moment eher siebtrangig.

Etwa 2x 100W reichen aber für hinten (bei originalen LS) um vernünftig Musik hören zu können, finde ich.
Vorne läuft´s gar nur über die 2x25W des Radios.

Gruss,
Olli

die hinteren hören sich nicht unbedingt gut an, die scheppern ziemlich, wenn man etwas lauter macht
BigWilly

Beitrag von BigWilly »

Ich hätte zu dem Thema auch mal noch ein paar Fragen.
Ich hab ne Limo Baujahr '89 (mit Euren anderen Abkürzungen kenn ich mich noch nicht aus, bin erst gestern auf das Forum gestossen).

Als wir ihn bekommen haben waren hinten gar keine LS drin. Die hat dann mein Vater eingebaut. Mittlerweile kratzt aber der rechte hintere bei tiefen Bässen und das nervt doch ein wenig.
Also wollte ich neue einbauen. Jetzt hab ich mir das eingebaute Modell mal genauer angeschaut und eben im Internet rausgefunden, dass die LS hinten sogar nur 10cm sind. Ob und wiefern mein Daddy da was rausgeschnitten hat oder ob er die LS mit ner Holzplatte in die 13er Öffnung geschraubt hat, muss ich heute Mittag erst mal noch klären.

Jetzt aber zu meinen Fragen.
1.: Das ganze soll kein Vermögen kosten, daher hab ich mal die Blaupunkt GTx High-Power Serie ins Auge gefasst. Die Frage ist ob ich die 16 cm-Version 3 Wege-Boxen irgendwie einbauen kann (mit dem Abstandsring, wie in manchen Beiträgen beschrieben) oder ob ich lieber doch gleich die 13cm 2-Wege-Lösung holen soll. (Wie gesagt, wie das im Auslieferzustand hinten ausgesehen hat, weiss ich leider nicht)

2. Als ich mich hier ein wenig umgeschaut habe, bin ich jetzt dann doch auf den Geschmack gekommen die LS vorne auch gerade mit zu erneuern. Hier hab ich mir die GTx 102 HP von Blaupunkt ausgesucht. Dazu jedoch meine Frage, die dürften ja auch wie die GTx 132 den Hochtöner in der Mitte so rausstehen haben (siehe http://cgi.ebay.de/Blaupunkt-GTx-132-HP ... dZViewItem).
Krieg ich die überhaupt vorne rein oder muss ich was anderes suchen?

Das Radio ist:
Blaupunkt Los Angeles MP72 mit 4x50W.

Ich will gar nicht grossartig Verstärker und Bassbox einbauen, sondern einfach nur neue, besser klingende Laustsprecher als jetzt haben.
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

jau, moin auch


Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
müller-basti
Entwickler
Beiträge: 557
Registriert: 21.07.2006, 15:31
Wohnort: Lengenfeld

Beitrag von müller-basti »

Ich hatte in meinem 100er mal 16er in der Hutablage.
Ich hab nen Holzadapter gebaut das LS etwas höher liegt.
Passte alles ohne Probleme.
Mitlerweile hab ich etwas aufgerüstet und jetzt hat mein Kofferaum Leederausstattung.
Audi 100CS NF1 11/87 Zwimo Fronti
Audi A4 2.6L BJ 96
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Mike NF hat geschrieben:jau, moin auch


Gruß
der mike
Wuffi,

jetzt reiß dich doch mal zusammen.
Immer dieses Gestänker...
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

ich stänker doch gar nicht ... ich SEHE nur.....
nebenbei: hat einer ne logische erklärung dafür, dass bei mir die box hinten rechts nur zeitweise so klingt als wäre die membran rissig ? die läuft n halbes jahr ohne probleme mit plötzlich kriegt sie dann so nen hau und scheppert als wäre sie gerissen. aber nach ein paar radio-startversuchen ist alles wieder weg :?

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Ja hab ich.

Die Schwingspule wird sich von dem Schwingspulenträger in Folge von Überlast gelöst haben.
Nun kann es passieren das sich diese im engen Luftspalt des Magneten verklemmt, oder darin schleift. Das nimmt man dann als Kratzen war.
Wenn du die Membrane vorsichtig rein drückst, darf kein Schaben oder Kratzen fühlbar sein.
Es kann dann in deinem Fall sein, das sich die Spule durch öfteres ein und Ausschalten wieder "entklemmt"

Prüf das mal, aber ich gehe davon aus, da sind neue Speaker fällig.
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

wenns danach ginge wäre auch ne neue endstufe fällig weil aus der 4-kanal ne 2-kanal geworden ist :-( aber du kennst das ja, da muss man seine prioritäten irgendwie ordnen :?

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Lass uns da am Sonntag mal drüber reden...
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
müller-basti
Entwickler
Beiträge: 557
Registriert: 21.07.2006, 15:31
Wohnort: Lengenfeld

Beitrag von müller-basti »

@ Mike
4 Kankal jetzt 2 Kanal?
Hast du die Stufe gebrückt oder ise hinüber?
Was neues kostet ja net die Welt.
Ma muss nur ins richtige investieren und schon hört sich des auch für wenig Geld gut an.
Bei HIFI wie beim Audi, kein Eblöd!
Audi 100CS NF1 11/87 Zwimo Fronti
Audi A4 2.6L BJ 96
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

die is unfreiwillig zur 2-kanal mutiert :wink: :?
is bisher ne magant rave 440 drin, und die größe reicht mir ja auch. aber finde mal was halbwegs gescheites....was von den sioux-dingern vom boomtownshop zu halten ist weiss ich auch nich so wirklich. da scheint ja eh immer gelogen zu werden wie doof, das thema hatte ich mit olli auch schon am telefon :-D

Gruß
der mike

der erstmal gucken muss wie man studiengebühren irgendwie mit in die rechnung reinbekommt
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
BigWilly

Beitrag von BigWilly »

Und gegen welche ungeschriebenen Forengesetze hab ich jetzt verstossen, dass ich gleich so ne "nette" Begrüssung bekommen hab?

Oder waren meine Fragen einfach nur zu trivial für die fortgeschrittenen Schrauber hier?
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Nein,

du hättest dich nur der Höflichkeit halber vorstellen können.
Das macht es dann für alle anderen etwas leichter zu wissen mit wem man es zu tun hat.
Und du warst jetzt eben der 19309213te, der so ins Forum eingestiegen ist :-)
Nicht persönlich nehmen, denn so sind wir gar nicht.
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

uwe, ich hätts nicht besser erklären können.
eigentlich wird hier jede noch so banale frage erklärt/beantwortet/diskutiert. die antwort war einfach son "anstoss zum denken" und hat scheinbar supi geklappt :wink: also, auf ein neues, lass mal was hören mit wem wir es da zu tun haben

Gruß
der mike :-D
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
BigWilly

Beitrag von BigWilly »

Stimmt, sorry.
Ich hab noch kurz nach etwaigen Netiquette-Regeln hier im Forum geschaut, aber eine Vorstellung hab ich völlig vergessen.

Dann wollen wir die jetzt mal geschwind nachholen:
Mein Name ist Andreas. Ich bin 27 Jahre alt und Student aus dem Saarland.
Seit ich 18 bin, hab ich die Ehre unseren "Kleinen" zu fahren. :)
Es ist eine 100er Limo, Erstzulassung 24. Mai 1988 (hab eben extra nochmal in der Zulassung nachgeschaut) mit 66 kW, Farbe Silber, dürfte alles Serienaustattung sein (daher waren wohl hinten auch keine Lautsprecher drin?).
Die Motorisierung hab ich in der Übersicht bei Audi 100 online gar nicht gesehen. Naja klein aber fein.

Nett dass es für diesen speziellen Audi-Typ eine eigene Community gibt. Ich fahr den auch bis er auseinanderfällt. Was in seinem jetzigen Zustand (hoffentlich) noch weit weit weg ist.
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

es sei dir mit dieser kurzvorstellung verziehen :wink:
herzlich willkommen im der truppe und viel spass hier :wink:

zu deinem nicknamen und evtl nebeneinkünften im studium frag ich nicht weiter :D :D :D :D :D :D :D

sorry, ich konnt nicht anders


Gruß
der mike

jaja, die studiker unter sich
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Na denne,

dann auch von mir ein warmes Willkommen.
Was die Lautsprecher angeht, um mal wieder zurück zum Thema zu finden,

ich persönlich würde die 16er nehmen, dann hast du etwas mehr bewegte Membranfläche, welches dir, der Physik sei dank, dann auch einen tieferen Bass beschert.
Die 10er Systeme vorn bekommst du ohne Probleme rein.
Ich habe vorn 10cm JBL Koaxsysteme, die ähnlich aussehen.
Ich hoffe das reicht erst mal für die nötigsten Fragen.
Ach ja, ich würde die hinteren noch mit einer schön stabilen Endstufe versorgen. Das bringt dich klangluich schon mal einen großen Schritt nach vorn, das die Radios selbst von der Leistung her nicht so stabil sind und die Endstufen darin eher ins Clipping kommen. D.h. Sie schmeißen unkontrollierte Spannungs- und Stromspitzen raus, die dir unter Umständen dann die Lautsprecher töten.
Lieber eine zu fette Endstufe an kleinen Lautsprechern, als umgekehrt.
Genauso solltest du vorne so hochwertige Lautsprecher wie möglich einbauen. Dort entsteht der wirklich feine differenzierte Klang. Hinten ist mehr als Fill und für den Tiefbass.
Wenn es dann noch tief in den Keller gehen soll, dann solltest du über einen mindestens 12" großen Subwoofer nachdenken.
Aber wie gesagt, dazwischen ist alles möglich.
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3851
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

?

Beitrag von timundstruppi »

hi,
mein gott, schreibt da einer eine checkliste? angemeldet odet nicht? ordentlich begrüßt oder nicht?

habe nur mal so reingeklickt, da ls mich eigentlich interesiert...

erinnert mich irgendwie an einen hund, der immer nur nervig bellt, wenn nur einer mal an einer haustür oder grundstück vorbeigeht :twisted:

habe im 44er vorne 10er coax über blaupünktchen bqr 46 bremen und hinten 610er magnat traveler 20 cm mit holz von unten, damit es passt. im skisack 25e alpine sub . endstufe sony xm 4020 im 3kanalbetrieb. equi als subweiche, da die alte endstufe das nicht kann.. war mal eine top anlage, nur die membranen sind jetzt tot. zu alt, wie irgendwie das ganze auto

gruß tw
Benutzeravatar
peavy
Projektleiter
Beiträge: 3483
Registriert: 17.11.2006, 23:35
Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
Wohnort: Essen

Beitrag von peavy »

Mike NF hat geschrieben:die läuft n halbes jahr ohne probleme mit plötzlich kriegt sie dann so nen hau und scheppert als wäre sie gerissen. aber nach ein paar radio-startversuchen ist alles wieder weg :?

Gruß
der mike
Hast Du mal an Kontaktprobleme gedacht :wink: ?
Sowohl in Line Bereich (zwischen WasAuchImmerTuner und Verstärker) als auch im Bereich Lautsprecherverkablung.

Dann gibt es da noch ein ganz gemeines Feature je nach Bauart: bei vielen dynamischen Lautsprechern gibt es ein "Anschlußfeld an der Metallverstrebung zwischen Sicke und Magnet. Von da aus führen die Kabel zur Schwingspule. Natürlich sind die Kabel ein wenig länger als der Abstand vom Anschlußfeld zur Schwingspule bei voller Auslenkung zum Magneten hin und erst recht länger als der durchschnittliche Abstand von Anschlußfeld zur Schwingspule. Was hindert die Dinger daran, gegen die Membran zu schlagen (genaugenommen umgekehrt) ???

Hab ich auch schon mal gehabt :wink:

Gruß

Stefan
Typ 44 seit 1988. Bilder und Verbräuche hier
Aktuelles Projekt: Typ 43 Invasion
Bild
Benutzeravatar
peavy
Projektleiter
Beiträge: 3483
Registriert: 17.11.2006, 23:35
Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
Wohnort: Essen

Beitrag von peavy »

@ Palme

... und falls Du Dich doch entscheidest, die Pappen und die Ablage zu zerschneiden, vielleicht weil Du noch einen Satz Pappen für alle Fälle beim Schlachter erstehst: ich hatte mal 4 Infinity 693er. Das sind recht audiophile 6*9 Zoll Systeme mit abtrennbaren Hochmitten-Einheiten, dabei sitzt die HM-Einheit auf einer Achse durch den Magneten des Basses. Die HM kannst Du hervorragend ins Armaturenbrett setzen, die Bässe in die Türen.

Hinten hab ich die Dinger ebenfalls getrennt und die HM auf Winkel montiert (ok, nicht so ganz stilecht), so daß sie nach vorn strahlen. Ich würd sagen, voll der Konzertsaal :)

Gruß

Stefan
Typ 44 seit 1988. Bilder und Verbräuche hier
Aktuelles Projekt: Typ 43 Invasion
Bild
BigWilly

Beitrag von BigWilly »

Danke Uwe.

Das war für den Anfang schon recht hilfreich.
Jetzt muss ich erst mal die alten 10er hinten ausbauen und schauen welche Öffnung dort ist und wie da was aufgeschnitten wurde.
Antworten