Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
ich hab noch ein paar FH-Schalter zu ersetzen, bei denen die Hintergrundbeleuchtung streikt und auch einige in Reserve herumliegen.
Weiß jemand wie man die durchmißt (statt alle nacheinander anzuschließen), um zu sehen, ob die LED dadrin i.O. ist ??
Klar ist, daß das Drücken des Tasters auf der entsprechenden Seite den Stromfluß im Schalter unterbricht. Ich finde aber keine Pinkombination mit dem URI-Meter, die mir einen plausiblen Widerstand für die LED anzeigt
Gruß
Stefan
Typ 44 seit 1988. Bilder und Verbräuche hier
Aktuelles Projekt: Typ 43 Invasion
bei der led brauchste auch ne spannung von ~1 volt, dass die überhaupt leitet.. stell dein multimeter mal auf diodentest wenns das hat,und auch mit LEDs funktioniert.. meistens funzt es aber nur mit normalen dioden..
ansonsten eben doch kurz anschließen ..
zb mit 500Ohm an 12V
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~ http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
Jürgen sh44 hat geschrieben:bei der led brauchste auch ne spannung von ~1 volt, dass die überhaupt leitet..
normale LEDs bringt das Multimeter (wird gespeist von einer AA, also 1,5 V) in R-Stellung mittelhell zum Leuchten. Hab gestern mal 9 V in verschiedenen Kombinationen an verschiedene FH-Schalter angelegt und nicht ein einziges Mal hat was geleuchtet
Jürgen sh44 hat geschrieben:
ansonsten eben doch kurz anschließen ..
zb mit 500Ohm an 12V
Ja, wie in der EDV: immer geht irgendwas nich, aber zu Fuß gehts immer
Gruß
Stefan
Typ 44 seit 1988. Bilder und Verbräuche hier
Aktuelles Projekt: Typ 43 Invasion
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~ http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1