Benzinpumpe beim C3 will nicht raus.....

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Schienenquäler

Benzinpumpe beim C3 will nicht raus.....

Beitrag von Schienenquäler »

Moin auch!
Nachdem mein C3 jetzt auch noch Leistungsverluste zeigte, habe ich mich entschlossen an diesem Wochende die schon nervend laute Benzinpumpe auszubauen. Darüber gibts ja eine sehr detailierte Anleitung in der Selbst-Doku. Hat auch alles geklappt - bis auf die Hauptsache. Die verdammte :evil: Pumpe will nicht raus!!! Es handelt sich augenscheinlich sogar um den selben Pumpentyp der in der Selbst-Doku abgebildet ist. Die eigentliche Pumpe läßt sich um fast 360° drehen, aber nicht nach oben rausziehen. Dieses Plastikgeraffel um die Pumpe herum müßte auch mit raus kommen. Es ist sogar eine Drehrichtung auf dem äusseren Plastikring angegeben - es läßt sich aber nix drehen! In der Doku ist von " Pumpe ausclipsen " die Rede. Davon finde ich irgendwie auch nix.
Gebt mir mal `n Tip was ich falsch mache bevor ich das Ding in die Luft sprenge! ;)
Ich versuche mal ein Foto einzustellen.

Bild

Gruß Ben
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Hallo Ben,
ich versuche mal zu helfen.
Auf dem Foto ist die Pumpe mit dem Bajonetverschlussystem abgebildet.
Wie Du im SD lesen durftest hast Du ja schon versucht die Pumpe zu drehen.
Im SD steht aber das das Kraftstoffstaubehälteroberteil drehbar und herausnehmbar ist, mitsamt Pumpe!
Sei sicher das "Plastikding" lässt sich mit SICHERHEIT drehen.
Aufgepasst!!! Aber NUR in der richtigen Richtung, also links lose und rechts fest!
Übrigens ist der SD-Beitrag im wesentlichen von mir.
Der grad ein paar Fehler im SD-Beitrag entdeckt hat und beseitigen wird.

Wenn von "ausclipsen" die rede ist, dann ist die Halterung mit den drei Gummipömpeln gemeint. NICHT der Bajonetverschluss!

Nicht sprengen, nur ruhig weiterarbeiten. Das geht !
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Schienenquäler

Beitrag von Schienenquäler »

Moin Klaus!
Ich habe mir das schon fast gedacht - Deine Anleitung in der Selbst-Doku ist ja eigentlicht narrensicher. Eine Frage noch:
Bajonettverschluß bedeutet eigentlich immer: beim drehen runterdrücken! Ist das hier auch so???
Ansonsten gehe ich mal davon aus das sich das " Geraffel " einfach nur ziemlich festgesetzt hat.

Gruß Ben - der es morgen voller hoffnung nochmals versucht ;)
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

In diesem Fall NICHT runterdrücken!
Wird "nur" um etwa 2cm verdreht.
Da ist nur ein kleiner Widerstand (Rastung) zu überwinden dann ist's lose.
UNBEDINGT merken wie und wo die Schläuche lagen und wie das Geraffel eingesetzt war. Den Du willst ja hinterher wider einbauen.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Schienenquäler

Beitrag von Schienenquäler »

So - hat doch noch alles geklappt! Die alte Pumpe hatte sich nur mitsamt Bajonethalterung verkantet, deshalb war das ganze Geraffel ziemlich schwergängig!
Alles schön gereinigt, neue Pumpe in Halterung gesetzt und in 60 sec. eingebaut - ging echt locker. Aber 3 Stunden habe ich noch gebraucht bis alles wieder korrekt angeklemmt war! :cry:
Aber das schönste: er läuft wieder wie Schmitt`s Katze - und leise ist es im Innenraum auch wieder!!! Endlich kann ich die 600W-Anlage wieder mit halber Leistung fahren!!! :D :D :D

Eins noch: die Tipps hier im Forum und in der Selbst-Doku sind supergut, ich zumindest bin hochzufrieden mit dem Laden :D hier!!!

Gruß Ben
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Schienenquäler hat geschrieben:So - hat doch noch alles geklappt! Die alte Pumpe hatte sich nur mitsamt Bajonethalterung verkantet, deshalb war das ganze Geraffel ziemlich schwergängig!
Alles schön gereinigt, neue Pumpe in Halterung gesetzt und in 60 sec. eingebaut - ging echt locker. Aber 3 Stunden habe ich noch gebraucht bis alles wieder korrekt angeklemmt war! :cry:
Aber das schönste: er läuft wieder wie Schmitt`s Katze - und leise ist es im Innenraum auch wieder!!! Endlich kann ich die 600W-Anlage wieder mit halber Leistung fahren!!! :D :D :D

Eins noch: die Tipps hier im Forum und in der Selbst-Doku sind supergut, ich zumindest bin hochzufrieden mit dem Laden :D hier!!!

Gruß Ben

Glückwunsch zur erfolgreichen OP. :-D

Jaaaaa die Tips und Ratschläge hier sind Gold wert. :D
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Antworten