Hydraulik

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
Floh
Projektleiter
Beiträge: 2753
Registriert: 05.11.2004, 11:18
Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...

Beitrag von Floh »

hy ihr

stecker hab ich abgesteckt beim hydr.behälter, auch ausgetauscht(Deckel mit stecker).
leider piepst es immer noch.
wer jetzt den noch bei der bremsflüssigkeit tauschen, dann kontiunierlich wietersuchen wo das kabel ab oder verlezt ist.....

danke
floh
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Hi Floh,

ich schmeiß mal noch einen rein. Bei meiner Frau ist der Druckschalter am HBZ defekt. Deshalb hat bei ihr die ganze Zeit der Buam geläuchtet.
Der kontrolliert den Druck im Hýdrauliksystem. Zieh den einfach mal ab. Wenn dann das Licht aus ist, dann.... wenn nicht, war es ein Versuch wert.
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
Floh
Projektleiter
Beiträge: 2753
Registriert: 05.11.2004, 11:18
Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...

Beitrag von Floh »

hy uwe, :)
wo find ich den genau ?
vielen lieben dank
Floh
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Hi Floh,

der sitzt am HBZ, bzw am Bremskraftverstärker. Ist ein Zweipoliger Schalter. Kannst einfach einen Kontakt abziehen. Dann sollte Ruhe sein.
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
Floh
Projektleiter
Beiträge: 2753
Registriert: 05.11.2004, 11:18
Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...

Beitrag von Floh »

hy uwe.

hab da nen schalter gesehn (stecker)
der ist links unterhalb dem behälter der bremsflüssigkeit. der ist sehr marode.
werd ich dann probieren.
danke
floh
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
Benutzeravatar
Floh
Projektleiter
Beiträge: 2753
Registriert: 05.11.2004, 11:18
Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...

Beitrag von Floh »

Hallo Jungs,

leider wars das auch nicht.
werd jetzt am wochenende die kabel nachgehen, aber dann weiss ich absolut nicht mehr weiter...

danke euch

floh
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
Hans Audi 200

Beitrag von Hans Audi 200 »

Hallo,

wenn ich hier so lese ..... werden da zwei verschiedene Dinge miteinander vermischt.
Wenn nun wie zuletzt beschrieben das Bremspedal morgens " härter " sich anfühlt, gibt es einmal den Druckspeicher und dann noch den HBZ, hier den Bremskraftverstärker, der ja von der Hydraulik ( u.a. Druckspeicher ) gespeist wird. BKV schliesse ich mal aus.
Wenn dann noch parallel dazu die Lenkung schwer geht ( ab und zu ) können es m.E. nicht elektrische Ursachen sein. Wenn der Fehler nur elektrisch bedingt ist, müssten Lenkung und Bremsen ja einwandfrei funktionieren.
Der Druck ist einfach nicht ausreichend ( wechselnd stark ). Ergo, Druckspeicher könnte die Ursache sein. Zwei Möglichkeiten, Druckspeicher defekt oder ..... in der Leitung von der Hydraulikpumpe zum Druckspeicher sitzt ein Dämpfungsschlauch, der sich gerne mal selbständig macht, sich unten an der Hohlschraube des Druckspeichers festsetzt, und der H-Flüssigkeit mehr oder weniger den Weg versperrt. Wechselnde Druckverhältnisse sind dann die Folge.

Es wird dann so sein, dass mal kein H-Flüssigkeitsumlauf mehr stattfindet und in der H-Pumpe das Überdruckventil anspricht, was dann zur Folge hat, das ebenfalls kein Druck für die Lenkung da ist.

Ursache wäre da das kleine, abgelöste Dämpfungsröhrchen, das unten am DS in der Hohlschraube hin und her flattert, mal den Weg ganz versperrt, mal halb oder mal auch gar nicht. Und so können unterschiedliche Druckverhältnisse entstehen, die das elektrische System, den Bordcomputer, ansprechen lassen.

Mal kontrollieren ob der Dämpfungsschlauch noch komplett ist. In der Verbindung starr / flexibel zwischen H-Pumpe und DS sitzt dieser Dämpfungsschlauch. ( Messinghülse mit zwei unterschiedlich langen eingepressten schwarzen Plastikröhrchen ). Lässt sich schnell kontrollieren.
Wenn man gar nicht sicher ist ..... Verbindung am DS lösen , Hohlschraube entfernen und nachsehen ob da im Metallrohr etwas drin steckt.

Gutes Gelingen bei der Fehlersuche.

Gruß Hans
turbo Socke

Beitrag von turbo Socke »

Das hört sich gut an!! Bei mir hatte sich der Dämpfungsschlauch gelöst und wie beschrieben die Leitung verstopft. Bremse lies sich nicht mehr drücken, dafür gab es einen lauten Knall und die Hydr.leitung ist geplatzt
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

und wenn was platzt ist noch was anderes kaputt weil da nix platzen darf.. wenn was platzt sind auch die überdruckventile fällig..

also mal wieder die siebschrauben und den schlauch checken..
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
turbo Socke

Beitrag von turbo Socke »

Genau so war es. Pumpe getauscht,Schläuche getauscht und gut wars.
Benutzeravatar
Floh
Projektleiter
Beiträge: 2753
Registriert: 05.11.2004, 11:18
Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...

Beitrag von Floh »

moin moin


pumpe hama getauscht, stecker kontrolliert, DS wird im märz 2Jahre alt (neubert-teil), druck der bremsen immer gleich, also I.O. lenkung geht auch immer gleich gut.

schläuche zum DS hab ich nicht kontrolliert, wenn ja eh alles passt.

hatte jetzt noch den Stecker vom Bremsflüssigkeitsbehälter im Auge gehabt, Arthur hat mir seinen Leihweise gegeben, aber von RT zu RT waren das verschiedene Ausführung.
Habe am Bremsflüssikeitsbehälter keinen Stecker oben sondern auf der linken seite. der vom Arthur, und auch der vom David (MC oder NF) die waren jeweils am deckel drauf.....

eigentlich kanns ja nur noch ein kabelbruch sein, oder ???
danke
floh
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Floh hat geschrieben: eigentlich kanns ja nur noch ein kabelbruch sein, oder ???
danke
floh
Sach ich doch die ganze Zeit! :roll:
Aber nöö.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Floh
Projektleiter
Beiträge: 2753
Registriert: 05.11.2004, 11:18
Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...

Beitrag von Floh »

Hy Klaus,
hab ja nie was abgestritten :-) nur weiss ich schon nicht mehr WO ich suchen soll.....

danke
floh
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Floh hat geschrieben:Hy Klaus,
hab ja nie was abgestritten :-) nur weiss ich schon nicht mehr WO ich suchen soll.....

danke
floh

Die Bremsbelagverschleiss-Leitungen

meist da wo sie am Radhaus im Motorraum verschwinden.
Radhausschale rausnehmen.
Kontakt am Stecker am Federbein trennen.
Kabelbrücke an das jetzige Ende bringen.
TEST (!)
Wenn immernoch dann Kabelbruch!

ACHTUNG: Beide Seiten gleichzeitig brücken!!!
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

kpt.-Como hat geschrieben:Die Bremsbelagverschleiss-Leitungen
Da sollte allerdings im AC die gelbe Warnung kommen, nicht die rote ...

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

André hat geschrieben:
kpt.-Como hat geschrieben:Die Bremsbelagverschleiss-Leitungen
Da sollte allerdings im AC die gelbe Warnung kommen, nicht die rote ...

Ciao
André
Ich habe es bei meinem "kleinen" so gehabt und auch so abgestellt.

Nix gelb sondern (!) rot und piep-nerv.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
turbo Socke

Beitrag von turbo Socke »

Bremsverschleiß ist gelb!! Das Problem hatten wir doch alle schon mal..... :wink:
Benutzeravatar
Floh
Projektleiter
Beiträge: 2753
Registriert: 05.11.2004, 11:18
Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...

Beitrag von Floh »

Hallo jungs,

Hab jetzt einen Stecker gefunden (hinter dem Brems -und Hydr. Behälter, direkt an der spritzwand) wo -denk ich mal mehrere kontakte zusammenlaufen.
am stecker sind 2 kontakte zum stecken, hab jetzt mal einen abgesteckt, und es peipst nicht mehr und es leuchtet auch das (!) nicht mehr.
is halt die frage ob der stecker da kaputt ist der an der spriztwand steckt.
wie kannich den das prüfen ? ich mein, nur abstecken und dann geht überhaupt kein signal mehr, hat null sinn ....

danke
floh
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
Kamiwu

Beitrag von Kamiwu »

Hallo!

Hab bei meinem 220V zur Zeit das gleiche Problem!
Ich wechsle morgen den Stecker, dann kann ich dir sagen obs der bei mir war dann hast du zumindest nen Anhaltspunkt! Der Stecker kostet übrigens 17€ nochwas+Steuer, also so um die 19€.
Musiculix

Freie Werkstatt für Druckspeichereinbau in Berlin?

Beitrag von Musiculix »

Hallo Zusammen,

bei mir ist wohl auch der Druckspeicher fällig. (!) leuchtet. Füllstände sind OK. Habe Test mit 30s laufenlassen, dann Motor aus und paarmal Bremsen gemacht. Nach 3 mal is alles hart wie Stein.

Gute Quellen für den Druckspeicher gibts ja hier im Forum. Leider ist mein Bekannter der schraubt für Wochen zu und selber will ich da nicht dran gehen.

Kennt jemand eine faire freie Werkstatt in Berlin, die ggf. auch ein extern gekauftes Teil einbauen würde?

Oder hat von euch jemand Erfahrung mit solchen selber reparier Werkstätten? In der Selbstdoku ist ja für den Wechsel eine gute Anleitung und 2 linke Hände hab ich auch nicht.

Viele Grüße,

Musiculix
larsquattro

Beitrag von larsquattro »

@ floh

hast du schonmal den öldruckschalter gecheckt ???
Benutzeravatar
fischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1389
Registriert: 27.09.2006, 20:49
Wohnort: Stollberg

Beitrag von fischi »

Druckspeicher ist bei meinem definitiv ok. Kann das Pedal 40-50 mal treten, bis das hart wird. Der (!) Fehler ist aber inzwischen nachvollziehbar und kommt, wenn ich mit leerem DS starte. So nach ca. 1 Minute. Ich werd dann wohl mal den Schlauch zwischen Pumpe und DS prüfen/tauschen...
Benutzeravatar
Floh
Projektleiter
Beiträge: 2753
Registriert: 05.11.2004, 11:18
Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...

Beitrag von Floh »

larsquattro hat geschrieben:@ floh

hast du schonmal den öldruckschalter gecheckt ???
Moin Lars,
nein hab ich ned, wo find ich den?

danke
floh
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von turbaxel »

Hallo Musiculix,

den Druckspeicher zu wechseln ist kein Hexenwerk. Ich habe es selber vor einem halben Jahr gemacht und wenn Du die alten Muttern abbekommst und die Neuen nicht überdrehst ist alles gut :)

Ich habe für das Erste mal etwa eine Stunde benötigt. Bei 7 oder 8° C :)

Viel Erfolg,
turbaxel
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Benutzeravatar
Floh
Projektleiter
Beiträge: 2753
Registriert: 05.11.2004, 11:18
Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...

Beitrag von Floh »

Kamiwu hat geschrieben:Hallo!

Hab bei meinem 220V zur Zeit das gleiche Problem!
Ich wechsle morgen den Stecker, dann kann ich dir sagen obs der bei mir war dann hast du zumindest nen Anhaltspunkt! Der Stecker kostet übrigens 17€ nochwas+Steuer, also so um die 19€.
Hy

weisst du schon was ob es bei dir der fall war??
danke
Floh
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
Kamiwu

Beitrag von Kamiwu »

Servus Floh!

Sorry! Hab die Antwort ein bisschen verpennt...! :oops:
Der neue Schalter hat auch nichts gebracht...! :( Morgen bauen wir noch kurz den von nem Bekannten aus um einen Defekt des Neuteils auszuschliessen! Wenn ich das erledigt habe, schreib ich dir!!!
Ansonsten tippe ich bei mir auf die SePu, da ich bei starken Lenkbewegungen immer nen "Leistungsverlust" der Servolenkung bemerke... (Lenkrad lässt sich schwerer drehen)
Falls das bei dir auch der Fall ist, werden wir wohl ne neue Pumpe brauchen...! :evil:
Kamiwu

Beitrag von Kamiwu »

Servus Floh!

Bei mir war der erste Schalter defekt...! Hab heute den anderen gebrauchten eingebaut, da hats funktioniert! Mittlerweile ist schon wieder ein neuer drin, hab den defekten neuen umgetauscht!
Ausbau ist ganz einfach, einfach den Überdruckschlauch vom Hydraulikbehälter schrauben (11er Gabel), dann den Schalter raus (22er Gabel), falls du mit dem Sclüssel nicht so rankommst, nimm für die erste Drehung eine kleine Wasserpumpenzange!
Bei mir leuchtet jetzt die Anzeige nur noch wenn ich zweimal voll auf die Bremse steige, und da bei mir der Druckspeicher nicht sifft, isses wahrscheinlich die SePu! Kannst dich ja mal melden wenn du den Schalter bei dir getauscht hast ob du dann auch noch die gleichen "Sympthome" hast! :D
Antworten