Audi 200 MC fragen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Retzy

Audi 200 MC fragen

Beitrag von Retzy »

Hallo erstmal an alle.

Bin neu hier im Forum und hab gleich mal ein paar Fragen zu ein paar Problemchen zu meinen Audi 200 MC quattro.

Habe bei kalten Motor einen Ld 1,4 bar laut BC und laut analoger anzeige ca. 0,8 -0,9 bar. Bei warmen motor nur noch einen Ld von 1,2 bar und 0,6bar laut analoger anzeige. Ist das normal bzw. was kann da schuld haben?

Sitzheizung vom Fahrersitz funktioniert nicht.

Fensterheber rechts hinten ohne Funktion

Manchmal Funktionieren keine Fensterheber glaube Relais hängt. Weiß jemand von euch wo das sitzt und eine Ersatzteilnummer?

Würde mich sehr freuen über antworten und wünsche euch allen noch einen schönen Tag

Mfg
retzi
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Hallo Retzi !

Beitrag von Pollux4 »

Also was dein LD-Problem angeht so würd ich raten den Voll-Lastschalter vorne an der Drosselklappe zu erneuern. Der dürfte zu 99% daran Schuld sein so wie du das schilderst (kalt=voller LD - warm=weniger LD)
Zu deiner sog. analogen Anzeige würd ich mal sagen das da etwas nicht richtig angeschlossen ist denn ein MC mit 0,8 bzw.0,9bar muss gechipt sein (ist er das?)

Und dieses FH-Problem - mal gehts, mal nicht - dürfte(e) Kabelbruch die Ursache sein, höchstwahrscheinlich im Bereich der Fahrertür da diese ja am häufigsten benutzt wird.



VLG Pollux4
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2570
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ceag »

Für Schalter Instandsetzung guckst Du hier: http://audi100-online.de/Technik/Tips__ ... enschalter

Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Buergi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 454
Registriert: 06.11.2004, 07:15

Beitrag von Buergi »

Hallo,
kann es sein, dass der Wagen ABT-getunt ist ?
Oder anders gefragt, woher hast du den ?

Gruss,

Buergi
Retzy

Beitrag von Retzy »

Danke für die antworten

Weiß nicht ob er gechipt ist oder nicht. Das komische ist nur das er auf 154kw typisiert ist und das der vorgänger meinte das es ein abt audi wäre. Habe das steuergerät schon mal zerlegt ist aber nicht wirklich was sichtbar. werd denn schalter mal checken und dann seh ich eh ob was gebracht hat.

mfg
retzy
Buergi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 454
Registriert: 06.11.2004, 07:15

Beitrag von Buergi »

Ah, ok,
154 kW bedeutet Abt mit Widerstandsmod im Steuergerät.....

Das erklärt die Differenz zwischen BC und analoger Anzeige.
Versuch mal den Fehlerspeicher auszulesen...

Gruss,

Buergi
Retzy

Beitrag von Retzy »

Habe ich schon ausgelesen. Fehlerfrei leider. Ist das von abt was gutes oder mehr ein ...... ? Find nähmlich das er nicht so besonders geht.

mfg
retzy
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Und nochmal -

Beitrag von Pollux4 »

bau einen neuen VLS ein und dreh nochmal ne Runde !



Pollux4
Heiko 200Q

Beitrag von Heiko 200Q »

@buergi: Wieviel Ladedruck sollte denn bei dem ABT Umbau im BC stehen?
Ich gehe von 1,8 Bar im BC aus. Ist das richtig??
Buergi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 454
Registriert: 06.11.2004, 07:15

Beitrag von Buergi »

Hallo,
nein, es sollten maximal 1,6 sein. Bei mehr schaltet das Steuergerät die Spritpumpe aus. ( Ist ja auch original, bis auf den Widerstand...)
Ohne Dampfrad o.ä. geht er eben auf die unechten 1,4...

Gruss,

Buergi
Retzy

Beitrag von Retzy »

Das bedeutet eigentlich das mein audi auf 1,6 bar laut bc fahren sollte. Habe so ein händisch verstellbares dampfrad innen gehabt das habe ich aber abgehängt weil es undicht wahr. Was ist eigentlich an ladedruck möglich bei meinen auto mit denn richtigen chip?
Antworten