Mike NF hat geschrieben:beim lesen von maarks ergüssen wird mir irgendwie schwindelig/schlecht ...ich glaub ich lieg gleich sabbernd vor reizüberflutung auf dem boden

Nanana, nu übertreib mal nicht, ja?
@ Uwe: was ich draufhabe, ist doch nix besonderes.

Nur versuche ich, systematisch zu arbeiten. Sonst wird das nix mit der KE. Viel besser als meine Ferndiagnose wäre es, das Dackelmobil mal nach FL zu fahren und Jörg reinschauen zu lassen... Der hat das alles im "Gefühl".
OK, meine Tipps:
1) Bitte lest den FS mal nach ner Probefahrt aus (alle Lastzustände durchfahren, danach Motor nicht ausschalten!), und macht auch gleich ne Stellglieddiagnose. Dazu bitte die Suchfunktion und SD bemühen. Wie man das KSV prüft, hat Björn ja schon beschrieben.
2) Mike, das Abziehen des Druckstellers bewirkt, dass dem Motor jegliche Anfettung in der Warmlaufphase fehlt (sobald das KSV nach ein paar sec. aufgehört hat zu spritzen). Der Motor springt ohne angeschlossenen Drucksteller nur sehr widerwillig an, aber hat, wenn er dann erst läuft, einen normalen LL. Aber sobald man dann Gas gibt, verschluckt er sich brutal, oder verreckt vollends. Absolut keine Gasannahme. Das Abziehen bringt dir also in diesem Falle nicht wirklich was.
3) Ihr könnt aber mal versuchen, vor dem Kaltstart den Stecker des KSVs abzuziehen. Wenn der Motor dann besser anspringt, deutet das darauf, dass er überfettet wird (nachtropfende ESVs, oder KSV spritzt zuviel ein, oder Grundeinstellung ist viel zu fett).
4) Bitte beschreibt (noch)mal genau die Symptome!
a) Wenn er dann erst angesprungen ist, läuft er sofort sauber, oder kommen die Pötte erst nacheinander in die Puschen?
b) Wenn er mal nicht anspringt, wie sehen die Kerzen nach dem Orgeln aus? Trocken oder nass? Sprich: zu wenig oder zuviel Anfettung?
c) Gibt's nach dem Anspringen schwarzen Qualm und Benzingestank aus'm Auspuff?
d) Wenn man direkt nach'm Anlassen losfährt, wie ist der Durchzug im Kaltlauf? (Gasannahme)
e) Wieviel Spannung kommt am Stecker (im Tankdeckel) der Benzinpumpe an, während die Pumpe läuft? (Bitte einmal beim "Pumpenvorlauf" messen, und zweitens bei laufendem Motor!)
5) Wenn ihr könnt, bitte messt mal...
a) die Fördermenge der Pumpe, NACH dem Mengenteiler, also die Rücklaufleitung vom Membrandruckregler zum Tank abschrauben und dort messen.
b) den Systemdruck: die KSV-Leitung vom Mengenteiler lösen, dort Manometer anschließen (der Anschluss ist m.W. M8 ). Systemdruck soll bei laufender Pumpe 6,1 ... 6,5 bar sein.
c) ggf. auch den Differenzdruck (Unterkammerdruck). In Fahrtrichtung am Mengenteiler hinten rechts, wo der Pfeil ist, die Verschluss-Schraube rausdrehen (M6?) und Manometer dort anschließen. Er soll bei laufender Pumpe und eingeschalteter Zündung und angeschlossenem Drucksteller (100 mA) 1,2 ... 1,5 bar unter Systemdruck sein, bei abgezogenem Drucksteller (0 mA) 0,3 ... 0,5 bar unter Systemdruck.
Als Manometer tut es ein mechanischer Öldruckmesser aus dem Zubehör (Skala sollte bis 7 bar gehen). Es geht nicht so sehr um absolute, sondern um relative Werte.
Soweit erstmal, genug "ergossen"...
Ciao,
mAARk