Mein Wagen treibt mich in den Wahnsinn (scheint erledigt :)
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Brain10
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1771
- Registriert: 05.11.2004, 15:46
- Fuhrpark: Audi 100 NF BJ88 Mattgrau US Front - V8 Heck * Verkauft*
Kymco MXU 300
Seat Ibiza 6L
W220 (S430) - Wohnort: Wolfsburg
Mein Wagen treibt mich in den Wahnsinn (scheint erledigt :)
Also eigentlich ganz einfach :
Wetter warm und Trocken = Motor zieht sauber und läuft gut
Wetter kalt und trocken = Motor zieht sauber und läuft noch besser
Wetter nass und feucht = Motor verschluckt sich ,läuft wie Sack nüsse und Qualmt ,saufen tut er außerdem
kerzen gut ( ca. 10000 km )
Kappe = neuwertig
Läufer = neuwertig
kabel = neuwertig
jetzt hätte ich die Lambda im verdacht ,aber dann müßte der doch immer zicken ,oder ?
Achja ,Motor ist ein NF2 ist ein 88´er NFL Limo Fronti
Ich weiß nicht weiter
Gruß
Brain10
PS : Wieso klappt die Benachrichtigt mich, wenn eine Antwort nicht mehr ??
ich geh jetzt schlafen ,scheiß nachtschicht Oo
Wetter warm und Trocken = Motor zieht sauber und läuft gut
Wetter kalt und trocken = Motor zieht sauber und läuft noch besser
Wetter nass und feucht = Motor verschluckt sich ,läuft wie Sack nüsse und Qualmt ,saufen tut er außerdem
kerzen gut ( ca. 10000 km )
Kappe = neuwertig
Läufer = neuwertig
kabel = neuwertig
jetzt hätte ich die Lambda im verdacht ,aber dann müßte der doch immer zicken ,oder ?
Achja ,Motor ist ein NF2 ist ein 88´er NFL Limo Fronti
Ich weiß nicht weiter
Gruß
Brain10
PS : Wieso klappt die Benachrichtigt mich, wenn eine Antwort nicht mehr ??
ich geh jetzt schlafen ,scheiß nachtschicht Oo
Zuletzt geändert von Brain10 am 13.12.2006, 10:15, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Mein Wagen treibt mich in den Wahnsinn *malwieder*
Welche Kerzen ?Brain10 hat geschrieben:kerzen gut ( ca. 10000 km )
Kappe = neuwertig
Läufer = neuwertig
kabel = neuwertig
jetzt hätte ich die Lambda im verdacht ,aber dann müßte der doch immer zicken ,oder ?
Wie sehen die Kerzen aktuell aus?
Sind alle Kerzen fest ? (bei mir war offenbar jetzt eine lose)
Was ist für Dich "neuwertig" ?
Such Dir mal ne richtig dunkle Ecke und gib mal etwas Gas, auch mal schlagartig, und schau, ob sich im Bereich Verteilerkappe und vor allem Kabel und Kabelstecker Funken bilden.
Funkenbildung an den Kabeln kann schlechte/defekte kabel bedeuten, aber auch, dass die Kerzen hin sind (z.B. zu großer Elektrodenabstand)
Wenn die Wetterabhängigkeit so reproduzierbar ist, könnte ich mir bei der Lambdasonde - wenn es der Verursacher ist - auch am ehesten ne marode Isolierung (Kabel) vorstellen, die bei Feuchtigkeit zwei Kabel brückt.
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
- Brain10
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1771
- Registriert: 05.11.2004, 15:46
- Fuhrpark: Audi 100 NF BJ88 Mattgrau US Front - V8 Heck * Verkauft*
Kymco MXU 300
Seat Ibiza 6L
W220 (S430) - Wohnort: Wolfsburg
Sooo,Fehler gefunden 
ich habs wie schonmal gemacht ,einfach kabel abgesteckt ,da wo er sauber lief ,sitzt der Übeltäter
Also Lambda wars nicht ,das hatte garkeinen Einfluß
LLRV auch nicht
Nein ,ein kleines unscheinbares (scheißeteures
) Teil am Mengenteiler ist der Übeltäter .
Dieses Teil heißt laut meinem netten Proggie "Drucksteller".
Vom Neupreis rede ich jetzt mal nicht -.-
Weil mit abgezogenen Stecker lief der sowas von sauber wieder ,aber wehe man steckt den Stecker wieder drauf
Gruß
Brain10
PS: Wer hat sowas noch funktionstüchtig liegen ?
ich habs wie schonmal gemacht ,einfach kabel abgesteckt ,da wo er sauber lief ,sitzt der Übeltäter
Also Lambda wars nicht ,das hatte garkeinen Einfluß
LLRV auch nicht
Nein ,ein kleines unscheinbares (scheißeteures
Dieses Teil heißt laut meinem netten Proggie "Drucksteller".
Vom Neupreis rede ich jetzt mal nicht -.-
Weil mit abgezogenen Stecker lief der sowas von sauber wieder ,aber wehe man steckt den Stecker wieder drauf
Gruß
Brain10
PS: Wer hat sowas noch funktionstüchtig liegen ?
-
cabriotobi
Kann dir evtl einen besorgen, denn Neu kostet der knapp 220 wenn ich nicht irreBrain10 hat geschrieben:Sooo,Fehler gefunden
ich habs wie schonmal gemacht ,einfach kabel abgesteckt ,da wo er sauber lief ,sitzt der Übeltäter
Also Lambda wars nicht ,das hatte garkeinen Einfluß
LLRV auch nicht
Nein ,ein kleines unscheinbares (scheißeteures) Teil am Mengenteiler ist der Übeltäter .
Dieses Teil heißt laut meinem netten Proggie "Drucksteller".
Vom Neupreis rede ich jetzt mal nicht -.-
Weil mit abgezogenen Stecker lief der sowas von sauber wieder ,aber wehe man steckt den Stecker wieder drauf
Gruß
Brain10
PS: Wer hat sowas noch funktionstüchtig liegen ?
Muss morgen oder später mal meinen Kumpel anhauen, bei dem hatte ich vor kurzem den MT in Verdacht und das STG wars. Der hat vielleicht noch den kompletten MT liegen.
Gruß
Tobi
-
cabriotobi
Naja, den hatten meines Wissens nach nur die NG/NF/AAR's , also sollte deiner doch passenBrain10 hat geschrieben:Na das hört sich ja gut an ,habe eben festgestellt das ich eventuell auch noch einen im Keller habe ,den teste ich morgen mal .
Neue Dichtringe ist ja da Pflicht
Mal Nummer morgen checken ,obs dieselbe ist
Achja ,neupreis = 262 €
Gruß
Brain10
Gruß
Tobi
-
cabriotobi
- Brain10
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1771
- Registriert: 05.11.2004, 15:46
- Fuhrpark: Audi 100 NF BJ88 Mattgrau US Front - V8 Heck * Verkauft*
Kymco MXU 300
Seat Ibiza 6L
W220 (S430) - Wohnort: Wolfsburg
Soo,Dichtringe sind bestellt .
Stück auch nur 2,67 € Oo
Da fällt mir nichts mehr zu ein.
Also morgen tauschen das Teil und dann mal schauen ob er dann besser läuft .
Übrigens treibt so ein defekter Drucksteller den Verbrauch mal eben so auf ca. 14 Liter
Zieht man den Stecker davon ab ,hat man nur einen leicht erhöhten Leerlauf (ca. 1000 U/Min der aber auch wieder sinkt nach ner Zeit )
Hat hier eigentlich jemand ein Handbuch oder ne SSP zum Thema KE III wie sie meiner hat ?
Am besten als PDF oder so ?
Könnte die nächste Fehlersuche einfachher machen .
Naja ,Lambda bestelle ich auch ne neue und die tausche ich auch noch
Gruß
Brain10
Stück auch nur 2,67 € Oo
Da fällt mir nichts mehr zu ein.
Also morgen tauschen das Teil und dann mal schauen ob er dann besser läuft .
Übrigens treibt so ein defekter Drucksteller den Verbrauch mal eben so auf ca. 14 Liter
Zieht man den Stecker davon ab ,hat man nur einen leicht erhöhten Leerlauf (ca. 1000 U/Min der aber auch wieder sinkt nach ner Zeit )
Hat hier eigentlich jemand ein Handbuch oder ne SSP zum Thema KE III wie sie meiner hat ?
Am besten als PDF oder so ?
Könnte die nächste Fehlersuche einfachher machen .
Naja ,Lambda bestelle ich auch ne neue und die tausche ich auch noch
Gruß
Brain10
Hallo Brain10.
Schick mir mal ne PN mit deiner e-mail-Addy, dann lasse ich dir SSP und RLF zur KE-III Jetronic zukommen.
Ciao,
mAARk
Schick mir mal ne PN mit deiner e-mail-Addy, dann lasse ich dir SSP und RLF zur KE-III Jetronic zukommen.
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Hallo Brain,
Diverse SSPs und ein RLF sind zu dir unterwegs. Bitte melden, wenn's angekommen ist.
Das System sollte eigentlich mehrere Wochen unter Druck bleiben. Auf jeden Fall mehrere Tage.
Dass der NF mit abgezogenem Drucksteller besser läuft als mit angeschlossenem, ist nicht normal. Das deutet auch nicht unbedingt auf einen Fehler im Drucksteller, sondern z.B. auf einen Fehler in der Lambdasonde.
Aber lies dir erstmal die Lektüre durch, bevor du am Mengenteiler zuviel rummachst.
Diverse SSPs und ein RLF sind zu dir unterwegs. Bitte melden, wenn's angekommen ist.
Das System sollte eigentlich mehrere Wochen unter Druck bleiben. Auf jeden Fall mehrere Tage.
Dass der NF mit abgezogenem Drucksteller besser läuft als mit angeschlossenem, ist nicht normal. Das deutet auch nicht unbedingt auf einen Fehler im Drucksteller, sondern z.B. auf einen Fehler in der Lambdasonde.
Aber lies dir erstmal die Lektüre durch, bevor du am Mengenteiler zuviel rummachst.
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
- Brain10
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1771
- Registriert: 05.11.2004, 15:46
- Fuhrpark: Audi 100 NF BJ88 Mattgrau US Front - V8 Heck * Verkauft*
Kymco MXU 300
Seat Ibiza 6L
W220 (S430) - Wohnort: Wolfsburg
Sooo ,scheint sich dank maark alles geklärt zu haben .
Das zum Thema korrsion und strom Oo
Der zweipolige Temperaturgeber gegenüber vom Multifuzzi hatte angelaufene Kontakte *grmbl*
Also Kontakte blank gemacht und läuft wieder
Ich hatte echt den Drucksteller im Verdacht ,naja 2 Dichtungen für´s lager geholt
Lambda wird trotzdem getauscht ,wird nach 18 jahren mal zeit
Das zum Thema korrsion und strom Oo
Der zweipolige Temperaturgeber gegenüber vom Multifuzzi hatte angelaufene Kontakte *grmbl*
Also Kontakte blank gemacht und läuft wieder
Ich hatte echt den Drucksteller im Verdacht ,naja 2 Dichtungen für´s lager geholt
Lambda wird trotzdem getauscht ,wird nach 18 jahren mal zeit
Moin Brain!
Das ist ja sehr erfreulich.
Es hätte mich auch ehrlich gesagt gewundert, wenn's am Drucksteller gelegen hätte. Der geht allerseltenst von allein kaputt (anders sieht es schon aus, wenn an ihm herumgepfuscht wird!), und tut eigentlich nur, was das Steuergerät ihm sagt.
Also muss man den Fehler nicht beim Drucksteller selbst suchen, sondern?? Genau: bei den Signalen, die er vom Steuergerät bekommt (in deinem Fall: gnadenlose Überfettung, wegen falschem "KALT"-Signal vom zweipoligen Fühler).
Tipp am Rande: genau solche Kontaktfehler im Motorraum sind die Achillesferse der KE-Jetronic. Also immer mal bei Gelegenheit (z.B. nach Motorwäsche) die Stecker - auch Masseverbindungen! - lösen, reinigen, und mit Kontaktspray pflegen! Das kommt billiger, als eben mal auf Verdacht Teile wie den Drucksteller zu ersetzen.
Also, in Zukunft bitte etwas vorsichtiger mit solchen "Schlussfolgerungen" wie deine:
Für die gesparten 262,-- EUR kannst du mir n Bier oder zwei kaufen.
Scherz beiseite - FALLS du wirklich mal den Drucksteller brauchen solltest, den gibt's bei Ibäyh oder auch im Forum, für geschätzte 30 bis 60 Eumel, je nachdem, wie eilig du's hast. NF (NF1 und NF2), NG und AAR haben alle denselben Drucksteller. (Mein AAR fuhr sogar probeweise mal mit nem Drucksteller von nem Golf 2 GTi, aber sehr "wissenschaftlich" war das nicht.
)
Das ist ja sehr erfreulich.
Es hätte mich auch ehrlich gesagt gewundert, wenn's am Drucksteller gelegen hätte. Der geht allerseltenst von allein kaputt (anders sieht es schon aus, wenn an ihm herumgepfuscht wird!), und tut eigentlich nur, was das Steuergerät ihm sagt.
Tipp am Rande: genau solche Kontaktfehler im Motorraum sind die Achillesferse der KE-Jetronic. Also immer mal bei Gelegenheit (z.B. nach Motorwäsche) die Stecker - auch Masseverbindungen! - lösen, reinigen, und mit Kontaktspray pflegen! Das kommt billiger, als eben mal auf Verdacht Teile wie den Drucksteller zu ersetzen.
Also, in Zukunft bitte etwas vorsichtiger mit solchen "Schlussfolgerungen" wie deine:
Mit der Logik kann man ins Fettnäpfchen treten, und zwar gewaltig.Brain10 hat geschrieben:ich habs wie schonmal gemacht ,einfach kabel abgesteckt ,da wo er sauber lief ,sitzt der Übeltäter
Für die gesparten 262,-- EUR kannst du mir n Bier oder zwei kaufen.
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
- Brain10
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1771
- Registriert: 05.11.2004, 15:46
- Fuhrpark: Audi 100 NF BJ88 Mattgrau US Front - V8 Heck * Verkauft*
Kymco MXU 300
Seat Ibiza 6L
W220 (S430) - Wohnort: Wolfsburg
Drucksteller habe ich noch ,ich hatte vor jahren mal den kompletten Mengenteiler mit Unterkasten und allem was dranhing getauscht weil da was zickte ( gebrauchtteil aus nem 90´er Baujahr eingebaut )
Natürlich die Reste alle behalten
Aber jetzt heißt das für mich natürlich am WE oder später (wohl eher später bei meinem Terminplan -.- ) alle Kontakte putzen .
Wird lustig Oo
Naja ,jetzt kann ich ja auch mal selber auf suche gehen ,was Fehler betrifft und erfahrungswerte berichten
Aufjedenfall macht bei der KE III die Fehlersuche Spaß
Gruß
Brain10
Natürlich die Reste alle behalten
Aber jetzt heißt das für mich natürlich am WE oder später (wohl eher später bei meinem Terminplan -.- ) alle Kontakte putzen .
Wird lustig Oo
Naja ,jetzt kann ich ja auch mal selber auf suche gehen ,was Fehler betrifft und erfahrungswerte berichten
Aufjedenfall macht bei der KE III die Fehlersuche Spaß
Gruß
Brain10
So isses, denn erstens kommt es zweitens immer drittens anders als man es viertens erwartet.Brain10 hat geschrieben: Aufjedenfall macht bei der KE III die Fehlersuche Spaß
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
-
Jens H.
Bei mir wars der Leerlaufschalter
Moin Brain10,
ich hatte das auch mal, Wagen lief nur ohne Stecker am Drucksteller.
Fehler war aber ein wegkorrodierter Leerlaufschalter (unten an der Drosselklappe). Die Steuerung kriegte gar nicht mit, dass ich "nicht" im Leerlauf fahren wollte und regelte wie blöd die Drehzahl runter.
Lässt sich oben am Stecker für Leerlauf- und Vollastschalter durchmessen. Den leisen Klick, wenn der leerlaufschalter anspricht müsste man auch hören. Der fehlte bei mir.
Gruß
Jens
ich hatte das auch mal, Wagen lief nur ohne Stecker am Drucksteller.
Fehler war aber ein wegkorrodierter Leerlaufschalter (unten an der Drosselklappe). Die Steuerung kriegte gar nicht mit, dass ich "nicht" im Leerlauf fahren wollte und regelte wie blöd die Drehzahl runter.
Lässt sich oben am Stecker für Leerlauf- und Vollastschalter durchmessen. Den leisen Klick, wenn der leerlaufschalter anspricht müsste man auch hören. Der fehlte bei mir.
Gruß
Jens
