Fehlerspeicher - Drehzahlsensor

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Max

Fehlerspeicher - Drehzahlsensor

Beitrag von Max »

Hallo!

Ich habe mir vor kurzem die Motorkontrollleuche nachgerüstet und einen Schalter zum Fehlerspeicher auslesen in die Mittelkonsole eingebaut.

Jetzt ist mir folgendes aufgefallen: Lese ich den Speicher aus, wenn der Motor noch nicht läuft (nur Zündung an), kommt der Fehler 2111 (Drehzahlsensor).
Sobald der Motor aber läuft - 4444 - also kein Fehler gefunden.

Ist das normal?
Welche Auswirkungen hätte ein defekter Drehzahlsensor?

Gruß
Max
Max

Beitrag von Max »

Achso - Hatte ich vergessen

Ist ein 20V!
Benutzeravatar
der lomp
Moderator
Moderator
Beiträge: 1738
Registriert: 06.11.2004, 22:50
Fuhrpark: Audi 100 Sport turbo quattro
Audi 100 CS quattro
Wohnort: 86633 oben unterm dach
Kontaktdaten:

Beitrag von der lomp »

hallo

könnte es sein das dem motor im nicht gestartetem zustand einfach die drehzahl fehlt?? :D

mfg lomp
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht
Benutzeravatar
KS1966
Entwickler
Beiträge: 611
Registriert: 08.11.2004, 21:59
Wohnort: bei Limburg

Fehlermeldung

Beitrag von KS1966 »

Hallo,

die Sache mit dem Drehzahlsensor ist normal so. Wenn der Motor steht gibt es o.g. Fehlermeldung. Sonst 4444.

Gruß
Karsten
Max

Beitrag von Max »

Na dann bin ich ja beruhigt!

Vielen Dank
Gruß
Max
Antworten