Öldruckanzeige schlägt manchmal voll aus
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Öldruckanzeige schlägt manchmal voll aus
Endlich hatte ich mal die Zeit, mein KI nachzulöten. Scheint auch geklappt zu haben. Leider schlägt die Öldruckanzeige manchmal (selten) voll aus. Das Problem war vorher auch schon, ist aber durch das nachlöten der altbekannten Stellen auf der Platine nicht weggegangen. Nach klopfen auf die Plexiglasscheibe gehts dann wieder. Kennt jemand die dafür zugehörige Lötstelle?
Gruß aus dem hohen Norden,
Axel S.
Gruß aus dem hohen Norden,
Axel S.
- MainzMichel
- Projektleiter
- Beiträge: 2801
- Registriert: 08.02.2006, 08:47
- Wohnort: Selzen bei Mainz
- MainzMichel
- Projektleiter
- Beiträge: 2801
- Registriert: 08.02.2006, 08:47
- Wohnort: Selzen bei Mainz
-
fivebanger
Kurze Frage zu dem ganzen:
1. Ich kann die Platine gar nicht vom Plastik runtermachen den die "Uhren" sind regelrecht "draufgeplompt." Das geht wohl nicht zerstörungsfrei ab.
2. Wäre es möglich das der Geber defekt ist in dem Fall?
Wenn Zündung ist, geht die Anzeige für Öldruck sofort auf vollausschlag, d.h. hinter den letzten Strich.
Gruss
Steffen
1. Ich kann die Platine gar nicht vom Plastik runtermachen den die "Uhren" sind regelrecht "draufgeplompt." Das geht wohl nicht zerstörungsfrei ab.
2. Wäre es möglich das der Geber defekt ist in dem Fall?
Wenn Zündung ist, geht die Anzeige für Öldruck sofort auf vollausschlag, d.h. hinter den letzten Strich.
Gruss
Steffen
-
fivebanger
Wo ist da die Frage ?fivebanger hat geschrieben:Ok, noch eine kleine Frage![]()
da die Öltemperatur geht tippe ich auf den Geber und nicht auf Kabelbruch.
also eine von mir:
Was haben Öltemperatur und Öldruck miteinander zu tun?
Sind doch nicht nur verschiedene Geber sondern auch verschiedene Signalkabel. Also ist der Rückschluss "weil eine Anzeige geht, kann es nicht am Kabel liegen" etwas voreilig.
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
- MainzMichel
- Projektleiter
- Beiträge: 2801
- Registriert: 08.02.2006, 08:47
- Wohnort: Selzen bei Mainz
Doch, geht. Manche Uhren sind aufgeschraubt (SW 8 ) und hängen noch manchmal recht fest in den Kontaktklammern. Da sind sie aber nur eingeschoben. Das Plastik geht auch problemlos ab, hier auf die kleinen Klipse achten, sonst sind sie ab.fivebanger hat geschrieben:Ich kann die Platine gar nicht vom Plastik runtermachen den die "Uhren" sind regelrecht "draufgeplompt." Das geht wohl nicht zerstörungsfrei ab.
Weiterhin stimme ich Andrè zu.
Adios
Michael
-
fivebanger
Mir war nicht klar, ob der schwarze Stecker mit den beiden Kabeln direkt und nur vom Öldruckgeber kommt, oder ob da auch die Öltemperatur mit dran hängt.
Die Batterieanzeige hat ja scheinbar mit dem Stecker nix zu tun, denn die geht auch ohne.
Wie auch immer, da ich kein Elektroniker bin, hab ich bei sowas halt viel Phantasie und kann mir meist alles vorstellen...
Gruss
Steffen
Die Batterieanzeige hat ja scheinbar mit dem Stecker nix zu tun, denn die geht auch ohne.
Wie auch immer, da ich kein Elektroniker bin, hab ich bei sowas halt viel Phantasie und kann mir meist alles vorstellen...
Gruss
Steffen
-
fivebanger
-
fivebanger
Naja, der volle Druck ist bei mir auch so ne Sache.
Hab mir mal sagen lassen, normal sollte bei Betriebstemperatur im Leerlauf minimum noch 2 bar da sein, die hab ich aber nimmer ganz, eher so 1,5 oder weniger.
Naja zum einen ists ja ein Schätzeisen, zum anderen hoffe ich noch auf den nächsten Ölwechsel mit 15W40.
Auf jeden Fall kann ich wieder sehen was Sache ist.
Gruss
Steffen
Hab mir mal sagen lassen, normal sollte bei Betriebstemperatur im Leerlauf minimum noch 2 bar da sein, die hab ich aber nimmer ganz, eher so 1,5 oder weniger.
Naja zum einen ists ja ein Schätzeisen, zum anderen hoffe ich noch auf den nächsten Ölwechsel mit 15W40.
Auf jeden Fall kann ich wieder sehen was Sache ist.
Gruss
Steffen
Naja, die 2 Bar sind so ein "dann ist alles gut"-Wert, aber auch 1,5Bar sind noch absolut tolerabel (bei mehr Drehzahl muss er dann naütlich deutlich hochgehen).fivebanger hat geschrieben:Hab mir mal sagen lassen, normal sollte bei Betriebstemperatur im Leerlauf minimum noch 2 bar da sein, die hab ich aber nimmer ganz, eher so 1,5 oder weniger.
Theoretisch wird es erst bei deutlich unter 1Bar (im LL) kritisch, ab 2000U/min sollten min. 2 bar anliegen.
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
-
fivebanger


