Guten Abend Leute,
da meine Kraftstoffpumpe in den letzten Tagen nicht nur geräuschvoll, sondern zeitweise schon bedrohlich laut war, habe ich mit über die "Suche" entsprechend eingelesen. Dabei ist mit erst bewusst geworden, dass mein Kraftstofffilter zuletz vor etwa 140000 km gewechselt worden und daher auch schon längst überfällig ist.
Leider bin ich bei den vermeintlich einfachen Vorhaben, den Filter sofort zu wechseln, heute vorerst gescheitert: die Mutter auf der Zuleitungsseite (SW 14) geht nicht auf. Der Gabelschlüssel beginnt bereits über die Kanten zu gleiten, ohne dass sich die Mutter auch nur eine Kleinigkeit bewegt...
Da der sonst bewährte Weg des Erhitzens mit der Lötlampe bzw. dem Heißluftgebläse wohl nicht in Frage kommt (ich bin nicht ausreichend versichert und habe weder Hände noch Gesicht aus Asbest) und ich nicht mit dem Gabelschlüssel so lange probieren möchte, bis alle Kanten rundgedreht sind, bin ich jetzt ratlos, wie ich das Ding aufbekomme...
Bitte um Ratschläge !
NS.: für dieses Thema zwar wohl nicht von Bedeutung, aber der guten Ordnung halber: 44 Q, 2309 ccm, 100 KW, November 87, NF
Kraftstofffilter wechseln - Mutter geht nicht auf
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Hallo Reinhold !
Also ich würde es entweder mit einer "Feststellzange" (so heisen die bei uns) versuchen oder aber da du ja wohl auch viel Kraft brauchen wirst um das Ding aufzubringen würde es wohl mit einer richtig großen Rohrzange (mit scharfen Zähnen) und nen zweiten Mann zum gegenhalten am besten sein da ranzugehn.
Lötlampe und Heißluftgebläse könnten sich wirklich etwas ungünstig auswirken
VLG Pollux4
Lötlampe und Heißluftgebläse könnten sich wirklich etwas ungünstig auswirken
VLG Pollux4
- MainzMichel
- Projektleiter
- Beiträge: 2801
- Registriert: 08.02.2006, 08:47
- Wohnort: Selzen bei Mainz
-
reinhold2709
Kraftstofffilter wechseln - erledigt
Hi Leute,
vielen Dank für die Ratschläge!
Eine beinahe-noch-Vollmondnacht (fischi) und eine Rohrzange (Pollux4) haben ihren Dienst getan.
Die Methode mit dem Leitungsschlüssel (MainzMichel) wäre zwar deutlich eleganter gewesen, aber den hätte ich mir erst kaufen bzw. aus einem Ringschlüssel anfertigen müssen...
Nochmals danke und herzliche Grüße, Reinhold
vielen Dank für die Ratschläge!
Eine beinahe-noch-Vollmondnacht (fischi) und eine Rohrzange (Pollux4) haben ihren Dienst getan.
Die Methode mit dem Leitungsschlüssel (MainzMichel) wäre zwar deutlich eleganter gewesen, aber den hätte ich mir erst kaufen bzw. aus einem Ringschlüssel anfertigen müssen...
Nochmals danke und herzliche Grüße, Reinhold
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
MERKE:
Bei fest sitzenden Verschraubungen hilft auch, ERST mal FESTZIEHEN dann Lösen!
Bei fest sitzenden Verschraubungen hilft auch, ERST mal FESTZIEHEN dann Lösen!
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
