Scheiße 20v springt nicht an oder läuft nur im standgas

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Ganjah23

Scheiße 20v springt nicht an oder läuft nur im standgas

Beitrag von Ganjah23 »

Guten morgen
ich wollte gerade zur arbeit fahren , und der 20v will nicht anspringen wenn er dan mal anspringt 2 mal eben gerade dann läuft er nur mit 700 touren und beim gas geben geht er aus .
Heute früh um sieben zum bäcker ging er schlecht an aber lief auch nix komisches sonst zu bemerken ! bin schon in der suche unterwegs bin aber jeden tag auf das auto angewiesen was könnte das sein ???
achso vor ein paar tagen hat er im mittleren drehzahlbereich angefanegn zu rucken ging bei ca. 3500 los und ab 4500 war dan wieder normal ladedruck ist auch normal kerzen verteiler etc. sind ca. 3000km alt hilfe
Audi220V'89

Beitrag von Audi220V'89 »

Hallo,

Fehlerspeicher auslesen, dann weis man sicher mehr...möglicherweise LMM defekt - aber dass ist nur eine sehr wage Vermutung, also Fehlerspeicher checken. ;)

Grüße,
Curt
Benutzeravatar
slaw4ik
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 224
Registriert: 30.10.2005, 09:32
Fuhrpark: 220v Avant

Beitrag von slaw4ik »

hallo, könnte auch am irgendeinem Zündkabel liegen. war bei mir so, am Zündkerzenstecker wegoxidiert! ... also ruhig mal dran kräftig ziehen um sicherzugehen das da nix lose ist.

gruß
mark
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daemonarch »

Oder ein riesen-Luftleck, aber check wie gesagt erstmal den Fehlerspeicher.
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

20V läuft sch......, Frage kommt immer wieder, und Antwort ist "wie immer" :wink:

- Drucktest machen
- Fehlerspeicher auslesen

und als nächstes
- Zündgeschirr überprüfen (hierzu jeden einzelnen Stecker herausziehen und genau begutachten, worauf es ankommt, ist schon recht oft geschrieben worden).

Zu allen drei Punkten findet man viel über die Suche. Und ohne diese Prüfungen bleibt alles Mutmaßung und Raterei :wink:


Viele Grüße
Thomas

dessen Bauchgefühl diesmal sagt: "es ist der LMM und steht im Fehlerspeicher, und das Zündzeugs incl. Kabeln sollte auch baldigst neu". :wink:
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Meine Vorredner haben allesamt recht.

Wechsle den LMM!
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Ganjah23

danke

Beitrag von Ganjah23 »

danke für eure ganzen antworten habe gestern gleich den fehlerspeicher gecheckt nix ,
problem ist aber mehr oder weniger gelöst! Folgendes ist passiert die dicke schraube von der kurbelwelle die die riemenscheibe und den zahnriemen kranz hält hat sich wohl gelöst und von dem zahnkranz ist die nase abgerissen !! deshalb ist er nicht mehr angegangen! Hoffe noch das nix weiter im a.... ist mfg danke für die hilfe
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: danke

Beitrag von kpt.-Como »

Ganjah23 hat geschrieben:danke für eure ganzen antworten habe gestern gleich den fehlerspeicher gecheckt nix ,
problem ist aber mehr oder weniger gelöst! Folgendes ist passiert die dicke schraube von der kurbelwelle die die riemenscheibe und den zahnriemen kranz hält hat sich wohl gelöst und von dem zahnkranz ist die nase abgerissen !! deshalb ist er nicht mehr angegangen! Hoffe noch das nix weiter im a.... ist mfg danke für die hilfe

:shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

Re: Scheiße 20v springt nicht an oder läuft nur im standgas

Beitrag von arthur »

Ganjah23 hat geschrieben:Guten morgen
ich wollte gerade zur arbeit fahren , und der 20v will nicht anspringen wenn er dan mal anspringt 2 mal eben gerade dann läuft er nur mit 700 touren und beim gas geben geht er aus .
ebenfalls :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:
ähm, schraube mehr oder weniger gelöst?
er läuft dann noch mit 700?
vom zahnkranz die nase abgerissen?
da sollte dann ja nix mehr laufen , oder?
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Na Mahlzeit!

in dem Fall stell Dich schon mal auf zwei - zehn neue Einlassventile ein. Mit allem was so zum Wechsel dazu gehört :-(

Gruß
Jens
Life sucks!

...then you die!
Friese

Beitrag von Friese »

:shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:

wirklich wahr?? Damit lief der noch? Was ist da jetzt abgebrochen an der riemenscheibe? Wie kann sich diese Schraube lösen?
Das wird ja dann ein vergleichsweise teures vergnügen... MAch mal Fotos davon!! Daran bin ich sehr interessiert, ich werde sie auch in voller Größe auf meinen Server schmeißen :-)


Mathias
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Nun mal langsam...... :wink:

Wenn die Zentralschraube fest genug ist, hält das Zahnrad auch ohne die "Nase" auf der Kurbelwelle fest. Die Nase dient auch nicht der Kraftübertragung, sondern zur Positionierung beim Zusammenbau. Der Kraftschluß findet statt über den Anpreßdruck, den die Schraube ausübt (man bedenke mal das Anzugsdrehmoment).

Wir haben neulich den Zahnriemen von einem KP eines Forumsmitgliedes gewechselt - da war die Nase ebenfalls abgebrochen, und war mit Pattex wieder festgeklebt worden :shock:
Letzter ZR-Wechsel davor übrigens nachweislich durch eine sog. "Fachwerkstatt". :twisted: :evil: :twisted:


Ok, im vorliegenden Fall KANN man Glück haben, MUSS man aber nicht. Wenn's nur zwei-drei Zähnchen sind, läuft er scheixxe, muß aber nicht gleich einen Ventilschaden haben. Muss nicht, kann natürlich schon.
Positiv zu bewerten ist, daß er noch läuft - ungünstig ist natürlich, daß die Schraube als locker beschrieben wurde. Wobei sich hier die Frage stellt, wie das vor Ort genau aussieht und was unter "locker" zu verstehen ist.

Mein Vorschlag zum Procedere: erstmal Zahnrad ersetzen, ZR wechseln mit allem was dazugehört, laufenlassen, Kompression messen. Manchmal gibts ja doch "Glück gehabt".

Andererseits frage ich mich allerdings, ob eine weitere Beratung durch uns überhaupt gewünscht ist, wenn der Beitrag schon seit einiger Zeit als "erledigt" gekennzeichnet ist :roll: :wink:


Viele Grüße
Thomas

für den ein solcher Fall bei einer derartigen Diagnose nicht erledigt wäre, sondern gerade erst anfangen würde... :roll:
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Friese

Beitrag von Friese »

Hallo Thomas!
Also wenn sich die Riemenscheibe auf der KW bewegt muss die NAse ja schon abgebrochen sein (und zwar ziemlich glatt ;) )
Mit Glück ist das jetzt verklemmt, und er sitzt einen halben Zahn falsch, dann stimmen die Steuerzeiten nicht und er läuft wie ein Sack Muscheln.
Mit pech hat sich die KW ordentlich verdreht, dann ist ein Satz neue Ventile fällig.
Natürlich ist das nur eine Positionierungsnase, denn was mit einer gelockerten Schraube passiert sieht man ja in diesem Thread. Deswegen spricht auch nichts gegen eine repratur mit pattex (außer dass eine fachwerkstatt .. :evil: :evil: ) man muss dann nur wirklich die schraube mit dem richtigen drehmoment anziehen und sichern, aber das sollte man ja so oder so, da die NAse ja kein Hindernis darstellt.
;)
Grüßle,
Mathias
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Mahlzeit,

klar, bei "dreimal rumgedreht" isser hin :cry:

Aber vielleicht hatter Glück und es ist wirklich nicht viel. Die Hoffnung stirbt ja immer zuletzt. :wink:

Wg. dem Pattex: ok, kann man so reparieren, und hat ja auch anscheinend gehalten. Da fragt man sich natürlich nur, a) wie das passieren konnte, und b) warum man dann nicht das Zahnrad ersetzt hat. Aber kennzeichnet irgendwie auch die Einstellung der Werkstatt gegenüber den Altwagenkunden (Hauptsache die alte Kiste ist von der Bühne wieder runter, bevor noch was anderes kaputtgeht, wo wir keine Ahnung von haben - oder so :roll: )....

Viele Grüße :)
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Friese

Beitrag von Friese »

fachwerksatt halt. Ich sag ja auch nicht, dass ichs gut finden würde, aber mache Kunden reagieren vermutlich auch empfindlich, wenn ihr alltagswagen zwei tage länger bleiben muss, weil bei der demontage eine Arretiernase abbricht... von den ET-Kosten mal abgesehen.

Aber ich glaub nicht, dass sich die Riemenscheibe da dreimal rumdrehen kann, die Bruchkante wird ja nie sooo glatt werden.

So ich muss in die Mensa, gleich kommt der Große Ansturm ;)
Gruß,
Mathias
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Na denn "Guten". :-D

Ich geh jetzt erst - der Ansturm sollte jetzt nämlich vorbei sein. :wink:

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daemonarch »

Hmm.. Soiwas kennt man doch sonst nur von den TDI?
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
Antworten