Alle Jahre wieder...DEFA-Motorvorwärmung
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Alle Jahre wieder...DEFA-Motorvorwärmung
Nabend Leute,
auch auf die Gefahr hin zu nerven und die gleiche Frage dieses jahr wieder zu stellen möchte ich es denoch wagen:
Wer hat dieses Teil schon mal eingebaut und Erfahrungen, bzw. Einbauanleitung.
Habe mir heute eine DEFA-Warmup-Anlage bestellt. So ein "Tauchsieder" für den Froststopfen, der dann über Zeitschaltuhr schon mal das Kühlwaser vorwärmt.
siehe:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... IBSA:DE:11
Das will ich jetzt doch mal ausprobieren, weil ich ja doch wieder nicht die Zeit finde um die alte Standheizung endlich einzubauen....
Wie war das mit dem Kühlwasser? Wiederverwendbar oder erneuern?
Vielne Dank und Grüße
Hinki
auch auf die Gefahr hin zu nerven und die gleiche Frage dieses jahr wieder zu stellen möchte ich es denoch wagen:
Wer hat dieses Teil schon mal eingebaut und Erfahrungen, bzw. Einbauanleitung.
Habe mir heute eine DEFA-Warmup-Anlage bestellt. So ein "Tauchsieder" für den Froststopfen, der dann über Zeitschaltuhr schon mal das Kühlwaser vorwärmt.
siehe:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... IBSA:DE:11
Das will ich jetzt doch mal ausprobieren, weil ich ja doch wieder nicht die Zeit finde um die alte Standheizung endlich einzubauen....
Wie war das mit dem Kühlwasser? Wiederverwendbar oder erneuern?
Vielne Dank und Grüße
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
- timundstruppi
- Projektleiter
- Beiträge: 3851
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
- Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann
12-15 jahre her...
in einen vw b32 1,6 d. ging ohne probleme. hielt jahre. war auch nicht undicht. denke datan den schutzleiter gut zu verlegen. niederohmig und versiegeln. als verteilerdose nehme eine henseldose mit Schraub-PG (Panzergewinde). die bleibt dann auch trocken. (IP65)
ich wiese darauf hin, dass du elektriktrik laie bist. wenn der tüv den sl nachmisst und einen fehler findet, legt er dein auto sofort still. als zwangsmaßnahme wird das öl abgelassen.
gruß tw
ich wiese darauf hin, dass du elektriktrik laie bist. wenn der tüv den sl nachmisst und einen fehler findet, legt er dein auto sofort still. als zwangsmaßnahme wird das öl abgelassen.
gruß tw
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7336
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
wenn er dann endlich aufhört sein auto im stand warmlaufen zu lassen

edit: Kühlwasser:
wenn noch relativ frisch, filtern, frostschutz richtig einmischen , zurückfüllen.
wenns schon 5 jahre köchelt und womöglich noch blau oder grün ist, ablassen und neu mit g12+ und destilliertem wasser anmischen.
edit: Kühlwasser:
wenn noch relativ frisch, filtern, frostschutz richtig einmischen , zurückfüllen.
wenns schon 5 jahre köchelt und womöglich noch blau oder grün ist, ablassen und neu mit g12+ und destilliertem wasser anmischen.
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
Carsten 200 MC
Hallo,
@Hinki,
wenn du das Kühlwasser ablässt solltest du es auch gleich erneuern. In Norwegen sagt man das man es jede 2 Jahr mal erneuern sollte. Wirde hier meistens nicht gemacht. Aber das gute Zeug kostet ja nicht viel. Einfach 50/50 Mischen in einer Grosse Wanne und das passt schon.
Finde es durchaus sehr sinnvoll sogar in Deutschland einen sogenannten Motorwärmer zu verbauen. Es spart deinen Motor für viel schmerz in den Wintermonaten. Zweitens hast du keine Startprobobleme, weniger Spritverbrauch und dein Auto wird viel schneller Warm.
Die Defa ist ja Marktführer in sachen Motorvorwärmung. Habe es auch in meiner Mutter seinen Passat mal nachgerüstet und das Ding funktioniert Klasse. Speziell diesen Steckerlösung.
Bei viele Alten Ausführungen müsste man die Haube immer aufmachen und dann erst Anstecken. Kenne es noch von meinen Passat 32B
@Jens
geht eigentlich der Standheizund auch über den Motor selber oder ist es nur eine sogenannte Coupeheizung?
Grüssle Carsten
@Hinki,
wenn du das Kühlwasser ablässt solltest du es auch gleich erneuern. In Norwegen sagt man das man es jede 2 Jahr mal erneuern sollte. Wirde hier meistens nicht gemacht. Aber das gute Zeug kostet ja nicht viel. Einfach 50/50 Mischen in einer Grosse Wanne und das passt schon.
Finde es durchaus sehr sinnvoll sogar in Deutschland einen sogenannten Motorwärmer zu verbauen. Es spart deinen Motor für viel schmerz in den Wintermonaten. Zweitens hast du keine Startprobobleme, weniger Spritverbrauch und dein Auto wird viel schneller Warm.
Die Defa ist ja Marktführer in sachen Motorvorwärmung. Habe es auch in meiner Mutter seinen Passat mal nachgerüstet und das Ding funktioniert Klasse. Speziell diesen Steckerlösung.
Bei viele Alten Ausführungen müsste man die Haube immer aufmachen und dann erst Anstecken. Kenne es noch von meinen Passat 32B
@Jens
geht eigentlich der Standheizund auch über den Motor selber oder ist es nur eine sogenannte Coupeheizung?
Grüssle Carsten
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7336
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Servus Carsten,
eine Warmluftheizung halte ich auch für doof, es sei denn im Wohnmobil
Nein, die Standheizungen in meinen Audis gehen alle aufs Kühlwasser und schalten ab einer gewissen Temperatur dann den Innenraum dazu.
Ich finde die Defa-Teile ja nicht schlecht, verstehe es halt nur absolut nicht, warum man sich das einbaut und für viel Geld noch dazu erstmal neu kauft, wenn man eine Standheizung daliegen hat, die man nur noch einbauen muß, Da hat man nachher eine Motorvorwärmung, eine Abtauautomatik, Innenraumheizung etc. - und das nicht nur zu Hause auf dem eigenen Parkplatz, sondern überall wo man den Hobel den ganzen Tag abstellt. Das ist das, was für mich am meisten gezählt hat immer - Abends aus der Firma latschen, alle kratzen, schaufeln und enteisen, ich steig ein und fahr los
Grüßle
Jens
eine Warmluftheizung halte ich auch für doof, es sei denn im Wohnmobil
Nein, die Standheizungen in meinen Audis gehen alle aufs Kühlwasser und schalten ab einer gewissen Temperatur dann den Innenraum dazu.
Ich finde die Defa-Teile ja nicht schlecht, verstehe es halt nur absolut nicht, warum man sich das einbaut und für viel Geld noch dazu erstmal neu kauft, wenn man eine Standheizung daliegen hat, die man nur noch einbauen muß, Da hat man nachher eine Motorvorwärmung, eine Abtauautomatik, Innenraumheizung etc. - und das nicht nur zu Hause auf dem eigenen Parkplatz, sondern überall wo man den Hobel den ganzen Tag abstellt. Das ist das, was für mich am meisten gezählt hat immer - Abends aus der Firma latschen, alle kratzen, schaufeln und enteisen, ich steig ein und fahr los
Grüßle
Jens
Life sucks!
...then you die!
...then you die!
-
Carsten 200 MC
Hallo noch mal und Danke für die antworten!
@Jens:
Die Standheizung liegt im Regal und wartet auf den Einbau...und das schon seit nunmehr drei Jahren! Insgesamt ist die damit jetzt so um die 18 Jahre alt und hat zuletzt ja auch nicht mehr richtig funktioniert.
Außerdem habe ich bisher nicht die Zeit für den Einbau gehabt und ich weiß, was das für ein Aufwand ist!
Warum soll ich da´nn nicht mal die "einfache Lösung" probieren? Den Einbau des Tausieders schaffe ich noch mal schnell in der Mittagspause auf der Hebebühne
Für den Einbau der Standheizung brauche ich bestimmt Hilfe und einen ganzen Tag Zeit. Und es müssen vorher noch Teile ersetzt und der Kabelbaum geflickt werden (beim Ausbau gelitten)...
Also schimpf nicht gleich wieder mit mir sondern übe dich mal bitte in Verständnis!
@all:
Wie war das noch mal mit den Füllmengen Kühlwasser und das Mischungsverhältnis und das mit dem Entlüften?
Danke und Grüße
Hinki
@Jens:
Die Standheizung liegt im Regal und wartet auf den Einbau...und das schon seit nunmehr drei Jahren! Insgesamt ist die damit jetzt so um die 18 Jahre alt und hat zuletzt ja auch nicht mehr richtig funktioniert.
Außerdem habe ich bisher nicht die Zeit für den Einbau gehabt und ich weiß, was das für ein Aufwand ist!
Für den Einbau der Standheizung brauche ich bestimmt Hilfe und einen ganzen Tag Zeit. Und es müssen vorher noch Teile ersetzt und der Kabelbaum geflickt werden (beim Ausbau gelitten)...
Also schimpf nicht gleich wieder mit mir sondern übe dich mal bitte in Verständnis!
@all:
Wie war das noch mal mit den Füllmengen Kühlwasser und das Mischungsverhältnis und das mit dem Entlüften?
Danke und Grüße
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
JaCarsten 200 MC hat geschrieben:Hallo Jens,
kann ich gut Verstehen. Würde ich auch nicht anders machen das mit dem Einbauen.
Hinki bist du eigentlich ein bisschen Faul oder hast du nur lust Geld aus dem Fenster zu schmeissen?![]()
![]()
![]()
Und weg.
Grüssle Carsten
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
....so was merkt der sich....?Jürgen sh44 hat geschrieben:wenn er dann endlich aufhört sein auto im stand warmlaufen zu lassen![]()
Gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
-
kinge
Eben drum....wegen der vielen Kurzstrecke...und dann hab ich da auch einen "Hintergedanken"....
Meine Gattin parkt ihren Twingo neben meinem richtigen Auto im Freien. Das nun schon, seit wir Autos haben. Meine Audis waren bisher nie in einer Garage, sondern immer im Freien. Auch nicht überdacht. Jeden Wintermorgen nahm ich das Eiskratzen als sportliche Übung und habe wirklich während dessen den Motor laufen lassen
dass das nicht gut ist, weiß ich.
Nun möchte ich das mit dem Tauchiseder an meinem Auto testen. Vielleicht spendiere ich dann auch noch so ein Teil dem Twingo, dann könnten beid über die gleiche Steckdose versorgt werden. Strom habe ich da liegen. Extra abgesichert. Sollte für den geplanten Carport sein...den wir immer zugunsten anderer anschaffungen oder für Urlaub gestrichen hatten
.
Außerde tut das dem Motor gut. Und das Teufelchen hat in seinem Vorleben schon so viel schlechtes erahren, da muss ich jetzt massiv gegensteuern! Ja, ich liebe mein Auto!
und der Twingo tut mir einfach nur leid...nicht dass das ein schlechtes Auto wäre...wenn es mal groß ist...
sehr zuverlässig und pflegeleicht, kaum Reparaturen und nur wenig Rost in den 10 Jahren! Ehrlich! Auspuff und Zündkabel. Sonst nix!
Allerdings müsste ich da langsam mal den Rost bearbeiten...aber wird wenig Erfolg versprechen, fürcht ich..
Das noch dazu.
Danke und grüße
Hinki
übrigens habe ich das mit der Standheizung noch nciht ganz aufgegeben. Vieleicht ist ja nächsten Sommer etwas Zeit übrig. Die Zweitbatterie ist ja schon vorhanden und eingebaut. Sogar die extra Leitung mirt Sicherung für die Stanheizung ist schon da....
Meine Gattin parkt ihren Twingo neben meinem richtigen Auto im Freien. Das nun schon, seit wir Autos haben. Meine Audis waren bisher nie in einer Garage, sondern immer im Freien. Auch nicht überdacht. Jeden Wintermorgen nahm ich das Eiskratzen als sportliche Übung und habe wirklich während dessen den Motor laufen lassen
Nun möchte ich das mit dem Tauchiseder an meinem Auto testen. Vielleicht spendiere ich dann auch noch so ein Teil dem Twingo, dann könnten beid über die gleiche Steckdose versorgt werden. Strom habe ich da liegen. Extra abgesichert. Sollte für den geplanten Carport sein...den wir immer zugunsten anderer anschaffungen oder für Urlaub gestrichen hatten
Außerde tut das dem Motor gut. Und das Teufelchen hat in seinem Vorleben schon so viel schlechtes erahren, da muss ich jetzt massiv gegensteuern! Ja, ich liebe mein Auto!
sehr zuverlässig und pflegeleicht, kaum Reparaturen und nur wenig Rost in den 10 Jahren! Ehrlich! Auspuff und Zündkabel. Sonst nix!
Allerdings müsste ich da langsam mal den Rost bearbeiten...aber wird wenig Erfolg versprechen, fürcht ich..
Das noch dazu.
Danke und grüße
Hinki
übrigens habe ich das mit der Standheizung noch nciht ganz aufgegeben. Vieleicht ist ja nächsten Sommer etwas Zeit übrig. Die Zweitbatterie ist ja schon vorhanden und eingebaut. Sogar die extra Leitung mirt Sicherung für die Stanheizung ist schon da....
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
-
Cox
Moin Gemeinde,
ich hab' die Erfahrung gemacht, daß man bei der Tauchsiederzuordnung aufpassen muß. Hab' eine bestellt für meinen 4 B 2.4 V6, die laut DEFA-Unterlagen passen sollte. Zum Glück hab' ich vorm Raushebeln des Froststopfens mal das Teil drangehalten: Paßte nicht, weil direkt neben dem Froststopfen der Motorträger verlief. Auch beim MC glaube ich nicht, daß ein Sieder paßt. Der Stopfen sitzt hinten Richtung Schottwand und ich hatte bei der Kopfdemontage den Eindruck, daß der verfügbare Platz im Kopf nicht ausreicht.
Prinzipiell bin ich aber ein großer Freund der Methode Motorvorwärmung!
Chris
ich hab' die Erfahrung gemacht, daß man bei der Tauchsiederzuordnung aufpassen muß. Hab' eine bestellt für meinen 4 B 2.4 V6, die laut DEFA-Unterlagen passen sollte. Zum Glück hab' ich vorm Raushebeln des Froststopfens mal das Teil drangehalten: Paßte nicht, weil direkt neben dem Froststopfen der Motorträger verlief. Auch beim MC glaube ich nicht, daß ein Sieder paßt. Der Stopfen sitzt hinten Richtung Schottwand und ich hatte bei der Kopfdemontage den Eindruck, daß der verfügbare Platz im Kopf nicht ausreicht.
Prinzipiell bin ich aber ein großer Freund der Methode Motorvorwärmung!
Chris