Fensterheber Problem

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Fensterheber Problem

Beitrag von StefanR. »

Hallo bei mir funktioniert nur noch der Fahrerseitige Fensterheber. Wenn ich die Türe öffne und am Faltenbalg herumdrücke und dann die FH für hinten betätige gehen diese auch. Die Schlaterbeleuchtugn hinten funktioniert aber immer. Ok Kabelbruch im dem Faltenbalg muss ich beseitigen. Meint ihr das ist alles. Mein Beifahrer FH ist total tot. Da rührt sich garnix auch die Schalterbeleuchtung geht auch nicht. Wenn ich den Schalter nun abziehe wo muss spannung anliegen. An welchem Pin des Steckers.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
der lomp
Moderator
Moderator
Beiträge: 1738
Registriert: 06.11.2004, 22:50
Fuhrpark: Audi 100 Sport turbo quattro
Audi 100 CS quattro
Wohnort: 86633 oben unterm dach
Kontaktdaten:

Beitrag von der lomp »

moin stefan,

erneuere großzügig die verkabelung auf der fahrerseite. ich bin mir ziehmlich sicher das sich die meisten probleme dann erledigt haben. beifahrerseite kann selbst auch defekt sein, muss aber nicht.

mfg lomp
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Jo danke dir das hatte ich eh vor nur wollte ich evtl auch wissen wann welche spannung an welchem pin des Steckers zum Schalter hat.
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
100cruiser

Beitrag von 100cruiser »

Bei mir spinnt die ZV auch-die FH nicht. Verriegele ich das Auto von der Beifahrertür aus, geht auch die Fahrertür zu. Jedoch reagiert von der Fahrertür aus nix. Also Kabelprobleme scheint mein Guter nicht zu haben.
Oh weh ich schreibe doppelt ein. :oops:

Tschau
Benutzeravatar
mhaubitz
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 217
Registriert: 19.10.2005, 19:59
Wohnort: Krumpendorf am Wörthersee
Kontaktdaten:

Beitrag von mhaubitz »

Also zu der ZV. Es sind doch in der Fahrer- sowie auch in der Beifahrertür je ein Stellmotor vorhanden der auf und zumacht, da kann sehr wohl ein Kabelbruch Schuld sein das an der Fahrertür nicht auf und zusperren geht, hatte ich an der Beifahrertür das Problem.

MFG Martin
MFG Martin

Audi 100 Avant quattro (NF2 Bj.90)
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

100cruiser hat geschrieben: Verriegele ich das Auto von der Beifahrertür aus, geht auch die Fahrertür zu. Jedoch reagiert von der Fahrertür aus nix.
Also Kabelprobleme scheint mein Guter nicht zu haben.
Wieso sollte er keine Kabelprobleme haben? Wird Deine ZV von Voodoo betätigt ? ;)

Vermutlich ist da der Mikroschalter in der Fahrertür defekt, bzw. eben dieses Kabel defekt.

Der 44er hat übrigens keinen einzigen ZV-Stellmotor, die Stellglieder werden alle per Luftdruck von der ZV-Pumpe unter der Rückbank angetrieben. Für das Auf/zu braucht die Tür also keinen Strom.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
mhaubitz
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 217
Registriert: 19.10.2005, 19:59
Wohnort: Krumpendorf am Wörthersee
Kontaktdaten:

Beitrag von mhaubitz »

Hallo,

Ja genau den Mikroschalter hab ich ja gemeint, hab mich nur falsch ausgedrückt :wink: Wie gesagt ich hatte selbiges Problem an der Beifahrertür und bei mir war es ein Kabelbruch des dreipoligen Kabels welches genau zu dem Schalter bzw. dem Stellglied geht.

MFG Martin
MFG Martin

Audi 100 Avant quattro (NF2 Bj.90)
100cruiser

Okay okay okay

Beitrag von 100cruiser »

Ihr habt ja recht. Ich muss mir wirklich mal Zeit nehmen und die Ursache finden. Da ich demnächst ohnehin den rechten Spiegel ersetzen will, werde ich die Übung 2x machen und auch die linke Türverkleidung abbauen.

Schönes Wochenende und einen ebensolchen 2. Advent. :-)

Tschau
Benutzeravatar
stormtrooper
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1559
Registriert: 21.09.2005, 18:47
Fuhrpark: Audi Cabriolet (NG);Audi 100 C4 Avant Quattro, Pontiac TransAm ´78
Wohnort: 23701 Eutin-Fissau
Kontaktdaten:

Beitrag von stormtrooper »

wenn du die kabel eh ersetzen mußt,dann kauf dir kabel aus einem modellbaugeschäft.da gibt es extra weiche (weich wie wolle),die brechen nie wieder.hab ich auch so gemacht.
"Der Klügere gibt nach!...solange bis er der Dumme ist!"
Antworten